Kategorie: Videos

Finden Sie Beiträge, Informationen und nützliche Tipps zum Thema Videos. Hier erhalten Sie weiterhin Informationen und Tipps zu den Themen Körpersprache, Lernen, Management, Mathematik und Weiterbildung.

  • Primfaktorzerlegung, kleinstes gemeinsames Vielfaches kgV

    In diesem Video lernen Sie weiterhin die Primfaktorzerlegung für die Bruchrechnung kennen. So können Sie das kleinste gemeinsame Vielfache kgV berechnen, um damit weiter den Hauptnenner leichter zu ermitteln. Ebenfalls ist die Methode der Faktorzerlegung in Primzahlen für große Nenner geeignet. Diese Vorgehensweise brauchen Sie bei der Subtraktion bzw. Addition beim Bruchrechnen. Weiterführende Informationen Diese…

  • Adjektive Steigerung mit than und as … as Video, Englisch lernen

    Englisch lernen mit Video zum Thema Englisch Grammatik und der Steigerung der Adjektive mit than und as … as in der englischen Sprache. Sie erfahren mehr zu den Grundregeln der Anwendung der Steigerungsformen. In diesem Video lernt Ihr: An verständlichen Beispielen wird hier die englische Sprache und die Regeln der Anwendung erklärt. Weiterführende Informationen Diese…

  • Adjektive Steigerung allgemein, Englisch lernen

    Englisch lernen mit Video zum Thema Englisch Grammatik und der Steigerung der Adjektive mit den Endungen -er und -est sowie mit more / most in der englischen Sprache. Sie erfahren mehr zu den Grundregeln der Anwendung der Steigerungsformen. In diesem Video lernt Ihr: An verständlichen Beispielen wird hier die englische Sprache sowie die Regeln der…

  • Bestimmter und unbestimmter Artikel the, a, an Video, Englisch lernen

    Englisch lernen mit Video zum Thema Englisch Grammatik bestimmter und unbestimmter Artikel der englischen Sprache. Sie erfahren mehr zu den Grundregeln der Anwendung der Artikel. In diesem Video lernt Ihr: An verständlichen Beispielen wird hier die englische Sprache und Regeln der Anwendung erklärt. Weiterführende Informationen Diese Informationen könnten Sie ebenfalls interessieren:

  • Biologie Symbiose, Parasitismus lernen Video

    In diesem Biologie Symbiose Video lernen Sie das Zusammenleben unterschiedlicher Arten und welche Vorteile dabei für die Arten entstehen. Weiterhin erfahren Sie mehr über den Unterschied zwischen Symbiose und Parasitismus. Ebenfalls werden folgende Begriffe geklärt: Unterschieden werden die Symbiosen nach Abhängigkeitsgrad, nach der Art des Nutzens sowie nach der räumlichen Beziehung. Weitere Infos Diese Beiträge…

  • Biologie Viren, Prione, Viroide und Virusoide Video, Biologie lernen

    Das Biologie Video zur Mikrobiologie erklärt sehr detailliert den Aufbau und die Struktur von Viren. Insbesondere geht es um die abiotischen Biomolekülaggregate (Prione, Viroide, Virusoide und Viren). Weitere Infos Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren:

  • Berechnen von Kreditzinsen mit Effektivzins Video, Mathematik lernen

    In diesem Video lernen Sie das Berechnen von Kreditzinsen mit dem Effektivzins. Sie lernen den Unterschied zwischen Nominalzins und Effektivzins. Unter anderen werden in der Berechnung der Zinssatz, das Disagio, die Provisionen und Spesen mit berücksichtigt. Sie lernen den Darlehensaufwand und den Auszahlungsbetrag zu berechnen, um den Effektivzins zu berechnen. In diesem Beispiel werden zwei…

  • Biologie Translation, RNA und Transkription Genetik Video

    In diesem Video zum Biologie lernen geht es um die Genetik. Genau gesagt, wird die RNA, Transkription und Translation in der genetischen Biologie erklärt. Sie lernen die Unterschiede zwischen RNA und DNA kennen. Weiterhin geht es um die RNA-Varianten und deren Funktion bei der Translation. Weitere Infos Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren:

  • Chemie Periodensystem und Atomaufbau Video, Chemie lernen

    In diesem Video lernen Sie das Chemie Periodensystem kennen. Die einzelnen Elemente werden erklärt und der Aufbau des Periodensystem in Gruppen, Ordnungszahl und Perioden. Weiterhin finden Sie Erklärungen zum Atomaufbau. Am Beispiel von unterschiedlichen Atomen werden die Verhältnisse von Proton, Neutron, Nukleonen, Protonenzahl und Isotope erklärt. Sie finden auch Begriffe wie Orbital und der Spin…

  • Chemie Reaktionsgleichungen berechnen, Summenformel Video, Chemie lernen

    Lernen Sie in diesem Chemie Video die Summenformel und die Reaktionsgleichungen zu berechnen. Inbesondere geht es um: Weitere Infos Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren: