Weiterbildung im Lebenslauf, Seminare, Kurse, Schulungen einfach darstellen

BewerbungLebenslauf – Weiterbildung im Lebenslauf, Seminare, Kurse, Schulungen einfach darstellen

Weiterbildung im Lebenslauf

In Ihrem Lebenslauf geht es darum, Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen bestmöglich zu präsentieren. Eine wichtige Rolle spielt dabei Ihre Weiterbildung im Lebenslauf, Fortbildungen, Seminare, Kurse und Schulungen. Doch wie stellen Sie diese am besten dar? Wir zeigen Ihnen Beispiele und geben Ihnen wertvolle Tipps für die Gestaltung Ihrer Weiterbildungen. Dabei spielt Ihre Vorgehensweise beim Schreiben eine entscheidende Rolle. Je nach Anzahl der Angebote kann die Gestaltung variieren.

Weiterbildung im Lebenslauf, Fortbildung, Seminare bzw. Kurse richtig darzustellen, Beispiele und Tipps für die Gestaltung, eigene Kategorie.
Weiterbildung im Lebenslauf

Weiterbildung im Lebenslauf – Haben Sie viel oder wenig?

Wenn Sie in Ihrem Lebenslauf eine Menge an Weiterbildungen, Fortbildungen oder Seminaren vorweisen können, dann sollten Sie diese auf jeden Fall in einer eigenen Kategorie aufführen. Hier können Sie Ihre Kompetenzen und Fähigkeiten gezielt präsentieren und dem Personaler zeigen, dass Sie sich stetig weiterentwickeln und auf dem neuesten Stand sind. Doch auch wenn Sie nur wenige Schulungen besucht haben, sollten Sie diese keinesfalls unter den Tisch kehren. Binden Sie diese einfach in die Kategorie der Berufserfahrung ein und zeigen Sie, dass Sie auch hier wertvolle Erfahrungen gesammelt haben. Wichtig ist jedoch, dass der Lebenslauf übersichtlich und strukturiert bleibt, damit der Personaler oder eine dritte Person schnell und einfach die relevanten Informationen finden kann.

Unterschied zwischen Weiterbildung und Fortbildung

In der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, sich kontinuierlich weiterzubilden und stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Dabei unterscheidet man klassischerweise zwischen Weiterbildung und Fortbildung. Während die Weiterbildung dazu dient, bereits vorhandenes Wissen zu vertiefen, soll die Fortbildung das Wissen erweitern und ausbauen. Hierbei bieten Seminare oder Kurse eine hervorragende Möglichkeit, schnell und gezielt spezielles Wissen zu erlangen. In unserem Beitrag erfahren Sie mehr über den Unterschied zwischen Weiterbildung und Fortbildung und wie Sie von beiden profitieren können. Denn nur wer sich stetig weiterbildet, kann auch in Zukunft erfolgreich sein und seine Ziele erreichen.

Beispiel für die Darstellung

Sie finden hier ein Beispiel, wie Sie den Eintrag Ihrer Weiterbildung im Lebenslauf optimal gestalten können. Je nach Dauer Ihrer Qualifizierungsmaßnahme kann es sinnvoll sein, die Schreibweise von Monaten auf Tage zu wechseln. Doch keine Sorge, wir haben für Sie ein Muster erstellt, das Sie unkompliziert übernehmen können. Zeigen Sie Ihrem potenziellen Arbeitgeber, dass Sie sich kontinuierlich weiterbilden und sich auf dem neuesten Stand halten.

Kategorie Weiterbildung


WEITERBILDUNG
MM/JJJJ – MM/JJJJ  – Text


Beantworten Sie bitte folgende Fragen und stellen Sie die Weiterbildung im Lebenslauf ausreichend, aber kurz dar. Achten Sie auch darauf nur die wirklich wichtigen Angebote zu nennen. Dabei helfen Ihnen folgende Fragen:

  • Welche Weiterbildung haben Sie besucht?
  • Wo haben Sie die Weiterbildung absolviert?
  • Was war das Ziel oder der Abschluss?

Eventuell sollten Sie besondere Inhalte in Bezug auf die Stelle in Stichpunkten herausstellen. Somit kann man einen schnellen Einblick in die vermittelten Kenntnisse bekommen.

Beispiele der Darstellung für Seminare oder Kurse

Wenn Sie im Laufe Ihrer beruflichen Karriere bereits zahlreiche Seminare und Kurse besucht haben, dann sollten Sie diese auf keinen Fall unter den Tisch fallen lassen. Denn schließlich haben Sie sich in diesen Weiterbildungen wertvolles Wissen angeeignet, das Sie in Ihrem Berufsleben nutzen können. Um diese Seminare gebührend zu präsentieren, bietet es sich an, eine eigene Kategorie dafür anzulegen. Alternativ können Sie die Seminare auch unter der Kategorie Weiterbildung einordnen. Wichtig ist jedoch, dass Sie die Dauer und Inhalte der Seminare detailliert beschreiben und auch den Zeitraum angeben. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, haben wir ein Muster für die Kategorie Seminare vorbereitet, das Sie gerne übernehmen können.

Kategorie für Seminare oder Kurse


Seminar für Hygiene bei Anbieter xyz
Zeitraum: 01.02.2015 – 02.02.2015
Inhalte: Stichpunkte


Weitere Informationen

Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren:

  • Besuche Sie auch unseren Bereich für Weiterbildung auf der Bildungsbibel.
  • Mehrere Beispiele für den Lebenslauf erhalten Sie im Bereich Bewerbungsvorlagen unter Lebenslauf Muster.
  • Sollten Sie sich weiterbilden wollen finden Sie mit dem Kursnet der Arbeitsagentur einen ersten Einstieg.