Autor: Michael Büchler
-
Rabatt – Definition Wirtschaft und Finanzen
Weiterbildung – Online lernen – Wirtschaft und Finanzen – Rabatt – Definition Wirtschaft und Finanzen Definition: Rabatt Kurzversion Ein Rabatt ist ein Preisnachlass auf Waren oder Dienstleistungen. Langversion Ein Rabatt ist eine finanzielle Vergünstigung, die der Verkäufer dem Käufer gewährt, indem er den ursprünglichen Preis einer Ware oder Dienstleistung reduziert. Rabatte können in unterschiedlichen Formen…
-

Quittung – Definition Wirtschaft und Finanzen
Weiterbildung – Online lernen – Wirtschaft und Finanzen – Quittung – Definition Wirtschaft und Finanzen Definition: Quittung Kurzversion Eine Quittung ist ein schriftlicher Nachweis für den Empfang von Geld oder einer Leistung. Langversion Eine Quittung ist ein schriftliches Dokument, das bestätigt, dass eine bestimmte Zahlung oder eine andere Leistung erbracht wurde. Sie wird üblicherweise vom…
-
Start-Up-Gründung im Studium, 7 Tipps für mehr Erfolg
Studium – Start-Up-Gründung im Studium, 7 Tipps für mehr Erfolg Start-Up-Gründung im Studium Die Gründung eines Unternehmens während des Studiums bietet den Studierenden eine frühe Praxisorientierung und die Chance, sich bereits vor dem Abschluss selbstständig zu machen. Studierenden, die sich für den Weg in die Selbstständigkeit entscheiden, stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Diese reichen von…
-
KI für Führungskräfte: 10 Tools mit künstlicher Intelligenz clever einsetzen
Weiterbildung – Online lernen – Management – KI für Führungskräfte: 10 Tools mit künstlicher Intelligenz clever einsetzen KI für Führungskräfte Die digitale Transformation hat das Management nachhaltig verändert. Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine zentrale Rolle. Führungskräfte, die KI clever einsetzen, können Prozesse optimieren, Entscheidungen fundierter treffen und Wettbewerbsvorteile sichern. Der folgende Beitrag zeigt zehn…
-
KI-gestütztes Lernen in der Bildung: Chancen, Herausforderungen und Perspektiven
Weiterbildung – Online lernen – KI-gestütztes Lernen in der Bildung: Chancen, Herausforderungen und Perspektiven KI-gestütztes Lernen in der Bildung Die Integration künstlicher Intelligenz (KI) in Bildungsprozesse hat in den letzten Jahren rasant an Bedeutung gewonnen. Dabei eröffnet KI-gestütztes Lernen vielfältige neue Möglichkeiten zur individuellen Förderung, zur Effizienzsteigerung im Unterricht sowie zur Entwicklung neuer didaktischer Konzepte.…
-
Psychologe suchen und finden – Wichtige Tipps für die Suche
Weiterbildung – Online lernen – Psychologie – Psychologe suchen und finden – Wichtige Tipps für die Suche So finden Sie den richtigen Psychologen Die Suche nach einem passenden Psychologen oder einer Psychologin kann herausfordernd sein – besonders, wenn man sich ohnehin in einer belastenden Lebenssituation befindet. In diesem Leitfaden erfahren Sie, worauf Sie bei der…
-
So testen Sie eine Buchhaltungssoftware: 12 Kriterien für mehr Erfolg
Weiterbildung – Online lernen – Buchhaltung – So testen Sie eine Buchhaltungssoftware: 12 Kriterien für mehr Erfolg Buchhaltungssoftware testen Das Testen einer Buchhaltungssoftware ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass die gewählte Lösung nicht nur Ihre aktuellen Anforderungen erfüllt, sondern auch zukunftssicher und skalierbar ist. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie systematisch und gründlich…
-
Ökonomie – Definition Wirtschaft und Finanzen
Weiterbildung – Online lernen – Wirtschaft und Finanzen – Ökonomie – Definition Wirtschaft und Finanzen Definition: Ökonomie Kurzversion Ökonomie ist die Wissenschaft, die sich mit der Produktion, Verteilung und dem Konsum von Gütern und Dienstleistungen beschäftigt. Langversion Die Ökonomie ist eine tiefgreifende Sozialwissenschaft, die sich mit den Vorgängen rund um Produktion, Verteilung und Konsum von…
-
Nachfrage – Definition Wirtschaft und Finanzen
Weiterbildung – Online lernen – Wirtschaft und Finanzen – Nachfrage – Definition Wirtschaft und Finanzen Definition: Nachfrage Kurzversion Nachfrage bezeichnet die Bereitschaft und Fähigkeit von Konsumenten, bestimmte Güter oder Dienstleistungen zu einem bestimmten Preis zu kaufen. Langversion Nachfrage ist ein zentraler Begriff der Wirtschaftswissenschaften, der die Menge an Gütern oder Dienstleistungen beschreibt, die Konsumenten bereit…
-
Passiva – Definition Wirtschaft und Finanzen
Weiterbildung – Online lernen – Wirtschaft und Finanzen – Passiva – Definition Wirtschaft und Finanzen Definition: Passiva Kurzversion Passiva sind die Schulden und Verbindlichkeiten eines Unternehmens, die auf der rechten Seite der Bilanz stehen. Langversion Passiva beschreiben alle Verpflichtungen und Schulden eines Unternehmens, die als finanzielle Belastungen auf der rechten Seite der Bilanz aufgeführt werden.…









