Kategorie: Neurolinguistische Programmierung
Finden Sie Beiträge, Informationen und nützliche Tipps zum Thema NLP – Neurolinguistische Programmierung. Hier erhalten Sie weiterhin Informationen und Tipps zu den Themen NLP Ausbildung, NLP lernen, Techniken und Methoden aus dem NLP, Definitionen und Hintergründe.
-
Fremdgefühle – NLP Lexikon
Weiterbildung – Online lernen – NLP – NLP Lexikon – Fremdgefühle Fremdgefühle Definition: Fremdgefühle bezeichnen emotionale Zustände, die eine Person nicht aufgrund ihrer eigenen direkten Erfahrungen entwickelt, sondern die sie stattdessen von anderen Personen – häufig aus dem engeren familiären Umfeld – übernommen hat. Diese emotionalen Muster werden oft über Generationen hinweg vermittelt und sind…
-
Four-Tuple, 4-Tuple – NLP Lexikon
Weiterbildung – Online lernen – NLP – NLP Lexikon – Four-Tuple, 4-Tuple Four-Tuple, 4-Tuple Definition: Im Neurolinguistischen Programmieren (NLP) bezieht sich der Begriff 4-Tuple auf die interne sensorische Repräsentation eines Konzeptes oder Wortes. Ein 4-Tuple ist ein Modell, das die Komplexität beschreibt, mit der unser Gehirn Informationen durch unsere Sinneswahrnehmungen verarbeitet. Die Idee dahinter ist,…
-
4MAT Four-Mat – NLP Lexikon
Weiterbildung – Online lernen – NLP – NLP Lexikon – 4MAT Four-Mat 4MAT Four-Mat Definition: 4MAT-Kreis-Methode – Lernstile sind individuelle Herangehensweisen und Präferenzen im Hinblick darauf, auf welche Weise Menschen Informationen aufnehmen und verarbeiten. Diese unterschiedlichen Ansätze beim Lernen spiegeln die kognitiven Muster und Verhaltensweisen wider, die Personen typischerweise verwenden, um neues Wissen und Fähigkeiten…
-
Format-Rahmen – NLP Lexikon
Weiterbildung – Online lernen – NLP – NLP Lexikon – Format-Rahmen Format-Rahmen Definition: Der Format-Rahmen im Neurolinguistischen Programmieren (NLP) beschreibt einen strukturierten Prozess, den NLP-Praktizierende einsetzen, um die Veränderungsarbeit mit Klienten systematisch zu gestalten. Die Vorgehensweise innerhalb dieses Rahmens beinhaltet mehrere zentrale Schritte, die darauf abzielen, den Klienten effektiv bei der Erreichung seiner Ziele zu…
-
Fast-Phobia-Methode – NLP Lexikon
Weiterbildung – Online lernen – NLP – NLP Lexikon – Fast-Phobia-Methode Fast-Phobia-Methode Definition: Die Fast-Phobia-Methode im NLP (Neurolinguistisches Programmieren) ist eine therapeutische Intervention, die sich auf den Einsatz von Submodalitäten stützt und speziell für den Umgang mit phobischen Reaktionen entwickelt wurde. Submodalitäten sind feine Unterscheidungen innerhalb unserer Sinneswahrnehmungen, wie beispielsweise die Helligkeit eines visuellen Bildes,…
-
Explorieren – NLP Lexikon
Weiterbildung – Online lernen – NLP – NLP Lexikon – Explorieren Explorieren Definition: Im Kontext des Neurolinguistischen Programmierens (NLP) bezeichnet Explorieren ein methodisches Vorgehen, das darauf ausgerichtet ist, Probleme, Zielsetzungen und die damit verbundenen mentalen Strukturen einer Person detailliert zu erfassen und zu verstehen. Diese sorgfältige Analyse soll dazu dienen, individuelle Verhaltensmuster, Glaubenssätze und emotionale…
-
Evozieren – NLP Lexikon
Weiterbildung – Online lernen – NLP – NLP Lexikon – Evozieren Evozieren Definition: Evozieren bezeichnet eine kommunikative Technik, die darauf abzielt, einen Dialogpartner dazu zu bewegen, sich bestimmte Erlebnisse oder Empfindungen bewusst zu machen und mental zu rekapitulieren. Ziel dieser Vorgehensweise ist es, durch gezielte Fragestellungen, Aussagen oder Denkanstöße die Person dazu zu bringen, vergangene…
-
Europäische Zeit – NLP Lexikon
Weiterbildung – Online lernen – NLP – NLP Lexikon – Europäische Zeit Europäische Zeit Definition: Die europäische Zeit nach James und Woodsmall beschreibt ein Modell der Zeitwahrnehmung, das bestimmte charakteristische Eigenschaften aufweist und sich vor allem in der westlichen Kultur wiederfindet. In diesem NLP Modell wird die Zeit häufig als Kontinuum dargestellt, das sich visuell…
-
Empathie – NLP Lexikon
Weiterbildung – Online lernen – NLP – NLP Lexikon – Empathie Empathie Definition: Empathie gilt als eine fundamentale Fähigkeit, die es Menschen ermöglicht, ein tiefgreifendes Verständnis für ihre eigenen Gefühle zu entwickeln, sie zu kommunizieren und effektiv zu kontrollieren, sowie die Emotionen anderer zu identifizieren, zu interpretieren und darauf angemessen zu reagieren. In dem Maße,…
-
Einstreutechnik – NLP Lexikon
Weiterbildung – Online lernen – NLP – NLP Lexikon – Einstreutechnik Einstreutechnik Definition: Die Einstreutechnik, oft angewandt in der Kunst der Hypnotherapie, repräsentiert eine feinsinnige Methode, Suggestionen zu platzieren, ohne dass diese vom Bewusstsein des Klienten als direkte Anweisungen oder aufdringlich wahrgenommen werden. Diese Technik profitiert davon, dass das Unterbewusstsein offener für Vorschläge ist, wenn…