Weiterbildung – Online lernen – Kredit – Baufinanzierung und Immobilienfinanzierung – Baufinanzierung Kosten, 8 wichtige Kostenarten entdecken
Inhaltsverzeichnis
Baufinanzierung und Kosten
Sie lernen hier mehr zum Thema Baufinanzierung und den Kosten. So zu den Kosten für Zinsen, den Bauantrag, den Hausbau, die Versicherung und den Notar. Weiterhin erfahren Sie mehr zu den Kosten für die Grunderwerbssteuer oder die Erschließung und Vermessung des Grundstücks. Ebenfalls zur Bearbeitungsgebühr für die Finanzierung sowie zu den Maklerkosten. Darüber hinaus sollten Sie die Kosten für den Kauf der Immobilie nicht vergessen.
Auf der Kosten- oder Ausgabenseite ist die Baufinanzierung gleich mit der Erfassung sämtlich anfallender Kostenarten. Der Begriff Finanzierung bezieht sich einerseits auf denjenigen Anteil der gesamten Bau- oder Kaufsumme, der nicht durch die Finanzierung mit Eigenkapital zzgl. Eigenleistung gedeckt ist. Andererseits wird aber auch die Bausumme bzw. die Kaufsumme als Baufinanzierung definiert.
Zinsen als Kosten für die Baufinanzierung
Das Kreditinstitut bzw. die Bank stellt dem Bauherrn einen Immobilienkredit im meistens 6-stelligen Bereich zur Verfügung. Die monatlichen Schulden mit Zinsen sowie Tilgung ist auf Jahre und Jahrzehnte hinaus eine laufende Ausgabe. Mehr zum Thema Baufinanzierung und Zinsen erfahren Sie hier! Weiterhin finden Sie in diesem Beitrag mehr Infos zum Annuitätendarlehen, dem Annuität berechnen, zur Formel bzw. Excel Vorlage für die Berechnung.
Kostenarten bei der Baufinanzierung
Alle anderen Kostenarten sind einmaliger Natur, auch diejenigen der Baufinanzierung bzw. bei der Finanzierung von Immobilien. Zu denen gehören je nach Finanzierung diese Kreditkosten:
- die Bearbeitungsgebühr,
- das Disagio
- sowie Zinsen für eine gegenüber dem Darlehensvertrag vorgezogene oder verspätete Auszahlung von Teilbeträgen.
Der Darlehensgeber verpackt diese Kosten der Finanzierung so, dass sie meistens in die Zahlung eingerechnet und insofern nicht einmal fällig sind. So wird kaum deutlich, dass die Bank für ihre Finanzierung auch einmalige Kosten berechnet. Entweder reduziert sich dadurch die Höhe des Darlehens für die Baufinanzierung, oder es erhöht sich die Zahlung für Zinsen und Tilgung.
Kauf vom Grundstück
Der Bauherr wird Eigentümer der Liegenschaft mit dem Grundstück, entweder wird es anschließend bebaut, oder er kauft es mitsamt der schon vorhandenen Immobilie. Hier wie da werden zusätzlich zu dem Kaufpreis auf jeden Fall weitere Kosten für die Baufinanzierung fällig.
Maklerkosten
Zu den zusätzlichen Kosten gehören auch diejenigen für den Makler des bebauten sowie unbebauten Grundstücks. Der Rechnungsbetrag setzt sich aus prozentualer Courtage zzgl. der Mehrwertsteuer von 19 % zusammen. Dazu dient die Kaufsumme als Grundlage für die Berechnung. Weiterhin beträgt die Provision für den Makler zwischen 4 und 7 Prozent netto. Je nach Vereinbarung teilen sich Käufer sowie Verkäufer die Provision.
Kosten für den Notar
Der Kaufvertrag muss notariell abgeschlossen sowie beurkundet werden. Diese Dienstleistung wird nach der Gebührenordnung berechnet. Der Notar veranlasst die Eintragung des Eigentums im Grundbuch, dafür berechnet das Grundbuchamt die Bearbeitungsgebühr. Die Grundlage für die Berechnung ist ebenfalls die Kaufsumme. Die Kosten für den Notar betragen zwischen 1 und 2 Prozent netto. Diese Kosten trägt für gewöhnlich der Käufer des Grundstücks bzw. der Immobilie.
Grunderwerbssteuer
Für jeden Grundstückskauf wird Grunderwerbssteuer fällig, als zusätzliche Kosten bei der Baufinanzierung oder Immobilienfinanzierung, welche normal vom Käufer der Immobilie übernommen sowie gezahlt bzw. finanziert wird. Grundlage dafür ist der Bescheid über die Steuer für den Grunderwerb des örtlichen Finanzamts.
Die Grundlage für die Berechnung ist ebenfalls die Kaufsumme. Die Grunderwerbssteuer beträgt zwischen 3,5 und 6,5 % je nach Bundesland ist dies unterschiedlich ausgestaltet. Diese Kosten trägt der Käufer des Grundstücks bzw. der Immobilie. Sie finden in folgender Tabelle die aktuellen Prozentsätze der Grunderwerbssteuer für das Jahr 2023 nach Bundesland aufgelistet.
Bundesland | Steuersatz in % |
Baden Württemberg | 5,00 % |
Bayern | 3,50 % |
Berlin | 6,00 % |
Brandenburg | 6,50 % |
Bremen | 5,00 % |
Hamburg | 5,50 % |
Hessen | 6,00 % |
Mecklenburg-Vorpommern | 6,00 % |
Niedersachsen | 5,00 % |
Nordrhein-Westfalen | 6,50 % |
Rheinland-Pfalz | 5,00 % |
Saarland | 6,50 % |
Sachsen | 3,50 % |
Sachsen-Anhalt | 5,00 % |
Schleswig-Holstein | 6,50 % |
Thüringen | 6,50 % |
Kosten für den Bauantrag
Der Hausbau beginnt mit dem Bauantrag bei der örtlich zuständigen Behörde wie Gemeinde bzw. beim Landkreis. Die Kosten und Gebühren für die Baufinanzierung werden in diesem Stadium für:
- die Baugenehmigung,
- für die Vermessung vom Grundstück
- sowie für die eigentliche Erschließung fällig.
Diese Kostenarten sind abhängig von dem einzelnen Bauobjekt oftmals schon in der Kaufsumme für die Liegenschaft enthalten, dann handelt es sich um ein voll erschlossenes Grundstück.
Baukosten können entstehen
Die eigentlichen Baukosten sind diejenigen für das Material sowie für die Mannstunden aller am Hausbau beteiligten Gewerke. Das beginnt mit den Erdarbeiten und geht weiter über das Mauern mit der Erstellung des Rohbaus nebst Dachstuhl.
Weiterhin über den Innenausbau mit Heizung und Sanitär. Auch die Elektrotechnik und die Ausstattung mit Fenstern und Türen gehören dazu. Der Bodenbelag sowie das Tapezieren und Anstreichen von Decken und Wänden bilden oftmals die letzten Kosten.
Bildlich gesprochen beginnen die Baukosten mit dem ersten Spatenstich und enden mit der Schlüsselübergabe. Mehr zu den Baukosten einer Immobilie erhalten Sie in folgendem Beitrag von bauen.de.
Kosten für die Versicherung
Der Hausbau muss versichert und die Baufinanzierung selbst muss finanziell abgesichert sein, dafür entstehen Kosten für die Versicherung. Zu den unabdingbaren Versicherungen gehören die:
- Bauherrenhaftpflichtversicherung
- Feuerrohbauversicherung
- Wohngebäudeversicherung
- Rechtsschutzversicherung für eine mögliche spätere Geltendmachung von Ansprüchen auf Grund von Mängeln, ob mit Generalunternehmer, mit Bauträger oder ob in Eigenregie.
Der Bauherr sollte auf diese Versicherungen auf keinen Fall verzichten. Umgekehrt gehören die damit verbundenen einmaligen sowie laufenden Kosten zwingend zur Baufinanzierung. Die anteilige Fremdfinanzierung an der Baufinanzierung, sprich das Baudarlehen wird im Grundbuch besichert. Ergänzend dazu haben Darlehensgeber und Bauherr ein jeweils eigenes Interesse daran, die Rückzahlung der Finanzierung abzusichern.
Absicherung für den Kredit verursacht Kosten
Dazu wird eine Versicherung für die Restschuld oder eine Lebensversicherung für das Risiko abgeschlossen. Die Höhe der Versicherung korrespondiert mit dem Immobiliendarlehen. In diesem Beitrag lesen Sie weiterhin mehr zur Kreditabsicherung.
Vorteile der Absicherung von Krediten oder Finanzierungen
Beim Ableben des Bauherrn wird der aktuelle Saldo der Finanzierung abgelöst, somit entsteht dem Kreditinstitut bzw. der Bank kein finanzieller Verlust. Die Angehörigen der Familie des Bauherrn als Hauptverdiener sowie Versicherter sind sofort schuldenfrei. Sie können auch weiterhin in der dann finanziell unbelasteten Immobilie wohnen bleiben.
Baufinanzierung Kosten im Video
In diesem Video erfahren Sie mehr zu den Kosten einer Baufinanzierung. Erhalten eine einfache Möglichkeit der Einschätzung, ob Sie sich überhaupt ein Hausbau leisten können.
Fazit zur Baufinanzierung Kosten
Als Fazit bleibt festzuhalten, dass unter dem Sammelbegriff Baufinanzierung sowohl einmalige als auch laufende Kostenarten und Ausgaben zu subsumieren sind. Sie werden einmalig aus dem Darlehen des Kreditinstitutes sowie anschließend laufend aus dem regelmäßigen Einkommen des Bauherrn bezahlt.
Weitere Informationen
Diese Beiträge zum Thema Baufinanzierung könnten Sie ebenfalls interessieren:
- Die Unterlagen allgemein bei der Baufinanzierung für Selbstständige, die Immobilie sowie das Eigenkapital.
- Die Baufinanzierung ohne Eigenkapital – Infos zur Bedeutung, den Voraussetzungen sowie dessen Vorteile und Nachteile.
- Die Umschuldung bei der Baufinanzierung und der Zweck, der richtige Zeitpunkt, die Vorfälligkeit sowie deren Finanzierung im Anschluss.
- Weiterhin die Baufinanzierung berechnen – Infos zu Daten, Rechner für das Budget, die Zinsen und Tilgung sowie Hypothek.
- Info zum Baufinanzierungsrechner oder Kreditrechner kostenlos online nutzen.