Autor: Michael Büchler

  • Käufermarkt – Definition Wirtschaft und Finanzen

    Käufermarkt – Definition Wirtschaft und Finanzen

    Weiterbildung – Online lernen – Wirtschaft und Finanzen – Käufermarkt – Definition Wirtschaft und Finanzen Definition: Käufermarkt Kurzversion Ein Käufermarkt liegt vor, wenn das Angebot an Waren oder Dienstleistungen größer ist als die Nachfrage, was den Käufern eine stärkere Verhandlungsposition und niedrigere Preise verschafft. Langversion Ein Käufermarkt, auch als Nachfragermarkt bekannt, beschreibt eine wirtschaftliche Situation,…

  • Just in Time (JIT) – Definition Wirtschaft und Finanzen

    Just in Time (JIT) – Definition Wirtschaft und Finanzen

    Weiterbildung – Online lernen – Wirtschaft und Finanzen – Just in Time (JIT) – Definition Wirtschaft und Finanzen Definition: Just in Time Kurzversion Just in Time (JIT) ist eine Produktionsstrategie, bei der Materialien und Komponenten genau dann geliefert werden, wenn sie benötigt werden, um Lagerkosten zu minimieren und die Effizienz zu steigern. Langversion Just in…

  • Arbeitsvertrag kündigen: Welche Möglichkeiten für eine Beendigung eines Arbeitsverhältnisses gibt es?

    Arbeitsvertrag kündigen: Welche Möglichkeiten für eine Beendigung eines Arbeitsverhältnisses gibt es?

    Beruf und Karriere – Arbeitsvertrag kündigen: Welche Möglichkeiten für eine Beendigung eines Arbeitsverhältnisses gibt es? Arbeitsvertrag kündigen Der Arbeitsvertrag regelt die wesentlichen Details eines Arbeitsverhältnisses, einschließlich der zu erbringenden Arbeitsleistungen und der Bezahlung des Arbeitnehmers. Die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses hingegen wird oft nur unvollständig beschrieben. Dennoch gibt es mehrere Wege, einen Arbeitsvertrag zu kündigen. Zu…

  • Inflation – Definition Wirtschaft und Finanzen

    Inflation – Definition Wirtschaft und Finanzen

    Weiterbildung – Online lernen – Wirtschaft und Finanzen – Inflation – Definition Wirtschaft und Finanzen Definition: Inflation Kurzversion Inflation ist der anhaltende Anstieg des allgemeinen Preisniveaus von Waren und Dienstleistungen über einen bestimmten Zeitraum, was zu einer Verringerung der Kaufkraft des Geldes führt. Langversion Inflation bezeichnet den kontinuierlichen Anstieg des allgemeinen Preisniveaus für Waren und…

  • Lebenslauf online erstellen: Vorteile, 10 Anbieter, Tipps & Anleitung

    Lebenslauf online erstellen: Vorteile, 10 Anbieter, Tipps & Anleitung

    Bewerbung – Lebenslauf schreiben – Lebenslauf online erstellen: Vorteile, Anbieter, Tipps & Anleitung Lebenslauf online erstellen: Ein umfassender Leitfaden In der heutigen digitalen Ära hat sich die Art und Weise, wie wir unsere Karrieren verwalten und bewerben, erheblich verändert. Ein professioneller Lebenslauf gehört nach wie vor zu den essenziellen Instrumenten, um sich erfolgreich zu bewerben.…

  • Garantiezins – Definition Wirtschaft und Finanzen

    Garantiezins – Definition Wirtschaft und Finanzen

    Weiterbildung – Online lernen – Wirtschaft und Finanzen – Garantiezins – Definition Wirtschaft und Finanzen Definition: Garantiezins Kurzversion Der Garantiezins ist der festgelegte Mindestzins, den Versicherungsunternehmen bei bestimmten Kapitallebens- und Rentenversicherungen unabhängig von der Marktentwicklung garantieren. Langversion Der Garantiezins, auch als Höchstrechnungszins bekannt, bezeichnet den von Versicherungsunternehmen zugesicherten Mindestzins, der bei Kapitallebens- und Rentenversicherungen über…

  • Hausse – Definition Wirtschaft und Finanzen

    Hausse – Definition Wirtschaft und Finanzen

    Weiterbildung – Online lernen – Wirtschaft und Finanzen – Hausse – Definition Wirtschaft und Finanzen Definition: Hausse Kurzversion Eine Hausse ist ein Zeitraum anhaltend steigender Aktienkurse an der Börse, getragen von steigender Anlegerstimmung und positivem Wirtschaftswachstum. Langversion Eine Hausse, auch bekannt als Bullenmarkt, bezeichnet eine Phase an den Finanzmärkten, in der die Preise für Wertpapiere,…

  • Franchising – Definition Wirtschaft und Finanzen

    Franchising – Definition Wirtschaft und Finanzen

    Weiterbildung – Online lernen – Wirtschaft und Finanzen – Franchising – Definition Wirtschaft und Finanzen Definition: Franchising Kurzversion Franchising ist ein Geschäftsmodell, bei dem ein Franchisenehmer das Recht erhält, die Marke, Produkte und Geschäftspraktiken eines Franchisegebers gegen eine Gebühr zu nutzen. Langversion Franchising ist ein bewährtes Geschäftsmodell, bei dem ein Unternehmen (der Franchisegeber) einem unabhängigen…

  • E-Commerce – Definition Wirtschaft und Finanzen

    E-Commerce – Definition Wirtschaft und Finanzen

    Weiterbildung – Online lernen – Wirtschaft und Finanzen – E-Commerce – Definition Wirtschaft und Finanzen Definition: E-Commerce Kurzversion E-Commerce ist der Handel mit Waren und Dienstleistungen über das Internet. Es umfasst Online-Shops, Marktplätze und digitale Plattformen, auf denen Käufer und Verkäufer zusammentreffen. Langversion E-Commerce, kurz als elektronischer Handel bezeichnet ist ein Prozess des Kaufs und…

  • Deflation – Definition Wirtschaft und Finanzen

    Deflation – Definition Wirtschaft und Finanzen

    Weiterbildung – Online lernen – Wirtschaft und Finanzen – Deflation- Definition Wirtschaft und Finanzen Definition: Deflation Kurzversion Deflation ist ein wirtschaftlicher Zustand, in dem das allgemeine Preisniveau für Waren und Dienstleistungen über einen bestimmten Zeitraum hinweg sinkt. Dies führt zu einer Erhöhung der Kaufkraft des Geldes. Langversion Deflation ist ein wirtschaftliches Phänomen, bei dem das…