Excel Arbeitsoberfläche lernen, Bestandteile, Elemente, Funktion

WeiterbildungOnline lernenExcel lernen – Excel Arbeitsoberfläche kennen lernen, Bestandteile, Elemente und Funktion

Elemente oder Bestandteile der Excel Arbeitsoberfläche

Die Excel Arbeitsoberfläche oder das Anwendungsfenster und deren Elemente oder Bestandteile kurz erklärt. Lernen Sie die Titelleiste, die Register, die Fensterbedienelemente, den Zellmarkierer, das Menüband, die Gruppen bzw. das Gruppenfenster, den Arbeitsbereich, die Navigation durch die Tabellenblätter, die Bildlaufleisten und Rollbalken sowie Rollpfeile zur Navigation, die Statusleiste und die Ansichtsymbolleiste mit Zoomfunktion kennen.

Elemente oder Bestandteile der Excel Arbeitsoberfläche
Elemente oder Bestandteile der Excel Arbeitsoberfläche

Titelleiste

1: Die Titelleiste in der Excel Arbeitsoberfläche befindet sich im Anwendungsfenster ganz oben. Dort steht der Name der geöffneten Arbeitsmappe in Excel und der Programmname. Dient der Orientierung, bei mehreren geöffneten Dokumente. Der Name einer Arbeitsmappe sollte immer selbst sprechend sein und den Inhalt der Arbeitsmappe kennzeichnen.

Fensterbedienelemente

2: Die Fensterbedienelemente befinden sich am rechten oberen Rand des Anwendungsfensters. Diese sind programmübergreifend gleich. Damit können Sie das Fenster in seinem aussehen steuern. Das erste Symbol hat den Namen „Minimieren“, dies bedeutet, dass mit einem Klick auf dieses Symbol das Fenster minimiert wird und in der Taskleiste bzw. Aufgabenleiste, am unteren Rand des Desktops abgelegt wird. Das zweite Symbol in der Excel Arbeitsoberfläche ist „vergrößern und verkleinern“ des Anwendungsfensters. Das dritte Symbol ist ein rotes X, dies bedeutet „Schließen“. Bei einem Klick auf dieses Symbol wird das Anwendungsfenster geschlossen. Darunter liegend sind, bei geöffnetem Arbeitsblatt, nochmals diese Symbole zu sehen. Diese wirken sich nur auf die Arbeitsmappe aus, also auf das geöffnete Excel-Arbeitsblatt.

Register

3: Die Register sind Haupteinteilungen, welche kontextbezogen unterschiedliche Gruppen führen. So erhalten Sie zum Beispiel, wenn es um das Einfügen geht, die jeweiligen Gruppen und Befehle die sich auf Einfügen beziehen. Manche Register erscheinen erst, wenn Sie von der Bearbeitung her benötigt werden. Das Standardregister ist das Register „Start“. Hier findet man die am häufigsten benötigen Gruppen und Befehle zur Arbeit in Excel.

Zellmarkierung

4: Die Zellmarkierung kennzeichnet die Zelle, welche momentan aktiv ist. Ihre Position kann mit Hilfe der Maus oder der Tastatur verändert werden. Hier finden sie in der Excel Arbeitsoberfläche die Eingaben von Texten, Zahlen oder Formeln statt.

5: Das Menüband befindet sich unter den Registern und kann ausgeblendet werden. Das Menüband beinhaltet je nach aktivem Register andere Gruppen und Befehle.

Gruppenfenster

6: Eine Gruppe oder ein Gruppenfenster ist ein Teil des Menübandes. Abgrenzt wird dieses durch zwei senkrechte, graue und dünne Linien. Im oberen Beispiel wurde die Gruppe „Zellen“ markiert. Dies Gruppe wiederum beinhaltet gruppenspezifische Befehle innerhalb der Excel Arbeitsoberfläche.

Arbeitsbereich

7: Der Arbeitsbereich ist das eigentliche Tabellenblatt, welches sich aufteilt in Spalten und Zeilen. Die Spalten sind mit Buchstaben und die Zeilen mit Zahlen versehen. Der Schnittpunkt einer Spalte mit einer Zeile ergibt eine Zelle. Mehr dazu später.

Tabellenblätter

8: Die Anordnung der Tabellenblätter in der Excel Arbeitsoberfläche und deren Navigation. Standardmäßig stehen 3 Tabellenblätter zur Verfügung, welche beliebig erweitert werden können. Durch einen Klick auf ein Tabellenblatt kann das Tabellenblatt gewechselt werden. Die Navigation bietet die Möglichkeit ein Blatt nach vorne oder zurück zu springen bzw. zum ersten und letzten Tabellenblätter zu navigieren.

Bildlaufleisten

9: Die Bildlaufleisten, Bildlaufpfeile und Bildlaufbalken dienen zur Bewegung bzw. Navigation im Excel-Arbeitsblatt.

Statusleiste

10: in der Statusleiste erhalten Sie Informationen des Programms zu unterschiedlichen Ereignissen und Einstellungen, welche unterschiedlich aktiv sein können.

Ansichtensymbolleiste

11: in der Ansichtensymbolleiste am unteren Rand der Excel Arbeitsoberfläche können Sie durch die Ansichten ( Normal, Seitenlayout und Umbruchvorschau ) wechseln. Daneben können Sie den Zoom im Arbeitsblatt vergrößern oder verkleinern.

Weiterführende Informationen

Diese Informationen könnten Sie ebenfalls interessieren:

  • Weiterführende Excel Übungen erhalten und kostenlos Funktionen sowie den Umgang mit Excel üben.