Kategorie: Wirtschaft und Finanzen
-
XYZ-Analyse – Definition Wirtschaft und Finanzen
Weiterbildung – Online lernen – Wirtschaft und Finanzen – XYZ-Analyse – Definition Wirtschaft und Finanzen Definition: XYZ-Analyse Kurzversion Die XYZ-Analyse ist ein betriebswirtschaftliches Verfahren zur Klassifikation von Gütern nach ihrer Verbrauchskonstanz: X = regelmäßig, Y = schwankend, Z = unregelmäßig. Langversion Die XYZ-Analyse ist ein Verfahren der Materialwirtschaft und Lagerhaltung, das verwendet wird, um Güter…
-
Verkäufermarkt- Definition Wirtschaft und Finanzen
Weiterbildung – Online lernen – Wirtschaft und Finanzen – Verkäufermarkt- Definition Wirtschaft und Finanzen Definition: Verkäufermarkt Kurzversion Ein Verkäufermarkt liegt vor, wenn die Nachfrage das Angebot übersteigt, wodurch Anbieter eine stärkere Verhandlungsposition haben. Langversion Ein Verkäufermarkt (auch Angebotsmarkt genannt) beschreibt eine Marktsituation, bei der die Nachfrage nach einem Gut oder einer Dienstleistung das verfügbare Angebot…
-
Wandelanleihe – Definition Wirtschaft und Finanzen
Weiterbildung – Online lernen – Wirtschaft und Finanzen – Wandelanleihe – Definition Wirtschaft und Finanzen Definition: Wandelanleihe Kurzversion Eine Wandelanleihe ist ein festverzinsliches Wertpapier, das dem Inhaber das Recht einräumt, die Anleihe zu einem festgelegten Zeitpunkt in Aktien des Emittenten umzuwandeln. Langversion Eine Wandelanleihe (auch Convertible Bond genannt) ist ein hybrides Finanzinstrument, das die Eigenschaften…
-
Yellow Book – Definition Wirtschaft und Finanzen
Weiterbildung – Online lernen – Wirtschaft und Finanzen – Yellow Book – Definition Wirtschaft und Finanzen Definition: Yellow Book Kurzversion Das Yellow Book ist ein internationaler Vertragsstandard für Ingenieur- und Bauprojekte, der von der FIDIC herausgegeben wird. Langversion Das Yellow Book ist ein international anerkanntes Vertragswerk, das von der FIDIC (Fédération Internationale Des Ingénieurs-Conseils) veröffentlicht…
-
Überschuldung- Definition Wirtschaft und Finanzen
Weiterbildung – Online lernen – Wirtschaft und Finanzen – Überschuldung- Definition Wirtschaft und Finanzen Definition: Überschuldung Kurzversion Überschuldung liegt vor, wenn eine Person oder ein Unternehmen dauerhaft nicht mehr in der Lage ist, seine finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen, weil die Verbindlichkeiten die vorhandenen Vermögenswerte übersteigen. Langversion Überschuldung ist ein Zustand finanzieller Überforderung, bei dem die…
-
Zeitarbeit – Definition Wirtschaft und Finanzen
Weiterbildung – Online lernen – Wirtschaft und Finanzen – Zeitarbeit – Definition Wirtschaft und Finanzen Definition: Zeitarbeit Kurzversion Zeitarbeit ist ein Beschäftigungsmodell, bei dem Arbeitnehmer von einem Personaldienstleister an andere Unternehmen ausgeliehen werden. Langversion Zeitarbeit, auch Leiharbeit oder Arbeitnehmerüberlassung genannt, ist eine spezielle Form der Beschäftigung, bei der ein Arbeitnehmer von einem Zeitarbeitsunternehmen angestellt ist,…
-
Taylorismus – Definition Wirtschaft und Finanzen
Weiterbildung – Online lernen – Wirtschaft und Finanzen – Taylorismus – Definition Wirtschaft und Finanzen Definition: Taylorismus Kurzversion Taylorismus ist ein Managementansatz zur Steigerung der Arbeitsproduktivität durch Arbeitszerlegung. Langversion Der Taylorismus, auch bekannt als wissenschaftliche Betriebsführung, wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von dem US-amerikanischen Ingenieur Frederick Winslow Taylor entwickelt. Ziel dieses Ansatzes war es, industrielle…
-
Schufa – Definition Wirtschaft und Finanzen
Weiterbildung – Online lernen – Wirtschaft und Finanzen – Schufa – Definition Wirtschaft und Finanzen Definition: Schufa Kurzversion Die Schufa ist eine deutsche Auskunftei, die Bonitätsdaten von Privatpersonen sammelt. Langversion Die Schufa Holding AG ist die führende deutsche Wirtschaftsauskunftei, deren Hauptaufgabe darin besteht, die Kreditwürdigkeit von Privatpersonen und Unternehmen zu bewerten. Dafür sammelt die Schufa…
-
Rabatt – Definition Wirtschaft und Finanzen
Weiterbildung – Online lernen – Wirtschaft und Finanzen – Rabatt – Definition Wirtschaft und Finanzen Definition: Rabatt Kurzversion Ein Rabatt ist ein Preisnachlass auf Waren oder Dienstleistungen. Langversion Ein Rabatt ist eine finanzielle Vergünstigung, die der Verkäufer dem Käufer gewährt, indem er den ursprünglichen Preis einer Ware oder Dienstleistung reduziert. Rabatte können in unterschiedlichen Formen…
-
Quittung – Definition Wirtschaft und Finanzen
Weiterbildung – Online lernen – Wirtschaft und Finanzen – Quittung – Definition Wirtschaft und Finanzen Definition: Quittung Kurzversion Eine Quittung ist ein schriftlicher Nachweis für den Empfang von Geld oder einer Leistung. Langversion Eine Quittung ist ein schriftliches Dokument, das bestätigt, dass eine bestimmte Zahlung oder eine andere Leistung erbracht wurde. Sie wird üblicherweise vom…