Yellow Book – Definition Wirtschaft und Finanzen

WeiterbildungOnline lernenWirtschaft und Finanzen – Yellow Book – Definition Wirtschaft und Finanzen

Definition: Yellow Book

Kurzversion

Das Yellow Book ist ein internationaler Vertragsstandard für Ingenieur- und Bauprojekte, der von der FIDIC herausgegeben wird.

Das FIDIC Yellow Book: Internationaler Vertragsstandard für Bauprojekte mit Planungsanteil – Einsatzgebiete, Struktur und Vorteile.
Definition: Yellow Book

Langversion

Das Yellow Book ist ein international anerkanntes Vertragswerk, das von der FIDIC (Fédération Internationale Des Ingénieurs-Conseils) veröffentlicht wird. Es dient als Standardvertrag für Anlagenbau- und Bauprojekte mit einem hohen Anteil an technischen Komponenten und Planungsleistungen des Auftragnehmers. Die aktuelle Version stammt aus dem Jahr 2017 und wird häufig bei schlüsselfertigen Projekten eingesetzt.

Das Yellow Book regelt detailliert die Rechte und Pflichten von Auftraggeber und Auftragnehmer. Im Gegensatz zum Red Book, bei dem der Bauherr die Planung übernimmt, ist beim Yellow Book der Auftragnehmer für Planung und Ausführung verantwortlich. Das Vertragswerk berücksichtigt daher Aspekte wie Schnittstellenkoordination, Leistungsumfang, Zeitpläne, Vergütungsformen und Nachtragsmanagement.

Ein zentraler Bestandteil ist die Rolle des Engineer, der unabhängig agiert und die Ausführung überwacht sowie über Leistungsänderungen und Streitigkeiten entscheidet. Das Yellow Book schafft damit ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Interessen beider Vertragsparteien und legt großen Wert auf Transparenz und Nachvollziehbarkeit.

Weltweit wird das Yellow Book in Entwicklungsprojekten, Energieanlagen, Wasserwerken, Kraftwerken und infrastrukturellen Großprojekten eingesetzt, insbesondere dort, wo internationale Finanzierungspartner (z. B. Weltbank) involviert sind. Die Standardisierung erleichtert das Risikomanagement und die rechtssichere Umsetzung grenzüberschreitender Projekte.

In der Praxis wird das Yellow Book häufig angepasst, um landesspezifische Vorschriften und Besonderheiten zu integrieren. Dennoch bleibt die Grundstruktur erhalten, was eine hohe Vergleichbarkeit und Wiederverwendbarkeit sicherstellt. Es gilt als Must-have-Werkzeug für Baujuristen, Projektentwickler und internationale Ingenieurteams.

Video zum Thema

Weiterführende Informationen

Sie finden hier weitere Beiträge zum Thema Yellow Book, welche Sie ebenfalls interessieren könnten:

Index