Ausbildung – Berufe mit Zukunft – Handwerk – Ausbildung Metallbauer Voraussetzungen, Dauer, Inhalte & Stärken
Inhaltsverzeichnis
Ausbildung Metallbauer
Sie lernen hier mehr zur Ausbildung als Metallbauer bzw. was Sie im Metallbau lernen. Auf diesen Detailseiten finden Sie Informationen zu den Voraussetzungen, der Dauer, den Tätigkeiten sowie den Inhalten. Weiterhin erhalten Sie Informationen zum Gehalt oder der Ausbildungsvergütung und wie wir die Zukunftsaussichten beurteilen. Ihr findet weitere Infos zu Webseiten, den Stärken sowie Videos für den Ausbildungsberuf zum Metallbauer.
Aufgaben und Einsatzgebiete der Metallbauer
Die Ausbildung zum Metallbauer oder Metallbauerin kennzeichnet sich durch folgende Tätigkeitsbereiche: Der Fassadenbau, der Tür- und Torbau sowie das arbeiten mit Kunststoffen und anderen Materialien. Der Metallbauer ist aber auch in unterschiedlichen Branchen tätig, so zum Beispiel beim Bau von Transportfahrzeugen und Transportanlagen, in der Metallbaukunst, den Fahrzeugaufbauten und vieles mehr. Die Ausbildung im Metallbau unterteilt sich in die Konstruktionstechnik, die Metallgestaltung sowie den Nutzfahrzeugbau.
Voraussetzungen bei der Ausbildung zum Metallbauer
Die Voraussetzungen für eine Ausbildung zum Metallbauer sind ein guter Hauptschulabschluss, auch von Vorteil ist ein Berufsgrundschuljahr im Bereich Metall. Weiterhin natürlich das Interesse an der Arbeit mit Metallen sowie das handwerkliche Geschick.
Dauer der Ausbildung
Die Dauer der Ausbildung für den Metallbauer beträgt 3,5 Jahre, das letztes halbe Jahr besteht aus der Auswahl der Schwerpunkte für die Bereiche der Konstruktion, der Metallgestaltung sowie für den Nutzfahrzeugbau.
Tätigkeiten und Inhalte für die Ausbildung zum Metallbauer
Die Haupttätigkeiten und Inhalte während der Ausbildung zum Metallbauer bestehen darin, die Metallgegenstände nach Vorgaben der Kunden herzustellen. Diese reichen von einfachen Metallbauten bis zu Kunstgegenständen sowie Verzierungen von Geländern, Toren und Türen. Auch die Herstellung von historischen Metallwaffen kann dazu zählen.
Einige weitere Aufgaben von Metallbauern sind:
- Die Arbeitsplanung und die Arbeitsvorbereitung so zum Beispiel das Arbeiten nach Kundenauftrag vor Ort oder Skizzen und Baupläne erstellen. Weiterhin die Schmiedearbeiten und das Bearbeiten von Metallplatten.
- Mit Schmiedeöfen umgehen können und die Montage beim Kunden.
- Die Auslieferung und das Montieren von kunsthandwerklichen Gegenständen sowie vieles mehr, je nach Schwerpunkt.
Zukunftsaussichten nach der Ausbildung sind sehr gut
Die Zukunftsaussichten für den Metallbauer nach der Ausbildung sehen wir mit sehr gut 5/5 Punkte an. Gerade im Handwerk fehlen viele Nachwuchskräfte, somit bestehen sehr gute Beschäftigungsmöglichkeiten nach der Ausbildung.
Gehalt oder die Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung oder das Gehalt für einen Metallbauer gliedert sich nach Ausbildungsjahren. Diese Gehälter sind Mittelwerte, da je nach Arbeitgeber und Tarif die Gehälter sehr unterschiedlich ausfallen können.
- Im ersten Jahr ca. 500,00 €,
- das zweite Jahr ca. 550,00 €,
- im dritten Jahr ca. 610,00 €
- sowie im vierten Jahr 700,00 €.
Stärken bei der Ausbildung zum Metallbauer
Ein Auszubildender als Metallbauer sollte über unterschiedliche Stärken während der Ausbildung verfügen. So kennzeichnen folgende Stärken die sozialen sowie fachlichen Fähigkeiten, welche im Metallbau und der Ausbildung benötigt werden.
- Die Sorgfältigkeit bzw. sorgfältig sein
- Die körperliche Belastbarkeit bzw. körperlich belastbar sein
- Teamfähigkeit bzw. teamfähig
- Die Bereitschaft zum Schichtdienst sowie zur Nachtschicht nach der Berufsausbildung.
- Konzentration bzw. konzentriert sein
- Präzises Arbeiten und genaues Arbeiten
- Das logische Denken sowie abstraktes Denken
- Das handwerkliche Geschick anwenden können
- Gute mathematische Fähigkeiten
- Die Konstruktionspläne lesen können
Natürlich muss die Lernfähigkeit und die Lernbereitschaft, wie in jedem Berufsbild vorhanden sein.
Video zum Ausbildungsberuf im Metallbau
In diesem Video zur Metallbauer Ausbildung lernen Sie mehr zu den Voraussetzungen sowie den Tätigkeiten und Lerninhalten.
Weblinks zum Thema Metallbauer
Hier finden Sie weiterführende Informationen zum Thema Metallbearbeitung lernen:
- Metallbearbeitung, Metallbau lernen, online, kostenlos, Übungen, Fachwissen, Videos
- Metallbau Videos
- Weitere Berufsbilder für die Ausbildung im Handwerk.