Sie finden hier die Themen Metallbearbeitung sowie Metallbau lernen mit verschiedenen Medien zum Lernen. Hier finden Sie weiterhin Online Ressourcen, mit denen Sie mehr zur Bearbeitung von Metallen erfahren. Wir achten darauf, dass die jeweiligen Anbieter kostenloses Fachwissen, Videos und Infos anbieten. Natürlich kann es sein, dass auch zusätzliche kostenpflichtige Angebote im Programm sind.
Sie erhalten hier eine Übersicht einzelner Themen im Bereich Metall. Finden Sie Infos zur Materialprüfung, Qualitätsprüfung sowie den Sicherheitskennzeichen und Symbolen im Metallbau oder der Produktion. Weiterhin finden Sie Fachwissen zur Arbeitssicherheit, dem Arbeitsschutz sowie zum Einsatz von Werkzeugen und Maschinen in der Produktion.
Für welche Zielgruppen ist dieser Beitrag geeignet?
Dieser Beitrag ist geeignet für diese Zielgruppen in der Metallbearbeitung. Dazu zählen z. B.:
- Der Helfer im Metallbau
- Die Fachkraft für Metalltechnik
- Der Metallbauer
- Der Metallfachhelfer
- Alle Interessierte an der Metallbearbeitung
- Weiterhin Studenten und Auszubildende mit der Fachrichtung Metalltechnik und natürlich Lehrer
Das sind die Inhalte zum Metallbau lernen
Hier finden Sie Lerninhalte zum Thema Metallbau lernen. So finden Sie unter anderem folgende Inhalte:
- Die Stahlherstellung oder Stahl herstellen lernen, Info zu Grundstoff, dem Roheisen, dem Rohstahl sowie der Stahlprodukte.
- Die Handwerkzeuge im Bereich Metall kennen lernen. So finden Sie die Sägen, die Feilen, die Werkzeuge zum Biegen, Meißeln sowie Anreißen.
- Den Messschieber digital ablesen oder die Schieblehre benutzen, um das Außenmaß, Innenmaß sowie das Tiefenmaß zu messen.
- Die Schieblehre oder den Messschieber analog ablesen lernen. Ebenfalls für das Außen-, Innen- und Tiefenmaß.
- Das Metall anreißen und körnen. Lernen Sie mehr zum Rohmasse prüfen, dem Anschlagwinkel, dem Winkelmesser sowie dem Zirkel.
- Das Metall schneiden mit der Blechschere von links, gerade, von rechts oder mit dem Cutter. Sie finden die Anwendung und Beispiele.
- Die Metalle schneiden und das Stahlblech trennen. Weitere Trennmethoden, wie das Scheren, das Flexen, Sägen, Knabbern sowie das Meißeln kennen lernen.
- Der Winkelschleifer zum Metall schneiden, trennen und schleifen.
- Die Metallfeilen und Feilenarten lernen. Sie finden Metall, Bilder und Bezeichnungen.
- Das Gewindeschneiden an der Drehmaschine. Hier lernen Sie wie man das Außengewinde, Innengewinde sowie eine Mutter drehen kann.
- Die CNC-Fräse oder CNC-Maschine. Sie finden eine Einführung oder Schulung in die Bestandteile und lernen wie man damit fräsen kann.
Das Verzeichnis zum Lernen der Metallbearbeitung
In diesem Verzeichnis finden Sie andere Webseiten, welche sich den Themen Arbeitsvorbereitung, Metallbearbeitung, Arbeitssicherheit bzw. Arbeitsschutz gewidmet haben. Weiterhin finden Sie mehr Infos zu den eingesetzten Werkzeugen und Maschinen, der Qualitätsprüfung oder anderen relevanten Gebieten im Bereich Metall. Kompaktes Fachwissen, Videos sowie Übungen für Sie gefunden.
Der Arbeitsschutz und die Arbeitssicherheit
Der Spitzenverband der deutschen gesetzlichen Unfallversicherung bietet viele Infos zum Thema Arbeitsschutz sowie Arbeitssicherheit. Im Bereich vom Arbeitsschutz finden Sie Infos zu diesen Themen:
- Die medizinische Vorsorge beim Arbeitsschutz.
- Ein Quiz zum Arbeitsschutz für Auszubildende.
- Was tun, wenn ein Arbeitsunfall eingetreten ist?
- Das Thema Brandschutz.
- Weiterhin lernen Sie die Erste Hilfe kennen.
- Die Infos und Gesetze zum Jugendarbeitsschutzgesetz.
- Die Sicherheitszeichen oder Symbole im Betrieb.
Der Bereich Arbeitssicherheit bietet Infos zum Umgang mit Schutzhilfsmitteln, Maschinen sowie Werkzeugen im gewerblich-technischen Arbeitsumfeld. Unter anderem finden Sie Wissen zu:
- Der Augenschutz
- Welche Gefahren zum Sturz führen kann?
- Die Betriebsanweisungen
- Der Gabelstapler
- Die Handwerkzeuge
- Die Leitern
- Gute Schutzausrüstung
- Die Sicherheit in der Werkstatt
- Die verschiedenen Maschinen für die Zerspanung
Darüber hinaus finden Sie am rechten Rand der Webseite zu jedem Thema Arbeitsblätter, welche Sie downloaden können. Diese sind optimal geeignet für den Unterricht.
Die Werkstoffkunde und Zerspanung im Metallbau lernen
Die Fachseite Fachwissenmetall.com bietet Fachwissen für die Werkstoffkunde, die Zerspanung und bietet Downloads an. Weiterhin finden Sie auf der Startseite ein Stichwortverzeichnis über welches Sie die Webseite navigieren können. Sie finden im Bereich Werkstoffkunde folgende Inhalte:
- Die Eigenschaften von Metallen.
- Die Stahlherstellung sowie Legierungen.
- Weiterhin die Wärmebehandlung von Metall sowie die Werkstoffprüfung.
Im Bereich Zerspanung geht es um spanende Verfahren, die Metallbearbeitung mit Maschinen, Werkzeugen sowie anderen Hilfsmitteln. Sie finden unter anderem Beiträge zu den Themen:
- Das Feilen, Sägen, Drehen, Fräsen sowie Bohren.
- Die Bearbeitung mit der Drehmaschine, der Fräsmaschine sowie der Bohrmaschine.
- Die Messwerkzeuge und Prüfmittel kennen lernen.
Der Bereich Downloads bietet PDF-Dokumente für ISO Toleranzen. Weiterhin ein Programmblatt für CNC Programme. Auch eine Excel Vorlage für die Berechnung von Drehzahlen gibt es. Hier geht es zum Anbieter
Das Schweißen und Löten lernen
Die Webseite von Schweisshelden.de ist ein Online Shop, welcher auch Produkte zum Thema verkauft. Jedoch finden Sie hier auch ein Port für Fachwissen zum Thema Schweißen. Unter anderem finden Sie Infos sowie das Fachwissen zu den Themen:
- Das Schneiden und Trennen von Metall.
- Das Schweißen, Löten und Fügen lernen.
- Die Vorbereitung und Nachbereitung der Arbeit.
- Das Wissen zur Praxis, speziell zu den Themen Gas, Normen, Schulungen, Anweisungen sowie der Hinweise zur Sicherheit.
Weiterhin ein Bereich zum Thema Materialien, Aluminium und diverse Rechner für Gas. Hier geht es zum Anbieter
Lernen Sie die Themen Werkstofftechnik, Mechanik und Konstruktion kennen
Das Infoportal Maschinenbau-wissen.de bietet unter anderem Infos zu den Bereichen:
- Die Werkstofftechnik.
- Die Mechanik-Skripte.
- Das Wissen zu Konstruktion und der Entwicklung.
- Weiterhin wird erklärt was die Fluidtechnik ist.
Gerade im Bereich Werkstofftechnik geht es um Metall, den Stahl und das Eisen sowie den Nichteisenmetallen. Weiterhin zum Aluminium sowie der Behandlung der Oberfläche und der Wärmebehandlung. Die Kategorie Konstruktion und Entwicklung bietet viel Fachwissen zum technischen Zeichnen, dem CAD, den Normen und Richtlinien sowie zur Beurteilung von Risiken. Darüber hinaus bietet der Bereich Mechanik Skripte Wissen zur Statik, der Kinetik, der Kinematik und der Festigungslehre. Hier geht es zum Anbieter
Metallbau lernen mit Verfahren der Fertigung, der Messtechnik sowie der Prüftechnik
Die Webseite Fachwissen-technik.de bietet Infos zu den Verfahren, zu Maschinen, der Mess- und Prüftechnik sowie der Fertigungstechnik. Weiterhin erhalten Sie Anleitungen für die Bedienung. Gerade der Bereich spanende Maschinen bietet einen weiteren Überblick über die Drehmaschinen, die Bohrmaschinen bis hin zur Fräsmaschine. Bei der Zerspanungstechnik geht es um Grundbegriffe des Spanens. Ebenfalls erhalten Sie Inhalte zu den Kühlmitteln, dem Bohren, dem Drehen, dem Feilen, dem Fräsen sowie zu anderen Zerspanungstechniken. Die Verfahren der Fertigung untergliedern sich in die Urformen, das Umformen, das Trennen, das Fügen sowie das Beschichten. Hier geht es zum Anbieter
Sie finden hier die Werkzeug Übersicht für die Handwerkzeuge der Metallbearbeitung
Die Webseite von Picard-hammer.de bietet Infos zu Werkzeugen. Sie finden zu verschiedenen Berufsgruppen, Produktgruppen bzw. für alle Werkzeuge einen Einstieg. Das Besondere daran ist, dass zu jedem Werkzeug ein Bild und die jeweilige Bezeichnung angegeben ist. Hier kommen Sie zur Werkzeug Übersicht.
Die Sicherheitszeichen lernen von den Warnzeichen bis zu den Rettungszeichen
Hier finden Sie verschiedene Anbieter zum Thema der Sicherheitszeichen. Sie können hier die Warnzeichen, die Gebotszeichen, die Verbotszeichen, die Zeichen für den Brandschutz sowie die Rettungszeichen lernen.
- Die Sicherheitszeichen Übersicht – zum Anbieter
- Das Sicherheitszeichen Faltblatt downloaden – PDF downloaden
Die Werkzeuge der Metallbearbeitung nach Bestandteilen, Verwendung, Besonderheiten sowie Unfallverhütung lernen
In diesem PDF-Dokument des THW finden Sie eine ausführliche Beschreibung von Werkzeugen für die Metallbearbeitung. Alle Werkzeuge sind abgebildet und werden beschrieben nach:
- ihren einzelnen Bestandteilen,
- der Verwendung,
- den Besonderheiten die beachtet werden sollten im Umgang mit dem Werkzeug sowie zu Tipps der Unfallverhütung
Sie finden in diesem Dokument Werkzeuge zu folgenden Arten der Metallbearbeitung:
- Dem Anreißen und Vorzeichnen
- Der Formgebung
- Dem Schneiden
- Dem Scheren
- Auch dem Schaben und Schleifen
- Die Spezialwerkzeuge der Metallbearbeitung
- Die Mehrzweckwerkzeuge kennen lernen
Das Dokument ist noch bei Scribd erhältlich, aber nur mit Anmeldung. Hier können Sie das PDF-Dokument herunterladen.
Mit Apps den Metallbau lernen
Sie können auch den Metallbau online lernen mit Apps. Dies ist die optimale Lösung für unterwegs, beim Sport oder einfach nur um die Wartezeiten sinnvoll zu nutzen. Hier finden Sie die Auswahl der Apps zum Lernen der Thema: Apps von Google Play