Bewerbung – Stärken und Schwächen – Stärken und Schwächen Analyse, Liste, Beispiele kostenlos mit 4 Niveaus
Inhaltsverzeichnis
Stärken und Schwächen Analyse
Eine Stärken und Schwächen Analyse einer Person kann ein wertvolles Instrument sein, um das volle Potenzial einer Person zu entfalten. Hierbei ist es wichtig, nicht nur die Schwächen zu identifizieren, sondern auch die Stärken zu erkennen und zu fördern.
Auf diesem Blog finden Sie nicht nur eine Liste von Stärken und Schwächen, sondern auch praktische Tipps, wie Sie diese testen und bewerten können. Weiterhin erfahren Sie, wie Sie die Stärken in Fähigkeiten und Kompetenzen einordnen und somit die Niveaus festlegen können. Mit diesen Informationen sind Sie bestens gerüstet, um eine umfassende Stärken und Schwächen Analyse durchzuführen.
Stärken und Schwächen Analyse bei der Bewerbung
Sie erhalten hier Infos darüber, wie Sie eine Stärken und Schwächen Analyse durchführen für die Bewerbung bzw. welche Bereiche im Leben Sie untersuchen sollten. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie Stärken erkennen und nach welchen Niveaus Sie diese bewerten. Weiterhin finden Sie ein Beispiel für die Analyse.
Bereiche finden für Ihre Stärken oder Potenziale
Nach dem Sie Ihre Potenziale erkannt haben, sollten Sie Ihre Stärken besser einschätzen lernen. Sie erkennen Ihre Kompetenzen und Fähigkeiten, wenn Sie alle Bereiche Ihres Lebens nach Aufgaben sowie Tätigkeiten im Einzelnen untersuchen. Untersuchen sollten Sie für die Bewerbung dabei folgende Bereiche:
- die Hobbys bzw. Interessen
- den Haushalt bzw. die Familie
- die Schulzeit sowie die Ausbildung
- den Wehrdienst, Zivildienst sowie das freiwillige soziales Jahr FSJ
- das Arbeitsleben, Praktika und Jobs
- ihr politisches und soziales Engagement bzw. ein Ehrenamt
- weitere besondere Situationen im Leben
Hier lernen Sie mehr über die Analyse der Potenziale und Sie erfahren, wie Sie Ihr persönliches Profil erstellen.
Beispiel für die Stärken und Schwächen Analyse
Hier finden Sie ein Beispiel, wie Sie Ihre Stärken analysieren können und darüber hinaus wie Sie die Niveaus festlegen:
- Benennen Sie was Sie tun, z. B. Fußball spielen.
- Beschreiben Sie was Sie tun, z. B. Ich bin Abwehrspieler, Spielführer etc..
- Versuchen Sie Ihre Stärke aus den Details zu erkennen – Was ist meine Stärke?
- Bewerten Sie Ihre Stärke – Wie gut sind Sie in dem was Sie tun?
Niveaustufen festlegen
Nutzen Sie für Schritt 4 diese vier Niveaus, welche von Tätigkeiten unter Anleitung bis zu selbstständigen Tätigkeiten reichen, dass heißt diese Tätigkeiten können Sie selbst anderen beibringen:
Tätigkeiten unter Anleitung
Das Niveau 1 beschreibt Tätigkeiten die man unter Anleitung tun kann und man bezeichnet sie als Fähigkeit.
Tätigkeiten selbständig durchführen
Beim Niveau 2 finden Sie Tätigkeiten die man selbständig. Diese nennt man ebenfalls Fähigkeit.
Tätigkeiten auf andere Bereiche übertragen können
Das Niveau 3 beschreibt Tätigkeiten die man selbständig tun kann, aber zusätzlich in einem anderen Zusammenhang. Sie können also die Fähigkeiten auf andere Sachverhalte übertragen. Diese werden als Kompetenz bezeichnet.
Tätigkeiten übertragen und andere anleiten können
Unter dem Niveau 4 versteht man Tätigkeiten die man selbständig tun kann, aber zusätzlich in einem anderen Zusammenhang. Weiterhin können diese Tätigkeiten nicht nur auf einen anderen Zusammenhang übertragen werden, sondern sie können auch anderen Personen diese Fähigkeiten beibringen. Hier sprechen wir ebenfalls wieder von Kompetenzen.
Schwächen resultieren aus der Analyse Ihrer Stärken
Grundlegend sollten Sie den Fokus auf der Stärke belassen, da in den meisten Fällen hierdurch eine Steigerung der Motivation bewirkt wird. Die Schwächen sorgen oft für negative Gefühle und Sie somit, im ersten Moment, hemmend. Die Schwäche resultiert oftmals aus der Abgrenzung zu Ihrer Stärke.
Eine Schwäche wird Ihnen auch bewusst durch die Niveaus, denn die unteren Stufen beschreiben eine wachsende Stärke, welche Sie weiter ausbauen können und stellen somit einen gewissen Anteil an Schwäche dar.
Typischer Weise können Niveaus gesteigert werden indem Sie mehr Erfahrungen sammeln, entweder durch die tägliche Praxis oder durch Weiterbildung. Wie und wo sie sich weiterbilden können erfahren Sie unter der Rubrik Weiterbildung. Ihre Lebenserfahrung müssen Sie selbst sammeln bzw. erleben!
Häufigste Stärken im Anschreiben oder im Vorstellungsgespräch
Diese Kompetenzen finden Sie oftmals in der Bewerbung und im Vorstellungsgespräch:
- teamfähig
- flexibel
- kooperationsbereit
- mobil
- eigeninitiativ
- hilfsbereit
- freundlich
- geduldig
- leistungsbereit
- belastbar
- kontaktfreudig
- ehrlich
- führungsfähig
- lernbereit
- lernfähig
- aufmerksam
- konzentrationsfähig
- selbstbewusst
- tolerant
- verantwortungsbewusst
Spezielle Infos zu Stärken und Schwächen im Bewerbungsschreiben erhalten.
Bewertung mit der Stärken und Schwächen Analyse und der Liste
Bei der Stärken und Schwächen Analyse können Sie, so wie beschrieben vorgehen, dabei wird die jeweilige Stärke für sich analysiert und eingeschätzt. Ihre Schwächen resuliteren bei der Analyse aus einer nicht vorhandenen Schwäche (–). Folgendes Muster für die Bewertung können Sie verwenden, dieses finden Sie auch in der Liste:
- kaum vorhanden (–)
- manchmal vorhanden (-)
- neutral (0)
- oft vorhanden (+)
- sowie immer vorhanden (++)
Betrügen Sie sich nicht selbst, sondern erinnern Sie sich an Begebenheiten aus Ihrer Schulzeit, Ausbildung und Berufstätigkeit, welche eine echte Bewertung der Stärken bekräftigen. Am besten belegen Sie diese mit einem Beispiel aus Ihrer Vergangenheit bzw. aus Ihrem Leben.
Wo finde ich eine Stärken und Schwächen Liste als PDF?
In diesem Bereich finden Sie eine Stärken sowie Schwächen Liste, mit der Sie sich besser orientieren können. Als weitere Orientierung können Sie diese herunterladen und benutzen. Hier geht es zum Beitrag Stärken und Schwächen Liste, hier finden Sie PDF-Dateien
Kompetenzen oder Stärken im Detail
Weiterhin werden nach und nach die Kompetenzen oder Stärken detailliert beschrieben, mit Verwendung in der Bewerbung und im Vorstellungsgespräch. Sie erhalten eine Definition, Beispiele sowie einige Fragen zum Testen der Stärken. Begonnen haben wir mit folgenden Kompetenzen:
- Analytische Fähigkeiten, Analytisches Denken
- Belastbarkeit
- Eigeninitiative
- Flexibilität
- Kontaktfreudigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Konzentrationsfähigkeit
- Kooperationsfähigkeit
- Kreativität
- Leistungsbereitschaft
- Lernbereitschaft
- Organisationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit
Was ist der Unterschied zwischen Fähigkeiten und Kompetenzen?
Fähigkeiten beziehen sich auf die praktischen und technischen Fertigkeiten, die eine Person zur Ausführung einer bestimmten Aufgabe benötigt. Zum Beispiel könnte eine Fähigkeit eines Programmierers das Schreiben von Code in einer bestimmten Sprache sein.
Kompetenzen hingegen sind breiter angelegt und umfassen nicht nur praktische Fertigkeiten, sondern auch Wissen, Einstellungen und Verhaltensweisen. Sie beschreiben die Fähigkeit einer Person, ein bestimmtes Ziel zu erreichen oder eine bestimmte Rolle effektiv auszufüllen. Eine Kompetenz eines Managers könnte zum Beispiel sein, Teams zu motivieren und zu führen.
Zusammengefasst können Fähigkeiten als spezifische Werkzeuge betrachtet werden, die eine Person hat, während Kompetenzen als die Art und Weise betrachtet werden können, wie diese Werkzeuge verwendet werden können, um erfolgreich zu sein.
Weitere Informationen
Weitere Informationen und Beiträge, welche Sie ebenfalls interessieren könnten:
- Das Vorstellungsgespräch und die Stärken sowie Schwächen.
- Der Eignungstest kostenlos bzw. der Einstellungstest oder Tests für die Berufswahl finden.