Business Coach Aufgaben, Coaching Probleme, Verbände, Coach finden

Sie erhalten Infos zum Thema Business Coach, dessen Aufgaben, zu den entstehenden Problemen und wie Sie einen geeigneten Coach finden. Weiterhin erhalten Sie eine Liste der bekanntesten Coaching-Verbände.

Die Aufgaben von einem Business Coach

Klären wir zunächst, welche Aufgaben ein Coach im Business hat und wie er diese in ein Unternehmen einbringen kann.

  • Optimaler Weise ist er eine erfahrene Führungskraft, welche die eigenen Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterinnen eines zu beratenden Unternehmens in Ihren Prozessen der Entwicklung unterstützt.
  • Weiterhin hat ein Coach die Aufgabe die Probleme in der Organisation von Unternehmen zu erkennen und er löst diese mit seiner methodischen Kompetenz.
  • Die Moderation kann ein Business Coach wahrnehmen, ebenfalls die im Unternehmen aufkommenden Konflikte lösen.
  • Ebenfalls gehört es zu seinen Aufgaben das Teambuilding zu forcieren und die Geschäftsleitung bei der Teamentwicklung zu unterstützen.
  • Weiterhin kann auch die Burnout Beratung zu seinen Aufgaben zählen. Diese Aufgabe kann akut oder präventiv sein.

Ist ein Business Coach sinnvoll?

Meiner Meinung nach „JA“. Ein Business Coach, der neutral von einem Consulting-Unternehmen kommt, hat eine völlig andere Sichtweise auf die Geschehen sowie Prozesse im betrieblichen Umfeld. Er erkennt latente Konflikte zwischen den Kollegen und Führungskräften. Weiterhin kann er Ansätze liefern diese erfolgreich zu lösen. Ebenfalls kann er unbewusste Verhaltensweisen in der systemischen Landschaft von Unternehmen erkennen. Danach Gegenmaßnahmen einleiten oder einfach nur Bewusstsein für die Problematik in das Unternehmen einbringen.

Welche Probleme können beim Business Coaching entstehen?

Bei der Beauftragung von einem Business Coach kann es durchaus zu Problemen kommen. Die hauptsächlichen Probleme sind u. a.:

Der Coach kommt zu spät – Das Unternehmen ist schon halbtot

Das Hauptproblem bei der Beauftragung von einem Business Coach liegt darin, dass es zu spät sein kann. Analog hierzu werden auch Unternehmensberatungen oftmals erst dann gerufen, wenn das Unternehmen bereits heruntergewirtschaftet wurde bzw. halb tot ist.

Wenn die Führung das Hauptproblem ist

Zusätzlich stellt oftmals die Führung das Hauptproblem dar und will dieses nicht einsehen. Solche Sachverhalte werden durch einen Business Coach beim systemischen Coaching ans Licht gebracht. Jetzt heißt es für die Manager oder die Geschäftsleitung sich selbst zu verändern sowie dem eigenen Unternehmen anzupassen, damit es wieder besser läuft.

Haben wir nun uneinsichtige Chefs wird sich trotz eines sehr Business Coachs nichts verändern! Sollten die Auftraggeber zu den uneinsichtigen Chefs zählen, dann ist ein Coach meist überflüssig, denn Uneinsichtige wissen es eh besser und tun das, was sie für richtig halten.

Wo kann ich einen Business Coach buchen?

Die Verbände und Organisationen im Bereich Business Coaching und Beratung finden Sie hier. Sie erhalten eine Liste der bekanntesten nationalen sowie internationalen Coaching Verbände. Meist haben diese Verbände auch Bildungsangebote für den Business Bereich.

  • European Coaching Association (ECA)
  • International Coaching Association (ICA),
  • Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie (DGSF)
  • Gesellschaft für systemische Beratung (GSB)
  • Deutsche Gesellschaft für Ganzheitliches Coaching (DGCo)
  • Deutsche NLP Coaching Verband e. V.
  • Berufsverband für Trainer, Berater und Coaches (BDVT)
  • DCV – Deutscher Coaching Verband

Weitere Infos

Diese Infos könnten Sie ebenfalls interessieren: