Weiterbildung – Weiterbildung zur medizinischen Schreibkraft Voraussetzungen, Kosten & Inhalte
Inhaltsverzeichnis
Weiterbildung zur medizinischen Schreibkraft
Die Aufgaben einer medizinischen Schreibkraft sind zentral für den reibungslosen Ablauf in Gesundheitseinrichtungen. Nicht nur für medizinisches Fachpersonal, sondern auch für Quereinsteiger bietet die Weiterbildung zur medizinischen Schreibkraft eine Chance, einen Einblick in das Gesundheitswesen zu erhalten und gleichzeitig eine wertvolle berufliche Qualifikation zu erlangen.
In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die Kosten, die Voraussetzungen, die Inhalte und die Dauer der Weiterbildung, die Sie für diese verantwortungsvolle Tätigkeit vorbereiten wird.
Die medizinische Schreibkraft ist eine Weiterbildung für medizinische Fachangestellte oder Arzthelferinnen. Jedoch können auch Pfleger oder Sachbearbeiter aus dem Krankenhaus und anderen Institute aus dem Gesundheitswesen teilnehmen. Zu dem können sich natürlich auch Mitarbeiter von Sekretariaten anderer Branchen im medizinischen Wissen als Quereinsteiger weiterbilden. Insbesondere steht die fachmedizinische Korrespondenz im Vordergrund der Weiterbildung.
Inhalte und Besonderheiten
Innerhalb der Ausbildung oder Weiterbildung zur medizinischen Schreibkraft werden die Teilnehmer gründlich in der medizinischen Fachsprache geschult. Das Erlernen von medizinischen Begriffen, Abkürzungen und Terminologien bildet dabei die Basis, um präzise und effektiv medizinische Diktate aufnehmen zu können. Hier sind einige wesentliche Inhalte und Besonderheiten des Kurses:
- Aufnahme medizinischer Diktate: Ein Kernbestandteil der Weiterbildung ist das Erlernen und Üben der Transkription von medizinischen Diktaten. Die Schreibkräfte müssen komplexe medizinische Informationen rasch erfassen und korrekt verschriftlichen können.
- Qualitätssicherung: Qualitätssicherung ist im medizinischen Schreiben essenziell, da Fehler weitreichende Konsequenzen haben können. Weiterbildungsteilnehmer erlernen daher Methoden, wie sie die Genauigkeit ihrer Arbeit überprüfen und verbessern können.
- Rechtliche Rahmenbedingungen: Ein besonderer Fokus liegt auf dem Verständnis und der Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen. Dazu gehören der Datenschutz und die ärztliche Schweigepflicht, welche in der medizinischen Kommunikation von höchster Bedeutung sind.
- Deutsche Rechtschreibung und Grammatik: Tadellose Kenntnisse in Rechtschreibung und Grammatik sind unerlässlich, um Verständlichkeit und Professionalität der Dokumente zu gewährleisten. Die Weiterbildung versorgt die Teilnehmer mit den nötigen Kompetenzen, um schriftliche Kommunikation auf hohem Niveau zu führen.
- Textverarbeitungssoftware: Die kompetente Anwendung von Textverarbeitungsprogrammen, insbesondere Microsoft Word, ist ein weiterer essenzieller Bestandteil der Weiterbildung. Von der Grundbedienung bis hin zu fortgeschrittenen Funktionen werden Fähigkeiten vermittelt, die für die effiziente Erstellung und Bearbeitung von Dokumenten erforderlich sind.
Durch diese umfangreichen Inhalte werden die Weiterbildungsteilnehmer darauf vorbereitet, als medizinische Schreibkraft verantwortungsvolle Aufgaben im Gesundheitswesen zu übernehmen. Sie lernen, ihr Fachwissen und ihre technischen Fertigkeiten in einem Berufsfeld einzusetzen, in dem Genauigkeit und Diskretion von höchster Priorität sind.
Weitere zusätzliche Inhalte
Weitere zusätzlich Inhalte bei der Weiterbildung zur medizinischen Schreibkraft sind abhängig vom exakten Curriculum und dem Fokus des jeweiligen Weiterbildungsanbieters, können diverse zusätzliche Inhalte Teil Ihrer Ausbildung als medizinische Schreibkraft sein:
- Medizinische Dokumentation: Detaillierte Kenntnisse im Umgang mit verschiedenen Formen der medizinischen Dokumentation, inklusive Patientenakten und elektronischen Gesundheitsakten (eGK).
- Kommunikation: Effektive Kommunikationsfähigkeiten, speziell in der Interaktion mit dem medizinischen Personal, inklusive Ärzten, Pflegekräften und anderen Gesundheitsexperten.
- Anatomie und Physiologie: Grundlagen der menschlichen Anatomie und Physiologie, um ein besseres Verständnis der transkribierten medizinischen Inhalte zu ermöglichen.
- Grundlagen der medizinischen Kodierung: Einführung in das System der medizinischen Kodierung und Klassifizierung, wie ICD (International Classification of Diseases) und OPS (Operationen- und Prozedurenschlüssel).
- Verwaltungsaufgaben: Grundkenntnisse in allgemeinen administrativen Aufgaben, die in einer Arztpraxis oder im Krankenhaus anfallen, wie Termingestaltung, Patientenbetreuung und -korrespondenz.
- Gesundheitsökonomie: Überblick über das Gesundheitssystem, Finanzierung im Gesundheitswesen und Grundkenntnisse der Gesundheitsökonomie.
- Software für medizinische Informationssysteme: Kenntnisse und Anwendung spezifischer Softwarelösungen für Krankenhäuser und Praxen, wie Krankenhausinformationssysteme (KIS) und Praxisverwaltungssysteme (PVS).
- Datenerfassung und -management: Fähigkeiten in der Erfassung und dem Management von Daten, einschließlich Datenschutz- und Sicherheitsprotokollen.
Diese und weitere ergänzende Inhalte bereiten die Teilnehmer darauf vor, in ihrer Rolle als medizinische Schreibkraft effektiv und verantwortungsvoll handeln zu können. Es ist empfehlenswert, sich bei dem jeweiligen Anbieter genauer über das Lehrangebot zu informieren, da die Kursinhalte variieren können.
Dauer der Weiterbildung zur medizinischen Schreibkraft Vollzeit, Teilzeit und Fernstudium
Die Weiterbildung zur medizinischen Schreibkraft kann in verschiedenen Formaten absolviert werden, und die Dauer ist von der Art des gewählten Bildungsweges abhängig:
Vollzeit
Vollzeit-Weiterbildung: In der Regel dauert eine Vollzeit-Weiterbildung zur medizinischen Schreibkraft etwa 3 Monate. Während dieser Zeit absolvieren Sie ein intensives Trainingsprogramm, das Ihnen sowohl das nötige medizinische Fachvokabular als auch Kenntnisse in der medizinischen Dokumentation und Schreibtechniken vermittelt. Häufig sind die Tage dabei strukturiert, mit einem festen Stundenplan und klar definierten Modulen.
Teilzeit
Teilzeit-Weiterbildung: Wenn Sie sich für eine Teilzeitausbildung entscheiden, können Sie in etwa mit einer Verdoppelung der Zeitdauer – also rund 6 Monate – rechnen. Durch den reduzierten wöchentlichen Zeitaufwand lässt sich die Weiterbildung gut mit anderen Verpflichtungen, wie beispielsweise einer bestehenden beruflichen Tätigkeit oder familiären Pflichten, vereinbaren.
Fernstudium
Fernstudium: Ein Fernstudium zur medizinischen Schreibkraft kann oftmals bis zu 12 Monate andauern, wobei hierbei die Flexibilität im Mittelpunkt steht. Die Lernenden haben die Freiheit, ihr Lerntempo selbst zu bestimmen und die Weiterbildungsinhalte in ihren Alltag zu integrieren. Dies ist besonders vorteilhaft für Personen, die nebenbei berufstätig sind oder individuelle Lernvorlieben haben. Es ist jedoch Disziplin und Selbstorganisation gefordert, um die Lernziele innerhalb dieses Zeitraums zu erreichen.
Unabhängig von der gewählten Lernform sind die Inhalte der Weiterbildung meist ähnlich strukturiert und umfassen neben den medizinischen Grundlagen auch das Schreiben und Bearbeiten von Arztbriefen, den Umgang mit Fachterminologien und die Anwendung von Büro- sowie Kommunikationssoftware, die im medizinischen Kontext genutzt wird.
Es ist wichtig zu beachten, dass die exakte Dauer der Weiterbildung auch von dem jeweiligen Anbieter und dessen Programmstruktur abhängen kann. Manche Anbieter haben eventuell beschleunigte Kurse oder erweiterte Module, die zusätzliche Spezialisierungen ermöglichen und somit den Zeitrahmen beeinflussen können.
Vor Beginn einer Weiterbildung ist eine ausführliche Beratung und Informationssammlung über die verschiedenen Anbieter und Kursmodelle ratsam, um die passende Weiterbildungsform im Einklang mit den persönlichen Zielen und dem eigenen Zeitmanagement zu wählen.
Kosten der Weiterbildung medizinische Schreibkraft
Die Kosten für die Weiterbildung zur medizinischen Schreibkraft können je nach Bildungsanbieter und Kursformat variieren, und es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, die Sie in Betracht ziehen können.
Öffentliche Förderung
Wenn Sie arbeitslos sind oder von Arbeitslosigkeit bedroht werden, können Sie sich an Ihre Arbeitsagentur oder das Jobcenter wenden, um finanzielle Unterstützung für die Weiterbildung zu beantragen. Voraussetzung dafür ist in der Regel die Anerkennung der Sinnhaftigkeit dieser Maßnahme für die Verbesserung Ihrer beruflichen Perspektiven.
Die Bildungseinrichtungen müssen für die Abrechnung mit diesen Institutionen die Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) erfüllen und im Besitz einer entsprechenden Zulassung sein. Mit einem Bildungsgutschein können Sie die Kosten für die Weiterbildung vollständig über die öffentliche Hand abwickeln.
Selbstzahler
Für Selbstzahler liegen die Kosten für die Weiterbildung zur medizinischen Schreibkraft häufig zwischen 400,00 € und 500,00 €. Diese Kursgebühren können, je nach Kursdauer und -umfang, auch höher oder gegebenenfalls niedriger sein. Es ist empfehlenswert, auch hier die Preise und Leistungen der verschiedenen Anbieter gründlich zu vergleichen. Zur finanziellen Entlastung kann unter bestimmten Voraussetzungen die Weiterbildung auch für Berufstätige in Anspruch genommen werden.
Weitere Kosten
Beachten Sie auch, dass weitere Kosten, wie zum Beispiel für Fachliteratur, Arbeitsmaterialien oder eventuelle Prüfungsgebühren, entstehen können. Es empfiehlt sich, vorab eine genaue Kostenaufstellung zu erfragen, sodass Sie mit allen anfallenden Gebühren planen können.
In jedem Fall sollten Sie sich vor Beginn der Weiterbildung umfassend über alle Fördermöglichkeiten informieren, um Ihre finanzielle Belastung möglichst gering zu halten. Die zuständigen Beratungsstellen der Arbeitsagentur, des Jobcenters oder auch der Verbraucherzentrale können hierbei wertvolle Hilfe leisten.
Voraussetzungen Weiterbildung zur medizinischen Schreibkraft
Die Teilnahme an einer Weiterbildung zur medizinischen Schreibkraft setzt in der Regel folgende Voraussetzungen voraus:
- Bildungsabschluss: Für den Einstieg in die Weiterbildung wird meist mindestens ein mittlerer Bildungsabschluss, wie die Mittlere Reife, erwartet. Höhere Bildungsabschlüsse, wie etwa ein abgeschlossenes Abitur oder eine abgeschlossene Berufsausbildung, sind selbstverständlich ebenfalls geeignet und können die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen.
- Sprachkenntnisse: Da die Arbeit als medizinische Schreibkraft ein hohes Maß an Präzision und Verständlichkeit in der deutschen Sprache erfordert, sind gute bis sehr gute Deutschkenntnisse unerlässlich. Dies bezieht sich sowohl auf das Verstehen von komplexen medizinischen Sachverhalten als auch auf die Fähigkeit, diese korrekt zu verschriftlichen.
- PC-Kenntnisse: Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit PCs und gängigen Betriebssystemen sind eine wichtige Voraussetzung für den Kurs. Die Arbeit erfolgt hauptsächlich am Computer, weshalb Vertrautheit mit der Hardware und Software erforderlich ist.
- Textverarbeitung: Es wird erwartet, dass Sie mit Textverarbeitungsprogrammen, insbesondere Microsoft Word, vertraut sind. Falls der Weiterbildungskurs keinen integrierten Kurs für Textverarbeitung vorsieht, sollten Sie entsprechende Fertigkeiten mitbringen. Online finden Sie eine Vielzahl an Word Übungen, um Ihre Fähigkeiten in Textverarbeitungssoftware zu trainieren.
- Tastschreiben: Auch Kenntnisse im Zehnfingersystem sind für die Arbeit als medizinische Schreibkraft nahezu unerlässlich, da dies zur Effizienz und Geschwindigkeit der Datenerfassung beiträgt. Sollten Sie diese Technik bisher nicht beherrschen, gibt es online viele kostenlose Angebote, um das 10 Finger schreiben zu lernen und Ihre Schreibgeschwindigkeit zu verbessern.
Diese Voraussetzungen sollen sicherstellen, dass Sie als Teilnehmer der Weiterbildung zur medizinischen Schreibkraft in der Lage sind, den Kursinhalt zu verstehen und die beruflichen Anforderungen nach Abschluss erfolgreich zu erfüllen. Informieren Sie sich zusätzlich bei den jeweiligen Bildungsträgern, da diese eventuell weitere spezifische Anforderungen stellen können.
Abschluss und Prüfung
Die Weiterbildung zur medizinischen Schreibkraft schließt in der Regel mit einer Prüfung ab, die den erfolgreichen Teilnehmern ein Zertifikat oder ein anderes Dokument zur Bestätigung ihrer Qualifikationen bescheinigt. Obwohl die Berufsbezeichnung medizinische Schreibkraft nicht staatlich geschützt ist und somit der Abschluss nicht in jedem Fall staatlich anerkannt im formaljuristischen Sinne sein muss, können viele Weiterbildungsträger Zertifikate ausgeben, die auf dem Arbeitsmarkt anerkannt und geschätzt werden.
Die Prüfung am Ende der Weiterbildung dient dazu, die erlernten Kenntnisse und Fähigkeiten der Teilnehmer zu überprüfen. Folgende Elemente können Teil der Prüfung sein:
- Theoretische Prüfung: Hier werden das medizinische Fachvokabular, Kenntnisse in der medizinischen Terminologie und das Verständnis für medizinische Zusammenhänge abgefragt.
- Praktische Prüfung: Die Prüflinge können beispielsweise aufgefordert werden, medizinische Texte zu schreiben oder zu korrigieren, um ihre Fähigkeiten in der Textverarbeitung und ihr Wissen im Umgang mit branchenspezifischer Software unter Beweis zu stellen.
- Schriftliche Arbeiten: Es können auch Aufgaben gestellt werden, bei denen Berichte, Arztbriefe oder andere dokumentationsrelevante Texte zu verfassen sind.
Um die Prüfung zu bestehen, müssen die Teilnehmer ihre Kompetenzen auf einem Niveau demonstrieren, das den Anforderungen des Weiterbildungsträgers entspricht. Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung erhalten Sie in der Regel ein Zertifikat oder Diplom, welches Ihre Qualifikation als medizinische Schreibkraft dokumentiert und als Nachweis Ihrer Fertigkeiten für potenzielle Arbeitgeber dient.
Vor der Anmeldung zu einer solchen Weiterbildung sollten Sie sich über den genauen Ablauf der Prüfung und über die Anerkennung des Abschlusses informieren, um sicherzustellen, dass die Weiterbildung Ihren beruflichen Zielen und Bedürfnissen entspricht.
Weitere Informationen
Diese Informationen könnten Sie ebenfalls interessieren:
- Sie erhalten in unserem Verzeichnis für Weiterbildung die Bildungsanbieter nach Stadt aufgelistet, welche eventuell die Weiterbildung zur medizinischen Schreibkraft anbieten.
- Sie finden hier weitere Angebote der Weiterbildung für die medizinische Fachangestellte.
- Hier bekommen Sie Infos für die Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten.