Kategorie: Buchhaltung

  • Buchführung Übungen, Aufgaben, Arbeitsblätter kostenlos downloaden

    Buchführung Übungen, Aufgaben, Arbeitsblätter kostenlos downloaden

    Weiterbildung – Online lernen – Buchhaltung – Buchführung Übungen, Aufgaben, Arbeitsblätter kostenlos downloaden Buchführung Übungen Alle Buchführung Übungen bauen aufeinander auf und die Aufgaben sollten von Ihnen der Reihe nach durchgearbeitet werden. Sie finden Aufgaben zu Bestandskonten, den Erfolgskonten, der Umsatzsteuer, den Abschreibungen, den Privatkonten sowie zu den Bestandsveränderungen. Diese Übungen können Sie kostenlos downloaden. Downloaden…

  • Bestandskonten abschließen auf Schlussbilanzkonto, SBK & Beispiel

    Bestandskonten abschließen auf Schlussbilanzkonto, SBK & Beispiel

    Weiterbildung – Online lernen – Buchhaltung – Buchhaltung lernen – Bestandskonten – Bestandskonten abschließen auf Schlussbilanzkonto, SBK und Beispiel Bestandskonten abschließen Der Jahresabschluss ist ein zentrales Element jedes Geschäftsbetriebs und das Bestandskonto abschließen spielt dabei eine tragende Rolle. In dieser Anleitung erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie zum Geschäftsjahresende die Bestandskonten über das Schlussbilanzkonto…

  • Bestandskonten buchen Beispiele für Aktivkonto und Passivkonto

    Bestandskonten buchen Beispiele für Aktivkonto und Passivkonto

    Weiterbildung – Online lernen – Buchhaltung – Buchhaltung lernen – Bestandskonten – Bestandskonten buchen Beispiele für Aktivkonto und Passivkonto Bestandskonten buchen Beim Bestandskonten buchen geht es darum, die Werte von Aktivkonten und Passivkonten korrekt zu erfassen und fortzuführen. Nach der Eröffnung dieser Konten ist es für die weitere Buchungspraxis essenziell, das Bilanzgleichgewicht aufrechtzuerhalten. Das bedeutet…

  • Bestandskonten eröffnen Beispiele, EBK, Anfangsbestand & Saldenvortrag

    Bestandskonten eröffnen Beispiele, EBK, Anfangsbestand & Saldenvortrag

    Weiterbildung – Online lernen – Buchhaltung – Buchhaltung lernen – Bestandskonten – Bestandskonten eröffnen Beispiele, EBK, Anfangsbestand und Saldenvortrag Bestandskonten eröffnen In diesem Artikel werden Sie mit dem Verfahren vertraut gemacht, wie Bestandskonten eröffnet werden. Unter Verwendung beispielhafter Aktiv- und Passivkonten zeigen wir Ihnen, welche Schritte erforderlich sind, um das Konto Saldenvortrag (SV) sowie das…

  • Bestandskonten buchen, eröffnen & abschließen

    Bestandskonten buchen, eröffnen & abschließen

    Weiterbildung – Online lernen – Buchhaltung – Buchhaltung lernen – Bestandskonten buchen, eröffnen & abschließen Bestandskonten In der Welt der Buchhaltung bildet das richtige Erfassen von Transaktionen auf Bestandskonten das Fundament einer ordentlichen finanziellen Dokumentation. Dieser Artikel führt Sie durch den Prozess des Eröffnens, Buchens und Abschließens von Bestandskonten und illustriert, wie diese auf Aktiv-…

  • Buchungssatz Aufbau, einfache & zusammengesetzte Buchungssätze

    Buchungssatz Aufbau, einfache & zusammengesetzte Buchungssätze

    Weiterbildung – Online lernen – Buchhaltung – Buchhaltung lernen – Buchungssatz Aufbau, einfache & zusammengesetzte Buchungssätze Buchungssatz Aufbau Die Bildung von einem Buchungssatz ist ein fundamentaler Bestandteil der Buchführung, der die finanziellen Vorgänge eines Unternehmens dokumentiert. In diesem Kurs erlangen Sie detailliertes Wissen über den Aufbau und die Struktur von Buchungssätzen, inklusive der Unterscheidung zwischen…

  • Aktiv-Passiv-Minderung Geschäftsfall, Beispiel & Anleitung

    Aktiv-Passiv-Minderung Geschäftsfall, Beispiel & Anleitung

    Weiterbildung – Online lernen – Buchhaltung – Buchhaltung lernen – Bilanz – Aktiv-Passiv-Minderung Geschäftsfall, Beispiel & Anleitung Aktiv-Passiv-Minderung Erfahren Sie in unserem Kurs, wie eine Aktiv-Passiv-Minderung die Bilanz eines Unternehmens beeinflusst. Anhand eines praxisnahen Beispiels illustrieren wir diesen wichtigen Buchhaltungsvorgang und führen Sie durch die Schritte der Überprüfung eines Geschäftsfalles. Verstehen Sie so die Auswirkungen…

  • Aktiv-Passiv-Mehrung Geschäftsfall, Beispiel & Anleitung

    Aktiv-Passiv-Mehrung Geschäftsfall, Beispiel & Anleitung

    Weiterbildung – Online lernen – Buchhaltung – Buchhaltung lernen – Bilanz – Aktiv-Passiv-Mehrung Geschäftsfall, Beispiel & Anleitung Aktiv-Passiv-Mehrung Die Aktiv-Passiv-Mehrung ist ein wesentlicher Vorgang in der Bilanzierung, der sowohl die Aktiv- als auch die Passivseite der Bilanz betrifft und zu einer Erhöhung der Bilanzsumme führt. In diesem Artikel werden Sie die Bedeutung und Mechanismen einer…

  • Passivtausch Geschäftsfall, Beispiel, Anleitung & Bilanzsumme

    Passivtausch Geschäftsfall, Beispiel, Anleitung & Bilanzsumme

    Weiterbildung – Online lernen – Buchhaltung – Buchhaltung lernen – Bilanz – Passivtausch Geschäftsfall, Beispiel, Anleitung & Bilanzsumme Passivtausch Der Passivtausch ist ein zentraler Vorgang in der Buchhaltung, der eine Umschichtung zwischen verschiedenen Posten auf der Passivseite der Bilanz beschreibt, ohne dass sich die Bilanzsumme ändert. Im folgenden Artikel wird anhand eines konkreten Beispiels demonstriert,…

  • Aktivtausch Geschäftsfall, Beispiel, Anleitung, Auswirkung & Bilanzsumme

    Aktivtausch Geschäftsfall, Beispiel, Anleitung, Auswirkung & Bilanzsumme

    Weiterbildung – Online lernen – Buchhaltung – Buchhaltung lernen – Bilanz – Aktivtausch Geschäftsfall, Beispiel, Anleitung, Auswirkung & Bilanzsumme Aktivtausch Lernen Sie, den Aktivtausch in der Buchhaltung, kennen – ein Prozess, der die Zusammensetzung der Aktivseite einer Bilanz verändert, ohne die Bilanzsumme zu beeinflussen. An einem Beispiel erklären wir Ihnen die Vorgehensweise zur Identifikation und…