NLP – NLP Lexikon

Das NLP Lexikon bietet einen Überblick über die wichtigsten Begriffe, Definitionen und Techniken im NLP (Neurolinguistische Programmierung). Sie finden derzeit folgende NLP Definitionen im NLP Lexikon sortiert nach dem Alphabet von A – Z:

NLP Lexikon Überblick über die wichtigsten Begriffe, Definitionen und Techniken im NLP Neurolinguistische Programmierung, Sortiert von A - Z.
NLP Lexikon

A

Aktives ZuhörenAnaloge SubmodalitätenNLP AnkernNLP AnkertechnikenArabische ZeitAssoziationAuditivAugenzugangshinweise (AZH)

B

BedeutungsreframingBelief-Change-ZyklusBodenanker

C

Change HistoryChunkingCoaching im NLPCompulsion-Blow-OutCross-Over-Pacing

D

DerivationDesigner-SwishDiamond-TechnikDigitale SubmodalitätenDissoziationDowntime

E

EinstreutechnikEmpathieEuropäische ZeitEvozierenExplorieren

F

Fast-PhobiaFeedbackFormat-Rahmen4MAT (Four-Mat)Four-Tuple (4-Tuple)FremdgefühleFuture Pace

G

GeneralisierungGlaubenssätzeGleichzeitige InkongruenzGustatorisch

H

Hypnotische SpracheHypnotisches Träumen

I

InduzierenImaginärIndikatoren der ZeitrepräsentationIndirektes assoziatives FokussierenIndirektes ideodynamisches FokussierenIdeodynamische ReaktionenIn-Time

K

KalibrierenKernglaubenssatzKinästhetischKongruenzKongruente ReaktionKontextreframingKontrollierter Dialog

L – NLP Lexikon – L

NLP Lexikon – Leading – Leitsystem –

Leading

Leading im NLP ist die Veränderung des eigenen Verhaltens auf Basis eines guten Rapports, so dass der andere automatisch (unbewusst) folgt.

Leitsystem

Das Leitsystem ist ein Repräsentationssystem, mit dem eine Person Informationen findet, um sie dann bewusst werden zu lassen.

M – NLP Lexikon – M

NLP Lexikon – Magischer Kreis / Magic Circle – Matching – Mega Ekstase Anker – Meta – Meta Modell der Sprache – Meta-Programme – Metaphern – Mischphysiologie – Modalitäten – Moment of Excellence – Multi-Tracking –

Magischer Kreis, Magic Circle

Der magische Kreis oder Magic Circle ist eine spezielle Ankermethode, die den Vorteil bietet alle Wahrnehmungsinhalte einer erinnerten Situation bzw. Repräsentationsmöglichkeiten (VAKOG) auf einem Punkt (Magischer Kreis) zu ankern.

Matching

Das Matching ist sogenanntes verbales Pacing, also das Spiegeln von Aussagen einer anderen Person, durch die Übernahme von Prädikaten oder Satzmustern.

Mega Ekstase Anker

Der Mega Ekstase Anker ist eine spezielle Ankermethode, wobei mehrere positive Gefühle als kinästhetische Anker gesetzt werden. Diese NLP Anker werden anschließend nacheinander ausgelöst und auf eine einzige Stelle am Körper geankert (Anker verschmelzen).

Meta

Meta bezeichnet eine übergeordnete Ebene.

Meta Modell der Sprache

Das Meta Modell der Sprache ist ein Modell, welches mit Fragetechniken von der Oberflächenstruktur, betreffend der Aussage einer Person, in die tieferen Schichten der tatsächlichen Erfahrung einer Person vordringt.

Meta-Programme

Meta-Programme sind Werkzeuge zur Analyse von menschlichen Verhaltensweisen innerhalb des NLP. Sie bilden eine bestimmte Klassifizierung menschlicher Reaktionsmuster auf inter- oder intrapersonelle Reize und beschreiben Motivationszusammenhänge der menschlichen Psyche. Es gibt ca. 60 typische Meta-Programme.

Metaphern

Metaphern sind in der psychologischen Beratung bildhafte Vorstellungen, Sinnsprüche oder Geschichten, die dem Bewusstsein und dem Unterbewusstsein Möglichkeiten der Problemlösung oder Zielfindung anbieten. Mehr zu Methapern im Coaching erfahren!

Mischphysiologie

Die Mischphysiologie ist ein körperlicher Zustand, in dem eine Person sich befinden kann, wenn er in seiner Phantasie die Lösung eines Problems durchgeht.

Modalitäten

Modalitäten im NLP beschreiben die fünf Sinne, also die Wahrnehmungsmöglichkeiten visuell, auditiv, kinästhetisch, olfaktorisch und gustatorisch.

Moment of Excellence

Der Moment of Excellence ist eine spezielle Ankermethode, wobei ein stark positiver Anker am Körper durch Eigenberührung gesetzt wird. Der NLP Anker wird an der Stelle gesetzt, wo das positive Gefühl auftritt.

Multi-Tracking

Multi-Tracking bezeichnet die Möglichkeit auf mehreren Sinneskanälen zugleich Informationen aufzunehmen.

N – NLP Lexikon – N

NLP Lexikon – Neugierde-Erfolgs-Loop – Nominalisierungen – Nonverbale Kommunikation –

Neugierde-Erfolgs-Loop

Der Neugierde-Erfolgs-Loop ist eine NLP-Methode die als einfache und hochwirkungsvolle Lernstrategie eingesetzt wird. Dabei gibt es vier feste Positionen auf Raumankern (Stühle, Ecken etc.) geankert. Diese werden mehrfach durchlaufen, bis das Muster fest in den Klienten übergeht. Die Auswahl von 3 Situationen für jede Position wird erinnert und danach wird die Beste ausgewählt, um sie an die Position zu ankern. Wichtig dabei ist, dass nach jeder Position ein Separator durchgeführt wird.

Die vier Positionen

  • Neugierde (Startposition)
  • Ernüchterung (so kurz wie möglich halten)
  • Durchhalten oder Ausdauer
  • Erfolg

Nominalisierungen

Nominalisierungen sind Tätigkeitswörter die zu Hauptwörtern werden und somit der eigentliche Prozess der Tätigkeit entzogen wird, z. B. Hoffnung – hoffen, Wahrnehmung – wahrnehmen. Im NLP sind Nominalisierungen von Wichtigkeit, da durch die Umkehr zur Tätigkeit festgefahrene Prozesse wieder in Gang gesetzt werden können.

Nonverbale Kommunikation

Die nonverbale Kommunikation bezeichnet die nichtsprachliche oder körpersprachliche Kommunikation. Im Gegensatz dazu die siehe die  verbale Kommunikation.

O – NLP Lexikon – O

NLP Lexikon – Ökologisch – Öko-Check – Olfaktorisch – One-Trial-Learning – Operationspunkt –

Ökologisch

Ökologisch bedeutet im NLP soviel, wie gleichwertige Beziehung aller Beteiligter in der Umwelt. Siehe hierzu auch Öko-Check.

Öko-Check

Der Öko-Check ist eine Kontrollmethode des NLP, mit der ein Check durchgeführt wird, ob die Veränderung einer Person mit der gesamten Lebenssituation der Person ökologisch ist.

Olfaktorisch

Olfaktorisch ist die Bezeichnung der riechbaren Wahrnehmung (Duft, Gestank, Schweiß etc.)

One-Trial-Learning

Unter One-Trial-Learing versteht man das Lernen durch eine einmalige Erfahrung, zum Beispiel das Anfassen einer heißen Herdplatte.

Operationspunkt

Operationspunkt ist die Bezeichnung einer Handlung in einer Verhaltensstrategie, in deren Folge es mehrere Alternativen zur Fortsetzung gibt. Wird eingesetzt der Arbeit mit Strategien.

P – NLP Lexikon – P

NLP Lexikon – Pacing – Phobie – Physiologie – Problemphysiologie – Praline Muster – Primärgefühl – Prozess –

Pacing

Pacing ist eine Form, mit nonverbaler Kommunikation Vertrauen und Rapport zu schaffen. Pacing bedeutet, sich in der Körpersprache so an den anderen anzupassen, dass auf der unbewussten Ebene ein tiefer Kontakt entsteht der unabhängig von inhaltlichen Übereinstimmungen auch in schwierigen Situationen eine stabile und positive Beziehung gewährleistet.

Pacen kann man unter anderem auf folgende Merkmale anwenden:

  • Atmung
  • Körperhaltung
  • Mimik
  • Sprachgesten
  • Stimmqualität
  • Emotionen
  • Zuhörgesten
  • Schlüsselbegriffe
  • Ziele
  • Werte

Phobie

Eine Phobie ist eine unangemessene Angstreaktion, die durch eine äußere Stimulation ausgelöst wird.

Physiologie

Die Physiologie bezeichnet den von einem außenstehenden Beobachter wahrnehmbaren nonverbalen Anteil eines inneren Zustands.

Problemphysiologie

Die Problemphysiologie ist ein Zustand, in dem ein Mensch sich befindet, wenn er in sich mit einem Problem beschäftigt ist. Durch außen ist diese Physiologie wahrnehmbar durch blasse Haut, flache Atmung und eine verspannte, unsymmetrische Haltung.

Praline Muster

Das Praline Muster ist eine Methode die auf Submodalitäten aufbaut und vor allem zur Motivationssteigerung eingesetzt werden kann.

Primärgefühl

Primärgefühle sind erste Impulse oder das erste Gefühl in einer Situation. Sie bilden die unverfälschte Antwort aus unserem Innern auf die Umwelt. Sie kommen tief aus unserem Innern und liefern einen ganzheitlichen Ausdruck dessen, wer wir sind. Werden Primärgefühle zugelassen erfüllen sie uns völlig, sie heilen uns im Einklang mit uns selbst.

Beispiele:

  • Aufwallen von Liebe
  • Empörung oder Zorn
  • Trauer oder tiefe Freude

Siehe dazu im Gegensatz die Sekundärgefühle.

Prozess

Prozess im NLP bedeutet, wie etwas passiert. Jeder Ablauf einer Handlung, ob kochen oder Geschäftsablauf ist ein Prozess.

Q – NLP Lexikon – Q

NLP Lexikon – Quadrupel –

Quadrupel

Ein Quadrupel ist die Aufzeichnung der gleichzeitig ablaufenden Sinnestätigkeiten im NLP.

R – NLP Lexikon – R

NLP Lexikon – Rapport – Rapportbruch – Referenzsystem – Reframing – Re-Imprinting – Ressourcen – Ressourcenphysiologie –

Rapport

Von einem guten Rapport spricht man, wenn eine enge Vertrauensbeziehung aufgebaut und gehalten wird. Rapport ist die Grundvoraussetzung für positive menschliche Kommunikation. Rapport kann auch verloren gehen. Rapport wird mittels Pacing hergestellt.

Rapportbruch

Der Rapportbruch ist ein beabsichtigtes oder unbeabsichtigtes Verlieren einer engen Vertrauensbeziehung während der Kommunikation mit anderen Menschen. Zweck kann sein: Separator setzen, willentliche Dissoziation.

Referenzsystem

Das Referenzsystem ist ein System, welches jemand testet, ob die abgerufenen Informationen wahr oder falsch sind.

Reframing

NLP-Veränderungsstrategien, deren wesentliche Bestandteile das Umdeuten (reframe) von negativ bewertetem Erleben darstellt.

Re-Imprinting

Das Re-Imprinting ist eine Timeline Intervention. Speziell psychische Traumata, die in vergangenen Erfahrungen erlebt wurden, werden überschrieben und somit entkräftet.

Ressourcen

Ressourcen im NLP sind speziell alle mitgebrachten oder erworbenen Potentiale wie Fähigkeiten, Kenntnisse, Fertigkeiten, Erfahrungen und Geschicke, die Menschen zur Zielerreichung einsetzen können.

Ressourcenphysiologie

Die Ressourcenphysiologie ist ein Zustand, in dem ein Mensch sich befindet, wenn er es ermöglichen kann, sich Mittel und Wege vorzustellen, mit deren Hilfe er seine Ziele erreichen kann.

S – NLP Lexikon – S

NLP Lexikon – Sekundärgefühle – Sekundärgewinn – Separator State – Sequentielle Inkongruenz – Six-Step-Reframe – Sleight-of-Mouth Pattern – Standard-Swish – State Control – State of Excellence – Strategien – Stuck state – Submodalitäten – Swish – Synästhesie – Systemische Verstrickung –

Sekundärgefühle

Sekundärgefühle sind Gefühle, die man vorzieht oder vorschiebt, weil sie für akzeptabler gehalten werden als das Primärgefühl. Sie sind bewusst erzeugte Gefühle, die das Primärgefühl verdrängen sollen. Zum Beispiel: jemand zeigt Trauer, fürchtet sich jedoch davor, dieses Gefühl auszudrücken und entscheidet sich stattdessen sich wütend oder fröhlich zu zeigen.

Sekundärgewinn

Der Sekundärgewinn ist ein Vorteil den eine Person hat, indem die Person ein problematisches Verhalten bzw. krankhaftes Symptom aufrechterhält.

Separator State

Ein Separator State ist der Zustand einer Person, der einen anderen Zustand abschließt und es erlaubt, in einen beliebigen anderen Zustand zu wechseln.

Sequentielle Inkongruenz

Bei einer sequentiellen Inkongruenz sendet eine Person nacheinander unterschiedliche Botschaften in unterschiedlichen Sinneskanälen aus. Typischerweise erst bejahende verbale Aussage und danach Kopfschütteln.

Six-Step-Reframe

Der Six-Step-Reframe ist ein Verhandlungsmuster in 6 Schritten zwischen Bewusstsein und Unterbewusstsein.

  1. Problemverhalten bestimmen
  2. Kontakt mit dem Teil der Persönlichkeit aufnehmen, der das Problemverhalten erzeugt.
  3. Positive Funktion des Problemverhaltens erfragen. Siehe hierzu Sekundärgewinn
  4. Kontakt mit dem kreativen Teil der Persönlichkeit aufnehmen und Verhaltensalternativen erbitten, die die positive Funktion ebenfalls erfüllen kann
  5. Den Teil ersuchen, die Verantwortung für die Umsetzung der Verhaltensalternativen zu übernehmen
  6. Einwände gegen die neuen Verhaltensalternativen überprüfen

Sleight-of-Mouth-Pattern

Entdeckt wurden diese Muster anhand großer Persönlichkeiten der Zeitgeschichte. Sleight-of-Mouth-Pattern sind sprachliche Muster, die aufzeigen wie Sprache benutzt werden kann, um auf das Leben und die Gefühle von Menschen zu wirken.

Insgesamt sind 14 Muster bekannt.

  1. Absicht
  2. Umdefinieren
  3. Konsequenz
  4. Chunking down
  5. Chunking up
  6. Analogie
  7. Verändern der Rahmengröße
  8. ein anderes Ergebnis
  9. Modell der Welt
  10. Realitätsstrategie
  11. Gegenbeispiel
  12. Kriterienhierarchie
  13. Selbstanwendung
  14. Meta-Rahmen

Standard-Swish

Der Standard-Swish spricht nur die Submodalitäten Größe und Helligkeit an. Nachteil: Diese Submodalitäten müssen nicht bei jedem die kritischen Submodalitäten sein, die das unerwünschte Verhalten auslösen.

State Control

Die Bezeichnung State Control beschreibt die Fähigkeit, sich in bestimmte Gefühlszustände oder Gefühle hinein zu begeben und eine gewisse Zeit darin zu verweilen.

State of Excellence

Dieser Zustand von State of Excellence beschreibt die Physiologie einer Person, die voll in ihren Ressourcen und positiven Energien ist und diese nutzen kann.

Strategien

Strategien stellen Programme dar, wie eine Person bestimmte Situationen meistert. Diese Programme können positiv oder negativ verankert sein und wirken voll automatisch. Menschen mit positiven Programmen sind oft sehr erfolgreich in Ihrem Handeln, während erfolglose Menschen oftmals negative Programme oder ineffiziente Programme besitzen. Diese Strategien lassen sich im NLP elizitieren, optimieren und installieren.

Stuck State

Der Stuck State beschreibt einen Zustand, in der sich eine Person befindet, die als ressourcenarm, festgefahren oder blockiert bezeichnet wird. Ressourcen werden nicht mehr wahrgenommen oder als nicht zugänglich erlebt.

Submodalitäten

Submodalitäten sind die feinsten, wahrnehmbaren Einheiten bzw. Unterschiede unseres inneren Erlebens, also unseres Repräsentationssystems.

Swish

Der Swish ist eine spezielle Methode, die für zwanghafte bis zwangsähnliche Verhaltensweisen eingesetzt werden kann. Wichtig dabei ist die auslösenden Treiber-Submodalitäten der Zwangssituation herauszufinden und durch eine neue Verhaltensweise zu ersetzten.

Synästhesie

Synästhesie beschreibt die gleichzeitig mit ausgelöste Stimulierung eines oder mehrerer anderer Sinnsysteme, wobei der Auslöser ein externes oder internes Sinnsystem ist.

Systemische Verstrickung

Die systemische Verstrickung ist eine durch ein Familiensystem übertragene, oft durch traumatisierende Erfahrungen der Vorfahren induzierte, transpersonale Störung, die dem Klient selbst gar nicht bewusst ist, da er die Erfahrung gar nicht selbst gemacht hat.

T – NLP Lexikon – T

NLP Lexikon – Taktile Wahrnehmung – T.I.G.E.R-Modell – Tilgung – Timeline – Timeline-Basishypothese – Timeline Interventionen – Through Time – T.O.T.E – Transderivationale Suche – Transformation – Transformationsgrammatik – Trauma – Treiber-Submodalitäten – Trigger –

Taktile Wahrnehmung

Die taktile Wahrnehmung ist die Wahrnehmung durch den Tastsinn.

T.I.G.E.R-Modell

Das TIGER Modell ist ein effizientes NLP Ankermodell. Dieses Modell besteht aus fünf Teilen, die bei effizienten Ankern nötig sind und unbedingt eingehalten werden sollen.

  • T – Timing des Ankers
  • I – Intensität des Zustandes
  • G – Genauigkeit der Wiederholung
  • E – Einzigartigkeit des Ankers
  • R – Reinheit des Zustandes

Tilgung

Die Tilgung ist ein Anteil beim Meta-Modell der Sprache, wobei es um unvollständige verbale Aussagen einer Person geht.

Timeline

Die Timeline beschreibt die visuelle Vorstellung der Lebenszeit eines Menschen als Linie im inneren Blickfeld. Bezugssysteme sind die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft. Manchmal werden auch grenzüberschreitende, vorgeburtliche Erfahrungen erlebt.

Timeline-Basishypothese

Timeline-Basishypothese bedeutet die Timeline einer Person herauszuarbeiten und somit zu wissen, wie die Timeline einer Person gestaltet ist. Visuelle Darstellung und Beschreibung der Timeline, durch gezielte Fragestellungen innerhalb des NLP Coaching.

Timelineinterventionen

Interventionen auf der Timeline sind möglich bei folgenden Sachverhalten:

  • Entfernen und Ersetzten von Erinnerungen
  • Ängste auflösen
  • Schuldgefühl und Scham auflösen
  • Unwiderstehliche Zukunft schaffen
  • Generatives Lernen durch das Benutzen von anderen Lebenslinien
  • Erinnerungen bereinigen
  • Beseitigung von Zeitbeulen oder Zeitlöchern

Through Time

Through Time bezeichnet eine mögliche Darstellung der Timeline, wobei der Schwerpunkt auf folgenden Merkmalen liegt:

  • Die Zeitlinie verläuft meist von links nach rechts
  • Die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft sind vor einem sichtbar und somit gut überschaubar
  • Planvolles Vorgehen und Zeitpläne gewinnen an Wichtigkeit
  • Die Vergangenheit wird nicht vergessen im Positiven als auch im Negativen
  • Schwerer zu assoziieren und somit im im Hier und Jetzt zu bleiben
  • Erinnerung auf dieser Zeitlinie wird von Personen meist dissoziiert wahrgenommen

Transderivationale Suche

Unter transderivationale Suche versteht man den Prozess, den ein Mensch unterbewusst durchläuft, um auf die Suche nach der Bedeutung von Erfahrungen geht und dabei seine eigenen Erinnerungen und Vorstellungen durchläuft.

Transformation

Bei der Transformation im NLP, bzgl. des Meta-Modells der Sprache, geht es darum wie Erfahrung in Sprache übersetzt wird. Also das Verbalisieren von Erfahrungen.

Transformationsgrammatik

Die Transformationsgrammatik ist ein Regelsystem von N. Chomsky, welches die Grundregeln von sprachlichen Prozessen und von der sprachlichen Struktur beschreibt. Vor allem wie von der inneren Prozessebene sprachliche Aussagen getroffen werden.

Trauma

Ein Trauma ist ein emotionales Erlebnis in einer selbst erlebten Situation, das nicht in angemessener Weise in die Persönlichkeitsentwicklung (inkongruent) integriert werden konnten.

Treiber-Submodalitäten

Treiber-Submodalitäten sind die Submodalitäten, die zum Beipspiel bei einem Zwang den Zwang auslösen.

Trigger

Der Trigger ist Ereignis, das den Beginn einer Strategie oder Prozesses auslöst.

U – NLP Lexikon – U

NLP Lexikon – Uptime – Utilisieren –

Uptime

Uptime bedeutet, seine Wahrnehmung nach Außen zu richten und somit voll präsent zu sein. Im Gegenteil dazu gibt es Downtime.

Utilisieren

Von Utilisation spricht man, wenn vorhandene Potentiale wie zum Beispiel Anker, Ressourcen oder Strategien nutzbar gemacht werden.

V – NLP Lexikon – V

NLP Lexikon – Verbale Kommunikation – Versöhnungsphysiologie – Verzerrung – Visuell – Vorannahmen des NLP –

Verbale Kommunikation

Unter verbaler Kommunikation versteht man die Kommunikation mit mündlich, gesprochenen Worten. Im Gegenteil dazu die nonverbale Kommunikation.

Versöhnungsphysiologie

Die Versöhnungsphysiologie ist ein Zustand, in dem ein Mensch sich befindet, wenn ihm deutlich wird, dass eine zuvor negativ bewertete Sache auch positive Sachverhalte hat.

Verzerrung

Verzerrung sind sensorische Erfahrungen, welche verzerrt repräsentieren. Erfahrungen werden anders bzw. phantasiert wiedergegeben, also sie tatsächlich stattgefunden haben.

Visuell

Visuell bezeichnet die sehbare Wahrnehmung (Mimik, Atmung, Bewegungen, Gestik etc.)

Vorannahmen

NLP Vorannahmen  sind Grundvoraussetzungen für die Funktionsweise von NLP. Einige Vorannahmen seien hier genannt:

  • Die nonverbale Kommunikation nimmt den größten Teil der menschlichen Kommunikation ein, ca. 70 %
  • Widerstand ist ein Kommentar über die Inflexibilität des Kommunikators.
  • Alle Menschen haben die Fähigkeit sich zu verändern.
  • Alle Individuen haben zwei Ebenen der Kommunikation. Die unbewusste und die bewusste Ebene.
  • Jedes Verhalten ist in einem bestimmten Kontext nützlich bzw. nützlich gewesen.
  • Eine Alternative ist besser als keine Alternative. Jedoch gilt je grösser die Auswahl an Alternativen umso besser.
  • Es gibt keine Fehler in der Kommunikation, nur Resultate bzw. Feedback.
  • Das Individuum mit der grössten Verhaltensvariabilität kontrolliert die Situation
  • Rapport ist einer der wichtigsten Zustände im NLP
  • Verhalten und Ressourcen sind übertragbar auf andere Menschen und Situationen
  • Jeder kann alles erreichen, wenn die ihm gestellte Aufgabe in Stücke geteilt wird.

W – NLP Lexikon – W

NLP Lexikon – Wahrnehmungsposition 1-2-3 – Walt-Disney-Strategie – Werte – Werte-System – Wohlgeformtheitskriterien für Ziele –

Wahrnehmungsposition 1-2-3

Eine Ankertechnik die in NLP gelehrt wird. Besonders geeignet für Konfliktsituationen, in der das Erleben des Konflikts meist nur von der eigenen Position aus gesehen wird. Die Methode Wahrnehmungsposition 1-2-3 baut darauf auf, die konfliktaustragende Person in die Ich-Position, die Du-Position und eine neutrale Beobachterposition einzunehmen. Der Konflikt wird somit durch alle Positionen betrachtet. Dies hat zur Folge, dass die betroffene Person neue Einsichten und Lösungsalternativen bzgl. des Konfliktes generiert.

Ablauf der Methode (Kurzform):

  1. Konflikt analysieren
  2. Ökocheck durchführen
  3. In der Ich-Position beginnen
  4. In die Du-Position wechseln
  5. In die Beobachterposition wechseln
  6. Bei Schritt 3 wieder beginnen und solange die Positionen durchlaufen, bis Einsicht oder Lösung des Konfliktes sichtbar wird.

Walt-Disney-Strategie

Die Walt-Disney-Strategie st eine Kreativitätsstrategie nach Walt Disney. Sie verfolgt drei Strategien, die des Träumers, des Realisten und des Kritikers. Bodenpositionen oder Stühle dienen als Ankerpunkte für die unterschiedlichen Strategien bzw. Teilpersönlichkeiten eines Menschen.

Werte

Werte sind Nominalisierungen von Prozessen, welche uns oder Gruppen besonders wichtig sind, zum Beispiel Freiheit, Sicherheit, Frieden. Werte werden im NLP oftmals auch als Kriterien bezeichnet.

Werte-System

Eine Werte-System ist eine Ansammlung der wichtigsten positiven und negativen Werte mit Reihenfolge der Wichtigkeit.

Wohlgeformtheitskriterien für Ziele

Die Wohlgeformtheitskriterien sind Hauptprüfmerkmale für gut definierte Ziele:

  • Ziele sind positiv formuliert
  • Ziele sind ökologisch
  • Ziele sind ökonomisch
  • Ziele bestehen aus Zwischenzielen und Teilschritten
  • Es gibt ein Metaziel
  • Ziele sind kontextsensorisch genau beschrieben
  • Der Zielzustand ist sinnlich spezifisch beschrieben
  • Ziele sind selbst kontrollierend und lösbar

Z – NLP Lexikon – Z

NLP Lexikon – Zeitbeule – Zeithorizont – Zeitloch

Zeitbeule

Bei einer Zeitbeule sind die Gegenwart und Zukunft für einen bestimmten Zeitraum aufeinander zu oder voneinander weg geformt.

Zeithorizont

Timeline – Jemand kann sich die Zukunft nur bis zu einem bestimmten Zeitpunkt vorstellen, danach hat er keine Bilder mehr. So spricht man von einem Zeithorizont.

Zeitloch

Timeline – Jemand kann sich für einen bestimmten Zeitraum nichts oder nur sehr schlecht etwas vorstellen, dabei handelt es sich um ein Zeitloch.