Lagerumschlagshäufigkeit berechnen, Lagerumschlag Formel und Beispiel

In der heutigen Zeit ist es für Unternehmen von großer Bedeutung, ihre Lagerbestände möglichst effizient zu verwalten. Eine wichtige Kennzahl, die hierbei eine entscheidende Rolle spielt, ist die Lagerumschlagshäufigkeit. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter dieser Formel und wie kann man sie berechnen? Keine Sorge, wir haben die Antworten für Sie!

In unserem informativen Artikel erfahren Sie nicht nur alles Wissenswerte zur Formel für den Lagerumschlag, sondern erhalten auch eine leicht verständliche Anleitung mit Beispiel, damit Sie die Kennzahl spielend einfach berechnen können.

Doch damit nicht genug: Wir zeigen Ihnen auch, welche Bedeutung die Lagerumschlagshäufigkeit für Ihr Unternehmen hat und wie Sie durch gezielte Maßnahmen die Häufigkeit erhöhen können. Profitieren Sie von unseren Tipps und Ideen und steigern Sie Ihre Effizienz im Lagermanagement!

Die Lagerumschlagshäufigkeit berechnen, Lagerumschlag Formel, Anleitung sowie Beispiel
Lagerumschlagshäufigkeit berechnen

Lagerumschlagshäufigkeit

Die Lagerumschlagshäufigkeit berechnet sich aus dem Wareneinsatz und dem durchschnittlichen Lagerbestand bzw. der Kapitalbindung. Die Lagerumschlagshäufigkeit oder der Lagerumschlag geben an, wie oft die eingelagerte Ware innerhalb einer Periode verkauft ist. Dies hat Auswirkungen auf den Umsatz, die Liquidität und die Lagerkosten. Je höher die Umschlagshäufigkeit ist, desto besser ist das für gewöhnlich. Jedoch muss ein Vergleich der Branche stattfinden, um eine Aussage zu treffen, ob wir besser oder schlechter als die Konkurrenz sind.

Wareneinsatz und den durchschnittlichen Lagerbestand berechnen als Basis für den Lagerumschlag

Um die Lagerumschlagshäufigkeit zu berechnen, ist es unerlässlich, den Wareneinsatz sowie den durchschnittlichen Lagerbestand zu ermitteln. Der Wareneinsatz setzt sich aus dem Anfangsbestand, den Zugängen an Waren und dem Endbestand zusammen und gibt uns somit Auskunft über den Bestand an Waren. Dabei wird der Warenbestand mit dem Einstandspreis bewertet, der auch in derselben Periode verkauft wurde.

Der durchschnittliche Lagerbestand hingegen zeigt uns, wie viel Ware oder Material wir im Durchschnitt im Lager hatten. Nur durch die Kombination dieser beiden Kennzahlen können wir den Lagerumschlag berechnen und somit unser Lager optimal steuern. Erfahren Sie mehr zum Thema Wareneinsatz berechnen und dem durchschnittlichen Lagerbestand und optimieren Sie Ihre Lagerhaltung noch heute!

Formel, um die Lagerumschlagshäufigkeit zu berechnen

Hier erhalten Sie die Formel, um die Lagerumschlagshäufigkeit zu berechnen:

Lagerumschlagshäufigkeit berechnen Formel
Lagerumschlagshäufigkeit berechnen Formel

Der Lagerumschlag ist ein wichtiger Indikator für Unternehmen, um die Effizienz ihres Lagermanagements zu messen. Er gibt an, wie oft das Lager innerhalb eines bestimmten Zeitraums geleert und wieder aufgefüllt wird. Dabei wird der Wert ohne Einheit angegeben, um beispielsweise die durchschnittliche Lagerdauer zu berechnen. Es ist jedoch zu beachten, dass der Lagerumschlag je nach Branche sehr unterschiedlich sein kann und somit nur eine Aussage im Bezug zum Schnitt der Branche getroffen werden kann.

Eine hohe Lagerumschlagsrate bedeutet in der Regel eine effiziente Lagerhaltung und eine schnelle Umsetzung von Waren, während eine niedrige Rate auf eine schlechte Lagerorganisation hinweist. Unternehmen sollten daher stets den Lagerumschlag im Blick behalten, um ihr Lagermanagement zu optimieren und somit ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Anleitung und Beispiel um die Lagerumschlagshäufigkeit zu berechnen

Beispiel: Der Wareneinsatz für eine Ware beträgt 300.000 Euro und der durchschnittliche Lagerbestand oder die Kapitalbindung beträgt 100.000 Euro. Berechnen Sie die Umschlagshäufigkeit und vergleichen Sie diese mit dem Durchschnitt der Branche, welche den Wert 2 aufweist.

Lagerumschlagshäufigkeit berechnen am Beispiel mit Anleitung
Lagerumschlagshäufigkeit berechnen am Beispiel

Bewertung der Umschlagshäufigkeit im Beispiel

In diesem Beispiel beträgt die Umschlagshäufigkeit 3. Dies bedeutet, dass unser Lager 3-mal in der Periode verkauft ist. Der Durchschnitt der Branche schafft dies nur 2-mal pro Periode. Im Vergleich ergibt sich, dass wir schneller die Ware verkaufen als die Konkurrenz. Dies kann sich vorteilhaft auf die Steigerung von unserem Umsatz und unsere Lagerkosten auswirken.

Je höher der Lagerumschlag ist, desto kleiner könnte unser Lager bei gleichem Umsatz sein. Wir können also mehr Umsatz generieren, als die Konkurrenz. Das gebundene Kapital in der Ware fließt schneller wieder in das Unternehmen zurück, somit erhöht sich die Liquidität. Ebenfalls kann man das Kapital wieder schneller in neue Ware investieren.

Vorteile einer hohen Umschlagshäufigkeit im Lager

Sie finden hier 10 Vorteile, welche eine hohe Umschlagshäufigkeit auf ein Unternehmen haben kann. Zu diesen Vorteilen zählen folgende.

  1. Reduzierung von Lagerkosten: Eine höhere Lagerumschlagshäufigkeit reduziert die Kosten für die Lagerung und den Erhalt von Waren, da diese schneller verkauft werden.
  2. Verbesserung der Liquidität: Durch eine schnellere Verkaufsrate wird das Kapital schneller freigesetzt, was zu einer verbesserten Liquidität führt.
  3. Senkung des Risikos von veralteten oder beschädigten Waren: Eine höhere Umschlagshäufigkeit bedeutet, dass Waren weniger Zeit im Lager verbringen und somit weniger anfällig für Schäden oder Verfall sind.
  4. Verbesserung der Kundenbindung: Wenn Produkte schneller verfügbar sind, können Kunden schneller beliefert werden, was zu einer besseren Kundenzufriedenheit führt.
  5. Steigerung der Effizienz: Eine höhere Umschlagshäufigkeit kann dazu beitragen, Prozesse in der Lieferkette effizienter zu gestalten und Engpässe zu reduzieren.
  6. Erhöhung der Flexibilität: Ein schnellerer Umsatz ermöglicht es Unternehmen, schnell auf sich ändernde Marktbedingungen zu reagieren und ihr Angebot anzupassen.
  7. Bessere Planbarkeit: Durch eine höhere Umschlagshäufigkeit können Unternehmen ihre Bestände besser planen und steuern, um Überbestände oder Engpässe zu vermeiden.
  8. Höhere Rentabilität: Eine höhere Umschlagshäufigkeit kann dazu beitragen, die Rentabilität eines Unternehmens zu steigern, da mehr Produkte verkauft werden können.
  9. Verbesserung des Cashflows: Durch eine schnellere Verkaufsrate können Unternehmen schneller Einnahmen generieren, was zu einem verbesserten Cashflow führt.
  10. Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit: Eine höhere Umschlagshäufigkeit kann dazu beitragen, dass Unternehmen wettbewerbsfähiger werden, da sie in der Lage sind, Produkte schneller und effizienter als ihre Konkurrenten auf den Markt zu bringen.

7 Ideen oder Tipps, um die Lagerumschlagshäufigkeit erhöhen

Es gibt mehrere Möglichkeiten, um die Lagerumschlagshäufigkeit zu erhöhen. Sie erhalten hier 7 Ideen oder Tipps, auf was Sie achten sollten:

  1. Bestandsmanagement optimieren: Überprüfen Sie regelmäßig Ihren Bestand und reduzieren Sie unnötige Lagerbestände.
  2. Verkaufsförderung: Steigern Sie Ihre Verkäufe durch Marketingmaßnahmen wie Werbeaktionen oder Rabatte.
  3. Verbesserte Lieferantenbeziehungen: Arbeiten Sie eng mit Ihren Lieferanten zusammen, um eine schnelle und effiziente Beschaffung von Waren sicherzustellen.
  4. Effektive Logistikprozesse: Optimieren Sie Ihre Logistikprozesse, um eine schnellere Abwicklung von Bestellungen zu ermöglichen.
  5. Automatisierung der Prozesse: Nutzen Sie Technologie zur Automatisierung Ihrer Lagerverwaltung und -abwicklung, um Zeit und Kosten zu sparen.
  6. Kundenservice verbessern: Bieten Sie einen hervorragenden Kundenservice an, um Kundenbindung zu fördern und wiederkehrende Bestellungen zu generieren.
  7. Produktivitätssteigerung: Erhöhen Sie die Produktivität Ihres Unternehmens durch Schulungen oder Investitionen in neue Technologien oder Maschinen.