Ausbildung – Berufe mit Zukunft – Gastronomie – Ausbildung zum Restaurantfachmann, Voraussetzungen, Gehalt & Inhalt
Ausbildung zum Restaurantfachmann
Sie erhalten hier mehr Informationen über die Ausbildung zum Restaurantfachmann oder zur Restaurantfachfrau. Auf diesen Detailseiten finden Sie die Voraussetzungen, die Dauer der Ausbildung sowie mehr Infos zu den Tätigkeiten und Lerninhalten. Weiterhin lernen Sie mehr zum Gehalt oder der Ausbildungsvergütung und wie wir die Zukunftsaussichten beurteilen. Ihr findet weitere Infos zu informativen Webseiten sowie Videos für den Ausbildungsberuf zum Restaurantfachmann.
Aufgaben vom Restaurantfachmann nach der Ausbildung
Zu den Schwerpunkten eines Restaurantfachmanns bzw. einer Restaurantfachfrau gehört das Bedienen der Gäste im Restaurant. Sie bieten eine Beratung bei der Auswahl von Essen und Getränken an. Sie sind für das Servieren sowie für die Bezahlung zuständig. Des Weiteren sind Sie bei der Planung und Vorbereitung von Großveranstaltungen mit dabei. Gerade in der Gastronomie wird das Personal rar. Die Zukunftschancen einen Ausbildungsplatz oder eine Arbeitsstelle zu bekommen steigen ständig an. Ihr Haupteinsatzgebiet sind Hotels, der Gasthof oder die Pensionen. Jedoch ist das Einsatzgebiet hauptsächlich in Restaurants und allen Bereichen die mit Service zu tun haben.
Voraussetzungen für die Ausbildung zum Restaurantfachmann oder der Restaurantfachfrau
Die Voraussetzungen eine Ausbildung zum Restaurantfachmann oder zur Restaurantfachfrau zu machen, ist die Mittlere Reife bzw. der Hauptschulabschluss. Es gibt jedoch keine gesetzlichen Vorschriften über einen vorgeschriebenen Bildungsabschluss.
Dauer der Ausbildung
Die Dauer der Ausbildung zum Restaurantfachmann beträgt 3 Jahre.
Tätigkeiten und Lerninhalte
Hier finden Sie die hauptsächlichen Tätigkeiten und Lerninhalte während der Ausbildung zum Restaurantfachmann oder zur Restaurantfachfrau.
- Die Reklamationen bearbeiten und mit den Einwänden der Gäste umgehen.
- Die Wartung der Betriebsmittel
- Insbesondere Bestellungen aufnehmen, Kassieren sowie die Kassenabrechnung lernen.
- Lernen was wichtig ist in Bezug zur Werbung sowie dem Marketing von Restaurantbetrieben.
- Die Beratungsgespräche und Verkaufsgespräche planen und durchführen.
- Das Arbeiten am Tisch im Restaurant. Den Umgang mit Servietten sowie dem Besteck.
- Die Vorbereitung von Veranstaltungen und Events.
- Unterschiedliche Menüs und Speisekarten zusammenstellen.
- Das Arbeiten in der Küche, im Service und Verkauf sowie Bankett.
- Alle anfallenden Tätigkeiten in der Organisation von Restaurants.
- Das gute Benehmen oder Verhalten gegenüber den Gästen lernen.
- Die Wirtschaftlichkeit von Betriebsmitteln kennen lernen sowie die Vorschriften der Hygiene kennen.
- Die Zubereitung von Getränken und der Ausschank sollten ebenfalls gelernt werden.
- Das Servieren von Essen und Getränke.
- Die allgemeinen Büroarbeiten in der Gastronomie oder der Hotellerie.
- Die Warenprüfung auf Mängel und Vollständigkeit.
- Auch die Lagerung von Warenbeständen unter Einhaltung der Vorschriften sollte man lernen.
Zukunftsaussichten eines Restaurantfachmanns
Die Zukunftsaussichten sehen wir als gut an und geben 4 von 5 Punkten.
Gehalt oder die Ausbildungsvergütung
Die Vergütung in der Ausbildung zum Restaurantfachmann / zur Restaurantfachfrau hängt stark vom Ausbildungsjahr, vom Arbeitgeber, von Tarifverträgen und von der Region ab. Die folgenden Werte sind durchschnittliche Richtwerte:
- Ausbildungsjahr: ca. € 850
- Ausbildungsjahr: ca. € 975
- Ausbildungsjahr: ca. € 1.125
In tarifgebundenen Betrieben oder in Regionen mit hohem Lohnniveau können die Beträge höher ausfallen. In manchen Fällen liegen die Vergütungen auch über € 1.300 im letzten Ausbildungsjahr.
Wichtig: Diese Zahlen sind Richtwerte. Ob in deinem Betrieb ein Tarifvertrag gilt, in welchem Bundesland du ausbildest und wie groß oder finanziell leistungsfähig der Betrieb ist — all das kann deine tatsächliche Vergütung beeinflussen.
Video zum Ausbildungsberuf
Sie erhalten in diesem Video die Ausbildungsberuf Info für die allgemeinen Aufgaben zum Restaurantfachmann.
Weblinks zur Ausbildung Restaurantfachmann
Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren:
- Der Restaurantfachmann und die Restaurantfachfrau. Sie finden hier Fachwissen zur Speisenkunde, der Servicekunde, der Getränkekunde und der Rohstoffkunde.
- Die besten Restaurants mit dem Restaurantführer finden.
- Das Lexikon für Begriffe in der Gastronomie und Restaurant.
- Gutes Benehmen lernen im Restaurant.
- Weitere Berufsbilder für die Ausbildung in der Gastronomie finden.