Autor: Michael Büchler
-
SMART Methode, Ablauf, Beispiele, Ziele, Bedeutung einfach erklärt
Weiterbildung – Online lernen – Management – Selbstmanagement Methoden – SMART Methode, Ablauf, Beispiele, Ziele, Bedeutung einfach erklärt SMART Methode im Selbstmanagement Hier lernen Sie mehr zum Selbstmanagement und der SMART Methode. Erklärt wird diese Methode an konkreten Beispielen aus der praktischen Arbeit. Weiterhin erhalten Sie die Bedeutung, Ziele und den Ablauf der Methode erklärt.…
-
ALPEN Methode, Ablauf, Anwendung, Beispiel einfach erklärt
Weiterbildung – Online lernen – Management – Selbstmanagement Methoden – ALPEN Methode, Ablauf, Anwendung, Beispiel einfach erklärt ALPEN Methode Hier lernen Sie im Detail die Alpen Methode kennen. Sie lernen wie die Alpen Methode im Selbstmanagement eingesetzt werden kann. Weiterhin finden sie Informationen zum Ablauf, zur Anwendung und zu den Aufgaben dieser Methode. Erklärt wird…
-
ABC Methode Anwendung, Beispiel, Vorteile & Nachteile einfach erklärt
Weiterbildung – Online lernen – Management – Selbstmanagement Methoden – ABC Methode Anwendung, Beispiel, Vorteile & Nachteile einfach erklärt ABC Methode Sie lernen hier die ABC Methode im Selbstmanagement oder Zeitmanagement kennen sowie deren Grundlagen. Des Weiteren finden Sie die Vorteile und Nachteile sowie ein Beispiel zum besseren Verständnis. Natürlich auch wie die Methode in…
-
Pareto Prinzip, 80-20-Regel, Beispiel & Anwendung einfach erklärt
Weiterbildung – Online lernen – Management – Selbstmanagement Methoden – Pareto Prinzip, 80-20-Regel, Beispiel & Anwendung einfach erklärt Pareto Prinzip oder 80-20-Regel Hier lernen Sie mehr zum Pareto Prinzip und der 80-20-Regel, wie Sie mit dieser Methode umgehen und welche Vorteile und Nachteile diese bietet Gleichzeitig erhalten Sie die Möglichkeit diese Methode oder Technik an…
-
Biologie Symbiose, Parasitismus lernen Video
In diesem Biologie Symbiose Video lernen Sie das Zusammenleben unterschiedlicher Arten und welche Vorteile dabei für die Arten entstehen. Weiterhin erfahren Sie mehr über den Unterschied zwischen Symbiose und Parasitismus. Ebenfalls werden folgende Begriffe geklärt: Unterschieden werden die Symbiosen nach Abhängigkeitsgrad, nach der Art des Nutzens sowie nach der räumlichen Beziehung. Weitere Infos Diese Beiträge…
-
Biologie Viren, Prione, Viroide und Virusoide Video, Biologie lernen
Das Biologie Video zur Mikrobiologie erklärt sehr detailliert den Aufbau und die Struktur von Viren. Insbesondere geht es um die abiotischen Biomolekülaggregate (Prione, Viroide, Virusoide und Viren). Weitere Infos Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren:
-
Berechnen von Kreditzinsen mit Effektivzins Video, Mathematik lernen
In diesem Video lernen Sie das Berechnen von Kreditzinsen mit dem Effektivzins. Sie lernen den Unterschied zwischen Nominalzins und Effektivzins. Unter anderen werden in der Berechnung der Zinssatz, das Disagio, die Provisionen und Spesen mit berücksichtigt. Sie lernen den Darlehensaufwand und den Auszahlungsbetrag zu berechnen, um den Effektivzins zu berechnen. In diesem Beispiel werden zwei…
-
Biologie Translation, RNA und Transkription Genetik Video
In diesem Video zum Biologie lernen geht es um die Genetik. Genau gesagt, wird die RNA, Transkription und Translation in der genetischen Biologie erklärt. Sie lernen die Unterschiede zwischen RNA und DNA kennen. Weiterhin geht es um die RNA-Varianten und deren Funktion bei der Translation. Weitere Infos Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren:
-
Chemie Periodensystem und Atomaufbau Video, Chemie lernen
In diesem Video lernen Sie das Chemie Periodensystem kennen. Die einzelnen Elemente werden erklärt und der Aufbau des Periodensystem in Gruppen, Ordnungszahl und Perioden. Weiterhin finden Sie Erklärungen zum Atomaufbau. Am Beispiel von unterschiedlichen Atomen werden die Verhältnisse von Proton, Neutron, Nukleonen, Protonenzahl und Isotope erklärt. Sie finden auch Begriffe wie Orbital und der Spin…
-
Chemie Reaktionsgleichungen berechnen, Summenformel Video, Chemie lernen
Lernen Sie in diesem Chemie Video die Summenformel und die Reaktionsgleichungen zu berechnen. Inbesondere geht es um: Weitere Infos Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren:




