XYZ-Analyse – Definition Wirtschaft und Finanzen

WeiterbildungOnline lernenWirtschaft und Finanzen – XYZ-Analyse – Definition Wirtschaft und Finanzen

Definition: XYZ-Analyse

Kurzversion

Die XYZ-Analyse ist ein betriebswirtschaftliches Verfahren zur Klassifikation von Gütern nach ihrer Verbrauchskonstanz: X = regelmäßig, Y = schwankend, Z = unregelmäßig.

XYZ-Analyse in der Logistik: Methode zur Klassifikation von Materialien nach Verbrauchsverhalten – ideal für Lageroptimierung und Planung.
Definition: XYZ-Analyse

Langversion

Die XYZ-Analyse ist ein Verfahren der Materialwirtschaft und Lagerhaltung, das verwendet wird, um Güter oder Materialien nach der Vorhersagbarkeit ihres Verbrauchs zu klassifizieren. Sie ergänzt die ABC-Analyse, die Güter nach ihrem Wertanteil gruppiert. Ziel der XYZ-Analyse ist es, durch die Analyse der Verbrauchskonstanz bessere Entscheidungen in Beschaffung, Lagerung und Bestandsmanagement zu ermöglichen.

Dabei werden die Güter in drei Klassen eingeteilt:

  • X-Güter: Sehr regelmäßiger Verbrauch mit nur geringen Schwankungen (z. B. Grundstoffe).
  • Y-Güter: Verbrauch mit mittlerer Vorhersagbarkeit und saisonalen oder trendbedingten Schwankungen.
  • Z-Güter: Unregelmäßiger und schwer prognostizierbarer Verbrauch (z. B. Ersatzteile).

Für jede Klasse gelten unterschiedliche Strategien.

  • X-Güter eignen sich für automatisierte Bestellverfahren und Just-in-Time-Lieferung.
  • Y-Güter erfordern eine sorgfältige Planung mit Sicherheitsbeständen.
  • Z-Güter hingegen sollten möglichst flexibel beschafft oder bei Bedarf gefertigt werden, da eine Lagerhaltung teuer und risikoreich wäre.

Die XYZ-Analyse erfolgt meist mithilfe statistischer Verfahren, bei denen die Verbrauchsdaten über einen bestimmten Zeitraum ausgewertet werden. Der Variationskoeffizient (Verhältnis von Standardabweichung zum Mittelwert) dient dabei als entscheidendes Kriterium zur Einordnung.

In Kombination mit der ABC-Analyse entsteht die sogenannte ABC/XYZ-Matrix, die eine differenzierte Betrachtung ermöglicht. Beispielsweise werden AX-Güter als besonders wichtig eingestuft, da sie wertvoll und konstant verbraucht werden, während CZ-Güter kaum relevant sind.

Diese Methode hilft Unternehmen, Lagerkosten zu senken, Lieferengpässe zu vermeiden und Beschaffungsprozesse effizienter zu gestalten. Sie wird besonders in der Produktion, im Handel und in der Logistik eingesetzt.

Video zum Thema

Weiterführende Informationen

Sie finden hier weitere Beiträge zum Thema XYZ-Analyse, welche Sie ebenfalls interessieren könnten:

Index