Sie erhalten in diesem Beitrag Informationen zum Thema Weiterbildung Fachwirt für Versicherungen und Finanzen. Hier lernen und erhalten Sie Informationen zu den Inhalten, dem Gehalt nach der Weiterbildung, zu den entstehenden Kosten sowie zu den Voraussetzungen.
Die Weiterbildung zum geprüften Fachwirt für Versicherungen und Finanzen IHK, ehemals geprüfter Versicherungsfachwirt, soll dazu befähigen, in der Finanz- und Versicherungsbranche qualitative Positionen zu besetzen. Insbesondere die Analyse sowie die Bewertung unternehmerischer Aspekte, die Durchführung von Risikoszenarien und die Ermittlung von Bedarfen stehen im Vordergrund. Des Weiteren die Lösung von komplexen Problemsituationen von gewerblichen und privaten Anforderungen an die Finanzierung und Versicherung von Risiken.
Voraussetzungen der Weiterbildung zum Fachwirt für Versicherungen und Finanzen
Die Voraussetzungen für diese Fachwirt Ausbildung bzw. zur Weiterbildung sind:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Versicherungswirtschaft sowie eine mindestens einjährige Berufserfahrung.
- Weiterhin können Personen mit einer zweijährigen Berufserfahrung aus einem anerkannten, kaufmännischen Berufsbild zur Prüfung zugelassen werden.
- Darüber hinaus ist es auch möglich mit einer mindestens vierjährigen Berufserfahrung im Versicherungswesen an der Prüfung teilzunehmen.
Zuvor immer mit der zuständigen IHK abklären, ob die Zugangsvoraussetzungen zur Prüfung gegeben sind. Dafür müssen Sie einen Antrag ausfüllen und die notwendigen Nachweise sowie einen Lebenslauf beilegen.
Inhalte
Die Weiterbildung beinhaltet folgende Inhalte zu den exemplarischen Handlungsbereichen. Unterrichtet werden unterschiedliche Handlungsbereiche so zum einen die Steuerung und Führung im Unternehmen sowie Marketing und Vertrieb, spezialisiert auf Finanzen und Versicherungen gehören zum Handlungsbereich A. Im sogenannten Handlungsbereich B werden 5 Punkte gelehrt:
- Personalführung, Qualifizierung und Kommunikation
- Produktmanagement
- Vertriebsmanagement
- Risikomanagement
- sowie Schaden und Leistungsmanagement
Geprüft wird aus dem Bereich Produktmanagement eines von folgenden Versicherungsprodukten:
- Sachversicherungen für private und gewerbliche Kunden
- Vermögensversicherungen für private und
gewerbliche Kunden - Lebensversicherung und betriebliche Altersvorsorge
- Private Krankenversicherung sowie private Unfallversicherung
- Rückversicherungen sowie Finanzdienstleistungen für Privat- und Gewerbekunden
Kosten und Gebühren für die Prüfung
Die Kosten für die Weiterbildung zum Fachwirt in diesem Bereich belaufen sich auf ca. 2.700,00 € – 3.200,00 €. Dazu kommt noch eine Prüfungsgebühr für die IHK Abschlussprüfung in Höhe von ca. 400,00 €.
Gehalt
Das Gehalt für den Fachwirt im Bereich Versicherungen, Finanzen beträgt nach der Ausbildung und bestandener Prüfung ca. 4350,00 € im Durchschnitt. Die tiefsten Gehälter liegen bei ca. 3400,00 € und die höchsten bei ca. 5.800,00 €.
IHK Prüfung
Die IHK Prüfung für diese Fachwirt Weiterbildung erhalten Sie unter folgendem Link: Prüfungsordnung.
Bildungsanbieter für die Weiterbildung zum Fachwirt für Versicherungen und Finanzen
Hier finden Sie die Bildungsanbieter für die Ausbildung zum geprüften Fachwirt für Versicherungen und Finanzen bzw. Seminare und Kurse für Fachwirte im Verzeichnis für Fortbildung und Weiterbildung auf der Bildungsbibel. Derzeit werden unter anderem die Bildungsangebote in folgenden Städte angeboten: Augsburg, Mannheim, Heidelberg, Stuttgart, Berlin, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig und München.
Weiterführende Informationen
Diese Informationen könnten Sie ebenfalls interessieren:
- Allgemeines zur Fachwirt Ausbildung
- Informationen zur Ausbildung Kauffrau oder Kaufmann für Versicherungen und Finanzen
- Versicherungsarten lernen und informieren
- Alternative das Versicherungswesen Studium