Lerntechniken, Lernmethoden, Kreativitätstechniken lernen

Sie finden hier den neuen Bereich zum Thema Lernen lernen sowie zu unterschiedliche KreativitätstechnikenLerntechniken und Lernmethoden. Lernen Sie Techniken und Methoden kennen, um besser und schneller, aber auch leichter zu lernen. Wir werden alle Methoden, sofern das Sinn bringt, mit Übungen, Anleitungen und Erklärungen sowie einem Quiz zum Überprüfen des Gelernten versehen.

Lerntechniken, Lernmethoden, Kreativitätstechniken, Techniken und Methoden besser, schneller, leichter lernen, Übungen, Anleitungen.
Lerntechniken, Lernmethoden, Kreativitätstechniken lernen

Lerntechniken, Lernen und die Vergesslichkeit ohne Wiederholung

Wir brauchen Wiederholung und Lernmethoden, damit wir das Wissen besser behalten und ausbauen können. Was wir schon einmal wussten oder richtig gelernt haben, können wir schnell wieder nachlernen und abrufen. Außerdem dient das bereits gelernte Wissen dazu, neues Wissen besser und schneller zu lernen, da das neue Wissen mit dem alten Wissen verbunden wird. Dieser Sachverhalt zeigt sich auch an dem Diagramm von Ebbinghaus, welche anzeigt, wie schnell wir wieder vergessen, wenn wir nicht wiederholen.

Gedächtnisschwund oder Vergesslichkeit beim Lernen von neuem Wissen
Gedächtnisschwund oder Vergesslichkeit beim Lernen von neuem Wissen

So ergaben die Versuche, dass ca. nach 30 Minuten 60 % des Wissens, welches gelernt wurde noch im Gedächtnis abrufbar ist, nach einer Stunde sind es nur noch ca. 45 %, nach einem Tag noch 34 % und nach 5 – 6 Tagen bleibt noch ein Viertel, also 25 % übrig. Danach bleibt das restliche Wissen von ca. 20 % im Gedächtnis.

Intrinsische und extrinsische Motivation lernen

Aus der allgemeinen Psychologie und der Motivationsforschung sind die intrinsische, extrinsische Motivation bekannt. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr zu diesem Thema der Motivationsforschung beim Lernen.

Lernen mit Lerntechniken im Überblick

Derzeit bieten wir die Lerntechniken oder Lernmethoden Brainstorming, Mindmap und das Lernen mit Lernkarteikarten und Karteikasten sowie die Kopfstandmethode an. Weitere werden folgen. Sie finden bei den jeweiligen Methoden eine Beschreibung der Methode, Übungen und Anleitungen.

Brainstorming

Das Brainstorming ist eine Technik, die Kreativität zu erhöhen und den inneren Kritiker außer Kraft zu setzen. Sie finden hier den Beitrag Brainstorming

Mindmap

Das Mindmapping ist eine der Lerntechniken, welche auf der Visualisierung von Wissen besteht. Weiterhin wird bei dieser Technik der Zusammenhang von Wissen in Form von Vernetzung dargestellt. Der große Vorteil besteht darin, dass das Wissen in einem Mindmap auf einer Seite dargestellt wird. Somit wirkt das Mindmap wie eine Landkarte der Gedanken und dient als Unterstützung, um sich besser und schneller Erinnern zu können. Sie finden hier den Beitrag Mindmap erstellen

Kopfstandmethode

Die Kopfstandmethode ist eine Kreativitätstechnik, die darauf abzielt mit dem Gegenteil zur Lösung eines Problems zu gelangen oder neue Ideen zu entwickeln. Sie erhalten hier eine Anleitung und ein Beispiel sowie weitere Tipps zu dieser Methode, welche auch als Kopfstandtechnik bezeichnet wird. Sie finden hier den Beitrag Kopfstandmethode.

Lerntechniken mit Karteikarten, Lernkarteikasten

Ein Lernkarteikasten oder eine Vokabelbox ist eine Lernmethode oder Lerntechnik, welche einfach aufgebaut, aber sehr effizient für das Lernen ist. Das Lernen ist nicht abhängig vom Lernstoff, so können Sie den Lernkarteikasten einsetzen von der Grundschule bis zur Universität und natürlich auch später im weiteren Berufsleben. Hier lernen Sie, wie Sie mit dem Lernkarteikasten oder einer Vokabelbox umgehen. Sie erhalten eine Anleitung, einen Plan und weiterführende Tipps zum Lernen. Sie finden hier den Beitrag Lernkarteikasten oder Vokabelbox

Hier finden Sie weitere nützliche Tipps und Ideen zum Online lernen.