Sie erfahren hier mehr zum Thema Marketing online lernen sowie dem Online Marketing und auch dem SEO. Die derzeit 18 Bereiche zur Werbung, der SWOT Analyse, Instrumente bzw. Techniken und Methoden bieten ein fundiertes Wissen in Bezug zum Marketing.
Für das Marketing werden Milliarden ausgegeben, von genial bis super sind die Ideen für die richtigen Programme. Die Annahme mit super tollen Visionen, ausgefeilten Instrumenten und Techniken, gepaart mit finanziell gut gepolsterten Budgets für die Werbung ist der Erfolg vorprogrammiert, ist ein ziemlicher Irrtum. Hier lernen Sie in 18 Teilen den Einstieg in das Marketing kennen.
Die Ziele sind SMART
Teil 1 – Ziele sind SMART – Im Bereich vom Marketing ist es so wichtig wie nirgends sonst, dass Ziele strategisch schlau gewählt und verfolgt werden. Neben der Aufteilung von Zielen in mehrere kurzfristige Ziele hat es sich in den letzten Jahren immer wieder bewährt, die Ziele nach dem Grundsatz des SMART-Konzepts zu erstellen. Hier lernen Sie mehr zum Thema SMART-Konzept und den Zielen.
Die Maslowsche Pyramide als Maßstab der Bedürfnisse und Kaufmotive
Teil 2 – Die maslowsche Pyramide der Bedürfnisse oder kurz Maslow Pyramide ist in vielen wissenschaftlichen Disziplinen anerkannt. Doch wenn man diese Pyramide als Leitfaden für kluges Marketing nutzen will, muss man nicht nur wissen, wie die einzelnen Bausteine gestaltet sind, sondern muss verstehen, dass es zwischen allen Bedürfnissen auch eine Wechselwirkung gibt. Hier lernen Sie die 5 Stufen der Bedürfnisse von Menschen im Marketing kennen.
Die Marktforschung sowie deren Kriterien und Ziele
Teil 3 – Die Marktforschung ist mit Abstand das wichtigste Werkzeug, um ein erfolgreiches Marketing zu lernen und zu betreiben. Die Forschung liefert Hilfen für die Entscheidung von unzähligen Bereichen im Unternehmen. So profitieren der Vertrieb, die Beschaffung, das Controlling und auch der Einsatz von Personal sowie das Business Intelligence von den Ergebnissen derartiger Projekte. Hier lernen Sie mehr zu den Kriterien, den Zielen, den Methoden und dem Ablauf der Marktforschung.
Die Strategien und Ideen im Marketing lernen
Teil 4 – Strategie und Idee für das Marketing lernen – Die Strategie zeigt auf, mit welchen Ideen, die Werbung, das PR, der Vertrieb oder die Qualität die Ziele erreicht werden sollen. So z. B. die veränderten Segmente der Kunden.
Das Branding und das Erzeugen einer Marke
Teil 5 – Lernen Sie mehr über das Branding und Marke im Marketing. Branding bedeutet eine Marke in der Gesellschaft so bekannt zu machen, dass am besten jeder etwas damit anfangen kann. Branding ist teuer, lohnt sich aber hinsichtlich der Einnahmen und dem Wert die eine Marke einbringen kann.
Der Nischenmarkt als Chance
Teil 6 – Marketing im Nischenmarkt lernen – Ein Nischenmarkt zeichnet sich durch eine geringe Nachfrage und eine niedrige Konkurrenz aus. Die Situation der Nachfrage kann sich jedoch abrupt ändern. Innerhalb eines breiteren Marktsegmentes entstehen jedoch bestimmte Nischen, in denen ein hohes Maß an Exklusivität gesucht wird. Vor allem auf diesem Gebiet setzen die Methoden im Bereich Marketing an. Welche Maßnahmen ergriffen werden können und wie sich Nischen finden lassen, darüber möchten wir Sie in diesem Beitrag informieren.
Das virale Marketing lernen zur Verbreitung von Infos
Teil 7 – Virales Marketing lernen: Es gibt Infos, die verbreiten sich wie ein Lauffeuer oder besser gesagt, wie ein Virus. Sie erreichen uns über verschiedene Netzwerke, Nachrichtendienste oder Plattformen im Internet. Diese viralen Inhalte haben ein gemeinsames Geheimnis für den Erfolg. Sie sprechen unsere Emotionen an, und zwar besonders effektiv.
Das klassische Marketing lernen mit 4P und 7P Mix
Teil 8 – Der Marketing Mix: Zu einem erfolgreichen Unternehmen gehört eine gute Strategie. Der Mix bietet ein geeignetes Werkzeug dafür, die optimale Strategie mit den Maßnahmen zu definieren. Der richtige Mix kann als Gesamtheit aller Aktivitäten verstanden werden, welche zur Erreichung der definierten Ziele beitragen kann. Hier lernen Sie Marketing und mehr zum 4P Mix und seiner erweiterten Variante dem 7P Mix.
Die SWOT Analyse um die Stärken und Schwächen zu erkennen
Teil 9 – SWOT-Analyse – Als Marketingstrategie werden eine Reihe von Vorgehensweisen bezeichnet, die eine Planung fest definierter Ziele realisieren sollen. Als Teil der Strategien ergeben etliche Möglichkeiten, die im Rahmen der Entscheidungen helfen sollen, feste Ziele zu erreichen und entsprechend einzuhalten. Dabei erfolgt eine Stärken und Schwächen Analyse oder kurz SWOT-Analyse, welche als Instrument innerhalb der strategischen Umsetzung für Unternehmen und einzelne Projekte dient.
Die Performance messen mit Instrumenten
Teil 10 – Das Performance Marketing lernen ist Werbung mit messbarer Leistung. Der Begriff hat sich im Online SEO etabliert, weil gerade online die Reaktion von Interessenten und Kunden auf eine Maßnahme sehr gut messbar ist. Dabei gab es auch schon in der Offline-Werbewelt des 20. Jahrhunderts so etwas wie messbares Marketing. Denn auch die damaligen Werber versuchten bereits die Reaktionen von Kunden auf Maßnahmen der Werbung genau zu messen. Doch erst die Online-Wirtschaft hat das Performance Marketing zu seiner Blüte geführt. Lernen Sie mehr zu den Instrumenten oder Methoden, den Kennzahlen und erhalten sie Infos und Tipps.
Die Guerilla Taktik und deren Instrumente im Marketing lernen
Teil 11 – Das Guerilla Marketing lernen – Diese Form des Marketing ist eine Sammlung von Methoden oder Instrumenten mit einem hohen Effekt an Kosten und Nutzen. Hier lernen Sie mehr über das Guerilla Marketing, der Wirkung, dem Ablauf und den Instrumenten.
Das Social Media Marketing lernen
Teil 12 – Das Social Media Marketing war für zahlreiche Firmen und Unternehmen undenkbar, hier lernen Sie mehr dazu. Wer aber von Beginn an den sozialen Netzwerken vertraute, hat schnell erkannt, dass es zahlreiche Vorteile für Unternehmen gibt, wenn sie auf derartigen Plattformen ihre Angebote präsentieren. In diesem Beitrag lernen Sie, welche Strategien und Vorteile es gibt und wie Sie vorgehen können, aber auch, dass es Risiken nicht nur Chancen gibt.
Das Buzz Marketing lernen – Der Umgang mit Influencer und den sozialen Netzwerken
Teil 13 – Das Buzz Marketing basiert auf einem Summen der Masse zu einem bestimmten Thema. Mit dieser Technik soll der Grad der Bekanntheit von Produkten oder Services viral verbreitet werden. Der klassische Vorläufer ist die Empfehlung von Mund zu Mund, deren Techniken im viralen Marketing besonders gut funktionieren. Hier lernen Sie mehr zur Einordnung des Buzz Marketing bzw. erhalten eine Definition, der Wirkungskette, zum Thema Influencer sowie den sozialen Netzwerken.
Mit dem Ambush Marketing lernen aus dem Hinterhalt anzugreifen
Teil 14 – Das Ambush Marketing lernen oder Marketing aus dem Hinterhalt wirkt wie ein Parasit, ist aber vorwiegend legal und auch legitim. Die Vermarkter nutzen dabei die mediale Aufmerksamkeit für ein bestimmtes Großereignis, um davon ohne eigene Aktivitäten des Sponsoring oder jedenfalls zu geringsten Kosten zu profitieren. Mehr dazu lernen Sie in diesem Beitrag.
Ambient Media für die Werbung im Außen nutzen
Teil 15 – Der Begriff Ambient Media entstand in den 90er Jahren. Er bezeichnet eine Form der Außenwerbung, die sich auf besondere Weise in die Lebenswelt der Zielgruppe einfügt. Erstmals wurde der Begriff 1995 von der britischen Agentur „Concord“ verwendet. Die Bezeichnungen Ambient Media, Ambient Marketing, oder auch Ambient Advertising wurden daraufhin weiterverwendet. Sie lernen hier mehr zum Ambient Marketing.
Das Affiliate Marketing lernen und die Werbung im Internet
Teil 16 – Das Affiliate Marketing funktioniert im Internet durch einen Link von einer Werbeseite, die auch ein Blog sein kann. Der sogen. Affiliate des Händlers, sorgt dafür, dass seine eigenen Seiten gut ranken, auf die er Werbemittel oder Textlinks einbindet. Diese Werbemittel verweisen auf die Shops der Händler, das gesamte System lässt sich digital lückenlos überwachen. Der Händler zahlt dem Affiliate für seine Aktivitäten eine Provision, für deren Gestaltung es verschiedene Möglichkeiten gibt. Die Affiliates können auch Partner von großen Werbeagenturen sein, die wiederum in die Vermarktung bestimmter Produkte eingebunden sind. Mehr dazu gibt es in diesem Beitrag und was wichtig ist beim Affiliate Marketing lernen.
Online Marketing lernen SEO und SEA
Teil 17 – Das Online Marketing lernen, SEO und SEA – Durch die Digitalisierung haben sich weitere Bereiche wie das Online-Marketing gebildet, welches für Unternehmen immer wichtiger wird. Zum Online-Marketing gehören das E-Mail Marketing, die Optimierung von Suchmaschinen, kurz SEO oder auch die Suchmaschinenwerbung, kurz SEA, wie Bannerwerbung oder Google AdWords-Kampagnen. Sie lernen warum die Optimierung und das verbundene SEO-Consulting, bei dem Schwachstellen auf der eigenen Webseite oder im Online-Shop aufgedeckt werden, für Firmen so wichtig sind. Insbesondere, wenn das Hauptgeschäft ausschließlich im WWW stattfindet. Werte zur Optimierung von Suchmaschinen kann man zum Beispiel mit dem SEO DIVER Toolcenter betrachten.
Was ist eine SEO Agentur?
Teil 18 – Sie lernen hier mehr darüber was eine SEO Agentur für Online Marketing ist und welche Vorteile dies für Sie haben kann. Weiterhin finden Sie die grundlegenden Aufgaben von Agenturen, wie Sie die richtige oder beste Agentur finden und beauftragen können.
Weitere Infos
Diese Beiträge bzw. Seiten auf der Bildungsbibel, könnten Sie ebenfalls interessieren:
- BWL lernen – In diesem Bereich der Bildungsbibel lernen Sie mehr zum Thema BWL. Dies kann von besonderem Interesse für Sie sein, da das Marketing ein Teilaspekt der BWL ist.
- Management lernen – Im Bereich Management, lernen Sie mehr zu den Arten und einzelnen Grundlagen. Das Marketing hat auch auf diesen Bereich einen großen Einfluss.
- Marketing lernen mit Studium – Sie haben Interesse an einem Studium und wollen mehr über das Marketing erfahren, dann erfahren Sie in folgendem Beitrag mehr zu den Möglichkeiten, Inhalten und Voraussetzungen für das Marketing Studium oder Fernstudium sowie dem dualen Studium.