Ausbildung – Berufe mit Zukunft – Handwerk – Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik, Voraussetzungen & Inhalte
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik
Sie lernen hier mehr über die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik zu den Voraussetzungen, der Dauer der Ausbildung, den Tätigkeiten und den Inhalten. Weiterhin erhalten Sie Infos zum Gehalt, den Stärken oder wie wir die Zukunftsaussichten beurteilen. Ihr findet weitere Info zu informativen Webseiten sowie Videos zum Ausbildungsberuf.
Aufgaben und Einsatzgebiete einer Fachkraft für Lagerlogistik
Die Entscheidung eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik zu absolvieren, bedeutet folgende Schwerpunkte zu erlernen und später anzuwenden. So gehören das Güter einlagern, auslagern und transportieren dazu. Auch die Organisation von Lagern und die Prozessoptimierung muss man durchführen. Eine Fachkraft für Lagerlogistik kann in allen Betriebe, die eine gewisse Größe überschreiten sowie mit Gütern oder Produkten zu tun haben, arbeiten. Aber auch große Frachtzentren, Flughäfen oder sonstige Betriebe mit logistischen Prozessen dienen als Beschäftigungschance.
Voraussetzungen für die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik
Die Voraussetzungen den Zugang zur Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik ist vorwiegend die Mittlere Reife. Jedoch kann auch mit einem guten bis sehr guten Hauptschulabschluss dieser Beruf begonnen werden.
Dauer der Ausbildung
Die Dauer der Ausbildung für eine Fachkraft für Lagerlogistik beträgt 3 Jahre.
Tätigkeiten und Inhalte
Die Haupttätigkeiten einer Fachkraft für Lagerlogistik während der Ausbildung besteht darin, Waren zu entladen, einzulagern und zu beladen. Darüber hinaus gibt es viele weitere Aufgaben und Inhalte zum Lernen. Unter anderem auch in der Lagerverwaltung. Einige weitere Inhalte im Ausbildungsberuf Fachkraft für Lagerlogistik sind:
- Die Güterarten kennen lernen.
- Die quantitative und qualitative Kontrolle der Güter sowie die Fehlerprotokolle erstellen.
- Auch die Sortierung, die Einlagerung und Auslagerung sowie der Umschlag von Gütern muss durchgeführt werden.
- Das Ausfüllen von Begleitpapieren bei der Zollabfertigung sowie die Vorschriften für das Gefahrgut kennen.
- Der Auszubildende soll die Gewichtseinheiten, Maße und Gebühren kennen.
- Die spezielle Lagerung nach der Güterart.
- Die Betriebsmittel für das Wiegen, Messen und Zählen verwenden können.
- Die Flurfördermittel bedienen sowie das Be- und Entladen von Fahrzeugen und Gütern.
- Eventuelle Mängel beseitigen.
- Den Umgang mit Leergut, Verpackungen und Ladehilfsmitteln kennen lernen.
- Die Software im Lager benutzen oder sich mit Warenwirtschaftssystemen auskennen.
- Die Auftragsbearbeitung nach Vorgabe durchführen und die Datenschutzvorschriften beachten.
- Den Umgang mit Gefahrstoffen, Symbolen sowie Sicherheitszeichen lernen.
- Kennen lernen der gesetzlichen Vorschriften und Verordnungen im Lager.
- Das Kommissionieren und lernen, wie die einzelnen Güter zu verpacken sind.
- Auch die Auflagen durch den Umweltschutz und die Arbeitssicherheit.
- Die Bereitstellung von Sendungen, den Raumbedarf berechnen sowie die Pflege der Güter durchführen.
- Die Berechnungen für die Lagerkontrolle und Wirtschaftlichkeit lernen. Weiterhin die Bestandsveränderungen berechnen und aufzeichnen.
- Pflege der Ladelisten und den Ladeplan sowie den Tourenplan erstellen.
- Die Prozessoptimierung im Lager und der Logistik.
- Ebenfalls die Lagerkennzahlen anwenden und die Disposition.
Stärken einer Fachkraft für Lagerlogistik während der Ausbildung
Eine Fachkraft für Lagerlogistik sollte über unterschiedliche Stärken vor und während der Ausbildung verfügen. Weiterhin kennzeichnen folgende Kompetenzen die sozialen und fachlichen Fähigkeiten, auch während einer Ausbildung:
- Die Umsichtigkeit oder umsichtig sein
- Die Sorgfältigkeit bzw. sorgfältig sein
- Das Verantwortungsbewusstsein bzw. verantwortungsbewusst sein
- Die körperliche Belastbarkeit oder körperlich belastbar sein
- Die Flexibilität, flexibel
- Die Vorsichtigkeit bzw. vorsichtig sein
- Die Teamfähigkeit oder teamfähig sein
Zukunftsaussichten einer Fachkraft für Lagerlogistik
Die Zukunftsaussichten nach der Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik sehen wir als sehr gut an und geben 5 von 5 Punkten.
Gehalt oder die Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung für Fachkräfte für Lagerlogistik steigt mit jedem Ausbildungsjahr an und variiert je nach Betrieb, Branche, Region und Tarifbindung. Im Durchschnitt liegt das Gehalt derzeit bei rund:
- 980 € brutto im ersten Jahr,
- etwa 1.050 € im zweiten Jahr
- und ungefähr 1.090 € im dritten Ausbildungsjahr.
Diese Beträge sind Richtwerte, die in tarifgebundenen Unternehmen oder größeren Betrieben höher ausfallen können. In kleineren oder nicht tarifgebundenen Betrieben ist hingegen auch eine etwas niedrigere Vergütung möglich. Grundsätzlich gilt: Mit zunehmender Berufserfahrung und Spezialisierung eröffnen sich nach der Ausbildung gute Möglichkeiten für Gehaltssteigerungen.
Video zum Ausbildungsberuf
Sie finden hier ein Video zum Ausbildungsberuf für die Fachkraft für Lagerlogistik. So erhalten Sie einen ersten Einstieg die Aufgaben einer Fachkraft.
In diesem Video erhältst du einen praxisnahen Einblick in die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik. Gezeigt werden typische Aufgaben wie Wareneingang, Lagerhaltung, Kommissionierung und Versand. Außerdem erfährst du etwas über den Ablauf der Ausbildung, die Anforderungen an Auszubildende und mögliche Entwicklungsperspektiven in diesem Beruf.
Kostenlose Quiz & Übungsaufgaben
- lagerlogistik-pruefung.de – Kostenlose Übungsaufgaben für Zwischen- und Abschlussprüfungen, thematisch sortiert (Warenannahme, Kommissionierung, Versand, Ladungssicherung u. v. m.).
- Quizlet – Fachkraft für Lagerlogistik Karteikarten
Digitale Karteikarten und Lernsets, mit denen du Fachbegriffe und Abläufe einüben kannst. - Kahoot! – Lagerlogistik Prüfungsaufgaben
Interaktives Quiz mit Multiple-Choice-Fragen, spielerisch allein oder im Team nutzbar. - testedich.de – Fachkraft für Lagerlogistik Quiz
Wissenstest mit ca. 100 Fragen zu Lagerlogistik und allgemeinen Grundlagen. - Paul Orzessek – Lernfeldprüfungen
Online-Fragenkatalog für verschiedene Lernfelder, wahlweise im Trainings- oder Prüfungsmodus. - Plakos Akademie – Fachkraft Lagerlogistik Prüfung
Enthält kostenfreie Übungsaufgaben und Erklärungen für die IHK-Prüfung.
Ausbildungsinhalte und Rahmenplan
- BIBB Berufsprofil
Offizielle Übersicht zu Ausbildungsinhalten, Tätigkeiten und Kompetenzen. - IHK Ausbildungsrahmenplan Fachkraft Lagerlogistik (PDF)
Enthält alle Lernziele und Gliederungen für die Ausbildung, sehr nützlich als strukturierter Leitfaden.
Weitere Informationen
Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren:
- Sie finden hier mehr Infos zur Abschlussprüfung für die Fachkraft für Lagerlogistik.
- Sicherlich auch von Interesse kann die 2-jährige Ausbildung zum Fachlagerist sein.
- Weitere Berufsbilder für die Ausbildung in der Logistik.