Bildungskredit Studium Antrag, Rückzahlung, Anspruch & Kredithöhe

StudiumStudium finanzieren – Bildungskredit Studium Antrag, Rückzahlung, Anspruch & Kredithöhe

Bildungskredit

Der Bildungskredit ist ein staatlich gefördertes Darlehen, das Schülern und Studenten finanzielle Unterstützung bietet. Er dient dazu, besondere Ausbildungskosten wie Schulgebühren, Fachmaterialien oder Exkursionen zu finanzieren. Der Bildungskredit zeichnet sich durch günstige Zinsen, flexible Nutzung und klare Rückzahlungsbedingungen aus.

Der Bildungskredit unterstützt Schüler und Studenten mit bis zu 7.200 € zu günstigen Zinsen. Infos zu Voraussetzungen, Höhe, Antrag und Rückzahlung hier.
Bildungskredit

Voraussetzungen für den Bildungskredit

Ein Bildungskredit kann beantragt werden, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind:

  • Mindestalter 18 Jahre, höchstens 36 Jahre bei Antragstellung
  • Förderung nur für Ausbildungen, die auch nach BAföG förderfähig sind
  • Bewilligung möglich nach bestandener Zwischenprüfung, im Master, Magister oder in einem Zusatz-, Ergänzungs- oder Aufbaustudium
  • Förderung bis maximal zum Ende des 12. Fachsemesters
  • Auch Auslandsaufenthalte und Praktika können unterstützt werden
  • Kombination mit BAföG ist erlaubt

Da das Förderprogramm budgetiert ist, besteht kein Rechtsanspruch. Bewilligungen erfolgen nur, solange Mittel verfügbar sind.

Wichtig: Gefördert werden nur Ausbildungen, die auch dem BAföG-Förderrahmen entsprechen. Dies gilt auch für ausländische Antragsteller, soweit sie unter § 8 BAföG fallen.

Höhe und Auszahlung

Die Förderung beträgt 300 Euro monatlich über einen Zeitraum von bis zu 24 Monaten. Damit ergibt sich ein maximaler Kreditbetrag von 7.200 Euro.

Zinsen

Der Zinssatz für den Bildungskredit orientiert sich am EURIBOR (European Interbank Offered Rate) zuzüglich eines Aufschlags von 1 %. Das macht den Kredit besonders günstig im Vergleich zu vielen privaten Studienkrediten.

Antragstellung

Der Antrag ist direkt beim Bundesverwaltungsamt in Köln einzureichen. Die Bearbeitung erfolgt zentral und erfordert die notwendigen Nachweise zur Ausbildung.

Rückzahlung

Die Rückzahlung beginnt vier Jahre nach der ersten Auszahlung. Die Raten betragen 120 Euro pro Monat. Vorzeitige Rückzahlungen sind jederzeit ganz oder teilweise möglich, um die Restschuld zu verringern.

Übersicht der Konditionen

KriteriumRegelung 2025
Förderhöhe pro Monat100 € – 300 € (frei wählbar)
Maximale Laufzeit24 Monate
Gesamtsummebis zu 7.200 €
Zinssatzvariabel, 6-Monats-EURIBOR + 1 %
Effektivzinsaktuell ca. 4,5 % p.a.
Rückzahlung120 € pro Monat
Beginn Rückzahlung4 Jahre nach der ersten Auszahlung
Vorzeitige Tilgungjederzeit möglich (teilweise oder vollständig)
Altersgrenze18 bis 36 Jahre
SemestergrenzeFörderung nur bis einschließlich 12. Fachsemester
Kombination mit BAföGmöglich
Förderung im Auslandfür Studienabschnitte und Praktika möglich
AntragstellungOnline beim Bundesverwaltungsamt (BVA)

Weitere Formen das Studium zu finanzieren!

Weiterführende Informationen

Diese Informationen könnten Sie ebenfalls interessieren:

Index