Lernen Sie mehr zum Unterschied zwischen der Craniosakraltherapie und der Osteopathie, den Möglichkeiten der Behandlung und der Wirkung sowie zu den Studien in Bezug zu ADHS und den auditiven Wahrnehmungsstörungen AVWS.
Inhaltsverzeichnis
Unterschied zwischen Osteopathie und Craniosakraltherapie
Grundsätzlich ist die Craniosakraltherapie ein Teil der Behandlung mit der Osteopathie. Folgend erfahren Sie mehr über die Unterschiede:
Was ist die Osteopathie?
Die Craniosakrale Osteopathie oder die klassische Osteopathie sind ganzheitliche Methoden der Behandlung und beruhen darauf, das unser Körper, der aus Knochen, Muskeln, Sehnen und inneren Organen besteht, fähig dazu ist sich selbst zu heilen. Der Grundansatz besteht darin, das Traumata und Verletzungen uns aus dem Gleichgewicht bringen und dadurch der Körper versucht entstandene Verletzungen auszugleichen. Dieser Ausgleich geht aber oft mit Schiefstellungen des Körpers einher. Somit kann eine kleine Fehlstellung Auswirkungen auf den ganzen Organismus haben. Eine Aufgabe dieser Therapieform ist es, die Symmetrie des Körpers wieder herzustellen und damit einen optimalen Fluss der Energie im Körper zu gewährleisten.
Was ist die Craniosakraltherapie?
Der Unterschied zwischen der Osteopathie und der Craniosakraltherapie besteht darin, dass das Craniosakrale-System aktiviert und ganzheitlich behandelt wird. Das Craniosakrale-System beginnt am Steißbein, geht über den Wirbelkanal zum Kopfinneren. Gefüllt ist das System mit Hirn- und Rückenmarksflüssigkeit. Bei dieser Methode der Behandlung wird durch sanfte Berührung, nicht schwerer als 5 Gramm, der Körper in sein Inneres Gleichgewicht gebracht. Weiterhin ist die Craniosakraltherapie eine Teildisziplin der Osteopathie.
Was behandelt ein Osteopath?
Der Osteopath untersucht die Fehlstellungen, Verhärtungen und versucht den Körper mit speziellen Techniken sowie Methoden wieder in ihren Ursprung der Bewegungsfreiheit zu bringen. Der Körper bekommt Symmetrie angeboten und nimmt sie auch meistens an. Insbesondere werden durch diese Art der Behandlung die Kräfte der Selbstheilung wieder aktiviert sowie stimuliert.
Beschwerden und Abhilfe durch die Osteopathie und Craniosakraltherapie
Unter anderem kann die Therapie bzw. Heilmethode mit der Osteopathie oder der Craniosakraltherapie bei folgenden Beschwerden helfen:
- so bei chronischen Nacken- und Rückenschmerzen
- bei Migräne und Stress
- den koordinativen Störungen
- bei Traumata von Gehirn und Rückenmark
- bei Zuständen der Übermüdung und Erschöpfung
- ADHS und ADS sowie der auditiven Wahrnehmungsstörungen
- und andere Behandlungen
Möglichkeiten der Behandlung nach der Zielgruppe
Die Möglichkeiten der Behandlung sind bei folgenden Zielgruppen denkbar:
- Erwachsene, Jugendliche sowie Kinder
- Frühgeborene, Neugeborene sowie Säuglinge
Gibt es Gegenanzeigen bzw. Kontraindikatoren
Die Möglichkeiten der Behandlung sollten geprüft werden bei folgenden Gegenanzeigen bzw. Kontraindikatoren:
- so bei Blutungen
- bei Tumoren und Entzündungen im Bereich des Schädels und / oder der Wirbelsäule
- bei Druck auf das Gehirn oder Rückenmark
- und bei Druck- und Dehnungskräften, die Krankheiten verschlimmern können
Lassen Sie im Vorfeld generell eine Prüfung der Behandlung durch einen fachkundigen und ausgebildeten Behandler bzw. Osteopathen oder Arzt durchführen.
Wirkung bei der auditiven Wahrnehmungsstörung
Die Osteopathie hat eine signifikante Wirkung bei auditiver Wahrnehmungsstörung gezeigt, dies belegt eine Studie aus Hamburg in der Ärzte und Osteopathen zusammen gearbeitet haben. Das Ergebnis der Studie zur auditiven Wahrnehmungsstörung hatte eine Erfolgsquote von 89%, die in der Kontrollgruppe vergleichsweise nur bei 33% lag. Hier finden Sie die Studie zur AVWS.
Wirkung bei ADHS und ADS
Eine weitere Studie aus München bestätigt eine signifikante Verbesserung bei ADHS sowie ADS. Das Ergebnis der Studie bei ADHS und ADS hat eine Verbesserung um ca. 50 % ergeben. Hier finden Sie die Studie zu ADHS.
Video zur Osteopathie und Craniosakraltherapie
Ein Video, dass aufzeigt, was Osteopathie ist und wie diese Therapieform funktioniert. Ebenfalls wird die Craniosakraltherapie angesprochen, so können Sie den Unterschied besser lernen.
Weitere Infos
Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren:
- Die Osteopathie fachkundig erklärt, Sie finden auch eine Liste von Osteopathen vom VOD e.V..
- Die klassische Cranio-Sakrale-Therapie nach Upledger – Deutscher Verband.
- Weitere wichtige Ergebnisse von Studien finden sie bei dieser Akademie für Osteopathie.
- Lernen Sie die Heilpraktiker Ausbildung kennen. Sie erhalten Infos zu Kosten, den Voraussetzungen sowie vieles mehr an Infos.