Diensthaftpflicht für Lehrer und Ausbilder – was sie abdeckt?

Weiterbildung – Online lernen – Versicherung – Versicherungsarten – Haftpflicht – Diensthaftpflicht für Lehrer und Ausbilder – was sie abdeckt?

Diensthaftpflicht für Lehrer und Ausbilder

Lehrer und Ausbilder tragen im Berufsalltag eine hohe Verantwortung. Ob im Klassenzimmer, bei Projekten oder auf Klassenfahrten – es besteht immer die Gefahr, dass durch kleine Unachtsamkeiten Personen- oder Sachschäden entstehen. Eine Diensthaftpflichtversicherung für Lehrer schützt in solchen Fällen zuverlässig vor hohen Kosten und sorgt für finanzielle Sicherheit.

Diensthaftpflicht Lehrer: Erfahren Sie, warum Lehrer und Ausbilder eine Diensthaftpflichtversicherung brauchen, welche Schäden sie abdeckt und worauf Sie beim Abschluss achten sollten.
Diensthaftpflichtversicherung für Lehrer und Ausbilder

Warum Lehrer und Ausbilder eine Diensthaftpflicht brauchen

Die tägliche Arbeit im Bildungsbereich ist mit vielen Risiken verbunden. Lehrer beaufsichtigen Kinder und Jugendliche, Ausbilder begleiten junge Erwachsene im praktischen Einsatz. Schon kleine Fehler können große Folgen haben.

Beispiele aus der Praxis sind schnell gefunden: Ein Schüler verletzt sich beim Schulsport, weil die Aufsichtspflicht nicht ausreichend erfüllt wurde. Bei einem Experiment im Chemieunterricht entstehen Schäden an Geräten. Oder ein Ausbilder verliert den Dienstschlüssel, wodurch die gesamte Schließanlage ersetzt werden muss.

In all diesen Fällen können Lehrkräfte oder Ausbilder privat haftbar gemacht werden. Ohne Versicherungsschutz drohen hohe Kosten. Besonders Beamte haften bei grober Fahrlässigkeit mit ihrem Privatvermögen.

Was eine Diensthaftpflichtversicherung Lehrer absichert

Eine Diensthaftpflichtversicherung übernimmt die finanziellen Folgen typischer Schadensfälle im Schul- oder Ausbildungsalltag. Sie schützt nicht nur vor berechtigten Forderungen, sondern wehrt auch unberechtigte Ansprüche ab.

Zu den wichtigsten Leistungen gehören:

  • Personenschäden: Wenn Schüler, Auszubildende oder Dritte durch Pflichtverletzungen verletzt werden.
  • Sachschäden: Absicherung bei Beschädigungen an Unterrichtsmaterialien, Geräten oder Räumen.
  • Vermögensschäden: Schutz bei finanziellen Nachteilen, die durch falsche Auskünfte oder versäumte Fristen entstehen.
  • Dienstreisen und Klassenfahrten: Versicherungsschutz auch außerhalb der Schule oder Ausbildungsstätte.
  • Schlüsselverlust: Erstattung der Kosten für den Austausch von Schließanlagen bei Verlust von Dienstschlüsseln.
  • Passiver Rechtsschutz: Prüfung und Abwehr unberechtigter Forderungen durch die Versicherung.

Unterschiede zwischen Beamten und Angestellten

Die Absicherung unterscheidet sich je nach Beschäftigungsart. Für angestellte Lehrer und Ausbilder besteht in vielen Fällen bereits ein Schutz über den Arbeitgeber. Dieser reicht jedoch häufig nicht aus, insbesondere wenn grobe Fahrlässigkeit im Spiel ist.

Beamte haften im Schadensfall persönlich. Das bedeutet, dass sie mit ihrem Privatvermögen für Pflichtverletzungen einstehen müssen. Für sie ist eine eigenständige Diensthaftpflichtversicherung besonders empfehlenswert.

Worauf Lehrer beim Abschluss achten sollten

Beim Abschluss einer Diensthaftpflichtversicherung kommt es nicht nur auf den Preis, sondern vor allem auf die Leistungen und Deckungssummen an. Schäden im Bildungsbereich können schnell sehr teuer werden, weshalb eine hohe Absicherung sinnvoll ist.

Wichtige Kriterien sind:

  • Hohe Deckungssummen für Personen- und Sachschäden
  • Einschluss von Dienstreisen, Klassenfahrten und Praktika
  • Absicherung bei grober Fahrlässigkeit
  • Passiver Rechtsschutz für die Abwehr unberechtigter Forderungen
  • Schlüsselverlustversicherung für Dienstschlüssel

Anbieter und Vergleich 2025

Die Recherche hat ergeben, dass in Deutschland viele Versicherer eine Diensthaftpflicht für Lehrer und andere Beschäftigte des öffentlichen Dienstes anbieten. Für einen Vergleich habe ich zehn Anbieter ausgewählt, die in Ratgebern, Vergleichsportalen oder bei Experten besonders häufig genannt werden und deren Tarife in der Regel hohe Deckungssummen und wichtige Zusatzbausteine bieten. In der folgenden Tabelle sind die wichtigsten Leistungsmerkmale vom 18.08.2025 zusammengefasst:

VersichererDeckung Personen/Sach (Mio €)*Finanzschaden-Deckung**SchlüsselverlustAnmerkungen / BesonderheitenJahresbeitrag (ca.)
DBV (AXA)bis 60Kombination mit privater Haftpflicht, weltweit gültig, täglich kündbarca. 23 € (1,94 €/Monat)
Haftpflichtkasse503 000 € (bis 250 000 € erweiterbar)100 000 €Tarif als Add-on zur Privathaftpflicht; Stiftung‑Warentest‑Bewertung 1,0; ca. 16 € p.a.ca. 16 € p.a.
Degenia (T23 Optimum)5050 (inklusive Vermögensschäden)50 Mio €Hochwertiger Privathaftpflicht-Tarif; Diensthaftpflicht‑Add‑on kostet nur ca. 5,26 € p.a.ca. 5 € p.a.
Debeka50Für Referendare kostenfrei, sofern über Eltern haftpflichtversichert; Schäden an Dienstfahrzeugen bis 50 000 € und staatlichem Gerät bis 5 000 €n/a
HUK‑COBURG1110 000 € (Dienstherreneigentum)Sehr günstiger Beitrag (ca. 9 € p.a.); deckt Dienstfahrzeugschäden bis 50 000 € und Fremdschäden bis 1 Mio €ca. 9 € p.a.
VHV30 / 50inklusiveinklusiveAdd‑on zur privaten Haftpflicht; umfasst Schäden bei Klassenfahrten, Experimenten und Nachhilfe; weltweit bis ein Jahrn/a
DEVK50,25 (250 000 €)50 000 €Enthält Arbeitgeberregress bis 150 000 €; deckt Kassendifferenzen bis 500 € und Fehler bei Zahlungen bis 10 000 €n/a
WGV (OPTIMAL‑Tarif)100 (max. 15 Mio pro Person)0,05 (50 000 €) – optional bis 0,5 (500 000 €)inklusiveNur als Ergänzung zur privaten Haftpflicht; inkl. Schäden an Dienstherreneigentum und 5‑jährige Nachhaftungn/a
Barmenia10 / 50 / 1000,005 (5 000 €) – optional bis 0,5 (500 000 €)inklusiveFlexible Deckungssummen; deckt Verlust staatlicher Sachen bis 100 000 € und Schäden an Dienstfahrzeugen bis 100 000 €n/a
Nürnberger10 / 20100 000 €Passiver Rechtsschutz inbegriffen; Tarife für Lehrer und Referendaren/a

* Deckung Personen/Sach: Summe für Personen- und Sachschäden (Mio €).
** Finanzschaden‑Deckung: Versicherungssumme für reine Vermögensschäden (Mio €). „n/a“ bedeutet, dass keine spezifische Angabe verfügbar war oder diese Schäden im Rahmen der Gesamtdeckung mitversichert sind.

Zusammenfassung: Für einen umfassenden Schutz sollten Lehrer, Referendare und Ausbilder darauf achten, dass die Diensthaftpflicht möglichst hohe Deckungssummen für Personen- und Sachschäden bietet. Zusätzliche Bausteine wie Vermögensschaden‑Deckung, Schlüsselverlust‑Versicherung, Schutz bei Klassenfahrten und Nachhaftung erhöhen die Sicherheit. Preislich variieren die Tarife deutlich; günstige Basisabsicherungen (z. B. HUK‑COBURG) kosten unter 10 € pro Jahr, während leistungsstarke Kombi‑Pakete (z. B. Haftpflichtkasse, Degenia) etwas teurer sind. Ebenfalls sollten Sie auf Bewertungen durch Kunden achten und diese mit in die Bewertung einfließen lassen.

Fazit

Eine Diensthaftpflichtversicherung für Lehrer und Ausbilder ist ein wichtiger Bestandteil der beruflichen Absicherung. Sie schützt vor finanziellen Risiken im Unterricht, bei Projekten und auf Klassenfahrten. Besonders Beamte sollten auf eine umfassende Absicherung achten, da sie im Schadensfall persönlich haftbar gemacht werden können.

Index