Ausbildung zum IT-System-Elektroniker, Stärken, Voraussetzungen & Inhalte

AusbildungBerufe mit ZukunftElektronik – Ausbildung zum IT-System-Elektroniker, Stärken, Voraussetzungen und Inhalte

Ausbildung zum IT-System-Elektroniker

Sie erhalten hier Informationen zur Ausbildung zum IT-System-Elektroniker oder im Bereich der Elektronik. Sie erfahren mehr zu den Themen: Voraussetzungen, der Dauer der Ausbildung, den Tätigkeiten sowie den Inhalten. Weiterhin welches Gehalt bzw. welche Vergütung gezahlt wird, wie wir die Zukunft beurteilen und welche Stärken Ihr haben solltet. Ihr findet weitere Infos zu Webseiten sowie zu Videos.

Ausbildung zum IT-System-Elektroniker, Voraussetzungen, Dauer, Tätigkeiten, Inhalte, Gehalt, Zukunft, Video, Ressourcen und Stärken.
Ausbildung zum IT-System-Elektroniker

Aufgaben von einem IT-System-Elektroniker

Nach der Ausbildung ist ein IT-System-Elektroniker für die Planung und Installation Der Informations- und Telekommunikationstechnik sowie deren Geräte zuständig. Die Hardware- und Softwareprodukte müssen an die kunden- oder abteilungsspezifischen Ansprüche angepasst werden. Support, also die Unterstützung der Anwender und IT-Abteilung bzgl. der Software und der Betriebssysteme ist ein weiterer Bestandteil von seinen Aufgaben.

Ausbildung zum IT-System-Elektroniker Voraussetzungen

Eine Ausbildung zum IT-System-Elektroniker wird überwiegend von jungen Menschen mit Hochschulreife begonnen, obwohl der Gesetzgeber keine festen Vorgaben macht. Sicherlich haben Sie auch Chancen mit einer guten mittleren Reife. Somit erfüllen Sie die Voraussetzungen, um diesen Beruf zu erlernen.

Dauer der Ausbildung

Die Dauer der Ausbildung für einen IT-System-Elektroniker beträgt 3 Jahre.

Tätigkeiten und Inhalte

Die Tätigkeiten von einem IT-System-Elektroniker bestehen darin, Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik zu konfigurieren sowie zu installieren. Dazu zählen folgende Systeme: Computer, Netzwerke, Kommunikationssysteme, Telekommunikation, Handynetze und Sicherheitssysteme für Gebäude sowie der IT.

Einige weitere Aufgaben

  • Die Kunden unterstützen bei Probleme hinsichtlich verschiedener Systeme.
  • Das Planen der Netzwerke sowie deren Integration in die Infrastruktur.
  • Die richtige Hardware und Software auswählen bzw. zusammenbauen, die Geräte in betriebsbereiten Zustand versetzen.
  • Weiterhin die Mobilfunk und WLAN Netzwerke installieren und planen.
  • Das Customizing, als die Anpassung an Kunden, von Hard- und Software vornehmen.
  • Den Support und die Einführung von Kunden in die installierten IT-Systeme vornehmen.
  • Die Beseitigung von Fehlern innerhalb der IT-Systeme sowie den Service und Support übernehmen.
  • Ebenfalls die Systeme warten und pflegen sowie die Diagnose lernen.
  • Die Beratung hinsichtlich IT-Produkte sowie IT-Dienstleistungen vornehmen.
  • Wirtschaftliche Aspekte, z. B. die Kalkulation von Projekten sowie Hard- und Softwarelösungen berücksichtigen.
  • Die Projektarbeit und Anwenderbetreuung durchführen.

Schwerpunkte und Einsatzgebiete

Die Ausbildung kann verschiedene vertiefende Schwerpunkte haben so ist es üblich nach Einsatzgebieten zu unterscheiden. Die Einsatzgebiete sind:

  • Sicherheitssysteme
  • Endgeräte
  • Computersysteme
  • Funknetze sowie Festnetze

Stärken bei der Ausbildung zum IT-System-Elektroniker

Azubis zum IT-System-Elektroniker sollten über folgende Stärken für die Ausbildung verfügen:

  • Die Flexibilität bzw. flexibel sein
  • Gute Teamfähigkeit bzw. teamfähig sein
  • Die Leistungsbereitschaft bzw. leistungsbereit sein
  • Die Sorgfalt bzw. sorgfältig sein
  • Weiterhin in der Lage sein selbstständig zu arbeiten
  • Sehr gute analytische Fähigkeiten
  • Eine große Lernbereitschaft bzw. Lernfähigkeit, wegen der ständig sich fortentwickelnden Technik.
  • Ein hohes Maß an Kundenorientierung
  • Sehr gute mathematische sowie technische Kenntnisse, z. B. Physik
  • Sehr gutes Englisch in Wort und Schrift
  • Gute motorische Fähigkeiten, also eine ausgeprägte Feinmotorik
  • In der Lage sein strukturiert vorzugehen

Darüber hinaus erhalten Sie unter Stärken und Schwächen weitere Kompetenzen, welche für diesen Beruf von Bedeutung sein können.

Aussichten für die Zukunft

Die Perspektiven für einen IT-System-Elektroniker nach der Ausbildung, in der Zukunft, sind unser Meinung nach sehr gut ( 5 / 5). Auf  Grund der weiteren Digitalisierung der Arbeitswelt wahrscheinlich ein krisenfester Arbeitsplatz, unter Beachtung der ständigen Weiterbildung. Mehr Infos zur Weiterbildung für IT-System-Elektroniker erfahren!

Gehalt für IT-System-Elektroniker in der Ausbildung

Die Ausbildungsvergütung für IT-System-Elektronikerinnen und IT-System-Elektroniker richtet sich in der Regel nach dem Ausbildungsjahr und kann je nach Betrieb, Region und Tarifvertrag unterschiedlich ausfallen. Im Jahr 2025 liegen die durchschnittlichen Bruttogehälter bei etwa

  • 1.000 € im ersten Jahr,
  • 1.070 € im zweiten Jahr
  • und 1.150 € im dritten Ausbildungsjahr.

Tarifgebundene Betriebe zahlen in der Regel etwas höhere Vergütungen. Die genaue Höhe hängt dabei von der jeweiligen Branche des Unternehmens ab – zum Beispiel Informationstechnologie, Handwerk oder öffentlicher Dienst. Betriebe ohne Tarifvertrag können die Vergütung frei festlegen, müssen sich jedoch an den branchenüblichen Sätzen orientieren.

Aktuelle Orientierungswerte und tarifliche Regelungen finden Sie beispielsweise auf azubi.de sowie auf den Informationsseiten der IHK.

Videos

In diesem Bereich finden Sie interessante Videos und Filme rund um den Beruf zum IT-System-Elektroniker. Bevor man eine Ausbildung beginnt, sollten man sich sehr gut informieren über diese Ausbildung.

Allgemeine Aufgaben

Beruf Info: Allgemeine Aufgaben in der Ausbildung.

Ausbildung zum IT-System-Elektroniker Video

Finden Sie spezielle weitere Informationen für den IT-System-Elektroniker zu den Themen:

Index