Sie erhalten hier eine Vorlage für die Kündigung vom Arbeitsvertrag für Word oder als PDF. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr zu den ordentlichen Fristen beim Kündigen und können ein Beispiel bzw. ein Muster für das Kündigungsschreiben kostenlos downloaden.
Anschreiben für die Kündigung vom Arbeitsvertrag Vorlage Word und PDF
Bei der Kündigung vom Arbeitsvertrag ist es wichtig die Fristen zu berücksichtigen. Im Folgenden können Sie sich eine Kündigungsschreiben bzw. eine Anschreiben Vorlage oder ein Muster, um den Arbeitsvertrag zu kündigen kostenlos downloaden für Word oder als PDF. Diese können Sie mit Ihren Infos füllen.
Welche Fristen für die Kündigung vom Arbeitsvertrag sind wichtig?
Ein Arbeitnehmer hat verschiedenen Fristen für die Kündigung einzuhalten, wenn er das Arbeitsverhältnis kündigen will. So sind die Fristen beim Arbeitsvertrag gekoppelt an die Dauer der Beschäftigung.
Die Kündigung vom Arbeitsvertrag während der Probezeit
Innerhalb der Probezeit kann der Arbeitnehmer und der Arbeitgeber mit einer Kündigungsfrist von 14 Tagen das Arbeitsverhältnis auflösen ohne einen Grund zu nennen.
Die Kündigung vom Arbeitsvertrag nach der Probezeit
Nach der Probezeit sieht der Gesetzgeber üblicherweise eine 4 Wochen Frist zum Monatsende oder dem 15. des Monats vor.
Das Kündigungsschutzgesetz
Ein weiteres Kriterium betrifft die sogenannten kleinen Unternehmen bis 20 Angestellte in Vollzeit. Da das Kündigungsschutzgesetz seit 2004 erst bei 20 Mitarbeitern greift, gilt bei diesen kleinen Unternehmen das Gesetz nicht. Somit gilt auch hier die 4 Wochen Frist. Detaillierte Infos erhalten Sie in im § 621 und § 622 des BGB.
Die Kündigung, wenn es einen Tarifvertrag gibt
Darüber hinaus kann die Beschäftigung durch tarifliche Regelungen geschützter sein, als vom Gesetzgeber. Ist der Arbeitsvertrag auf Grundlage von einem Tarifvertrag abgeschlossen worden, so gelten diese Richtlinien, da es sich hierbei um eine Besserstellung des Beschäftigten, gegenüber dem Gesetz, handelt.
Kann ich meine Arbeit mündlich oder schriftlich kündigen?
Da die schriftliche Kündigung des Arbeitsvertrags seit April 2000 vorgeschrieben ist, kann das Arbeitsverhältnis immer nur schriftlich gekündigt werden. Eine mündliche Aussage, wie z. B. „Heute kündige ich“, reicht nicht mehr aus, um die Beschäftigung zu verlassen. Da es früher möglich war mündlich zu kündigen, dies jedoch oftmals nicht gewollt war, entstand die Problematik, dass gekündigt wurde und oftmals keine schriftlichen Beweise vorhanden waren. Bitte bedenken Sie, dass wir keine Rechtsberatung durchführen und keine Gewähr übernehmen können.
Weitere Infos zum Arbeitsvertrag kündigen
Diese Infos könnten Sie ebenfalls interessieren:
- Das KSchG – Hier erhalten Sie Infos zum Kündigungsschutzgesetz. Insbesondere zur Anwendung des Gesetzes, zum allg. Schutz, zu Verboten und sozial ungerechtfertigten Kündigungen.
- Die Beschäftigung außerordentlich kündigen. Hier finden Sie Infos zur außerordentlichen Kündigung der Beschäftigung. In diesem Beitrag wird erklärt, um was es sich bei einer außerordentlichen Kündigung handelt. Wer die Kündigung aussprechen kann und welche Verstöße es gibt. Weiterhin viele weitere Infos zum Arbeitsvertrag und dessen rechtlichen Bestimmungen.