Kategorie: Neurolinguistische Programmierung
Finden Sie Beiträge, Informationen und nützliche Tipps zum Thema NLP – Neurolinguistische Programmierung. Hier erhalten Sie weiterhin Informationen und Tipps zu den Themen NLP Ausbildung, NLP lernen, Techniken und Methoden aus dem NLP, Definitionen und Hintergründe.
-
Kongruenz oder kongruent sein – NLP Lexikon
Weiterbildung – Online lernen – NLP – NLP Lexikon – Kongruenz oder kongruent sein Im Neurolinguistischen Programmieren (NLP) bezeichnet der Begriff Kongruenz den Zustand der Übereinstimmung und Stimmigkeit zwischen den inneren Überzeugungen, Gedanken und Gefühlen einer Person und deren äußerem Verhalten. Eine kongruente Person agiert authentisch, da es keinen Widerspruch zwischen ihrem inneren Erleben und…
-
Kinästhetisch – NLP Lexikon
Weiterbildung – Online lernen – NLP – NLP Lexikon – Kinästhetisch Im Neurolinguistischen Programmieren (NLP) bezeichnet der Begriff kinästhetisch die Wahrnehmung, die über das Fühlen und Spüren erfolgt. Dies umfasst sensorische, taktile und emotionale Empfindungen, die eine entscheidende Rolle in der Art und Weise spielen, wie Menschen Informationen verarbeiten und auf ihre Umwelt reagieren. Bedeutung…
-
Kernglaubenssatz – NLP Lexikon
Weiterbildung – Online lernen – NLP – NLP Lexikon – Kernglaubenssatz Im Neurolinguistischen Programmieren (NLP) bezeichnet der Kernglaubenssatz einen tief verankerten Glaubenssatz, der auf der Identitätsebene liegt. Diese grundlegenden Überzeugungen beeinflussen nicht nur das Selbstbild und die persönliche Identität, sondern wirken sich auch auf viele weitere Glaubenssätze aus, die eng mit dem Kernglaubenssatz verknüpft sind.…
-
Kalibrieren oder Kalibrierung – NLP Lexikon
Weiterbildung – Online lernen – NLP – NLP Lexikon – Kalibrieren oder Kalibrierung Kalibrieren ist ein wesentliches Konzept im Neurolinguistischen Programmieren (NLP), das die Fähigkeit beschreibt, subtile Details in der Physiologie und dem Erscheinungsbild einer Person wahrzunehmen. Durch das genaue Beobachten dieser körperlichen Merkmale kann man Rückschlüsse auf die innere Verfassung der Person ziehen und…
-
In-Time – NLP Lexikon
Weiterbildung – Online lernen – NLP – NLP Lexikon – In-Time In-Time Definition: In der faszinierenden Welt des Neurolinguistischen Programmierens (NLP) gibt es eine Methode zur Darstellung der Timeline, die als In-Time bekannt ist. Diese Technik fokussiert sich auf eine Zeitlinie, die durch den eigenen Körper verläuft und den Gegenwartspunkt als zentrale Achse nutzt. Durch…
-
Ideodynamische Reaktionen – NLP Lexikon
Weiterbildung – Online lernen – NLP – NLP Lexikon – Ideodynamische Reaktionen Ideodynamische Reaktionen Definition: Ideodynamische Reaktionen beschreiben die faszinierende Art und Weise, wie unser Unterbewusstsein auf indirekte Suggestionen reagiert. Diese Suggestionen können bestimmte Assoziationsmuster auslösen, die vier Hauptprozesse ansprechen: ideomotorische, ideosensorische, ideoaffektive und ideokognitive Prozesse. Die vier Hauptprozesse der ideodynamischen Reaktionen Bedeutung und Anwendungen…
-
Indirektes ideodynamisches Fokussieren – NLP Lexikon
Weiterbildung – Online lernen – NLP – NLP Lexikon – Indirektes ideodynamisches Fokussieren Indirektes ideodynamisches Fokussieren Definition: Im Bereich der psychologischen Selbsterforschung und Selbstwahrnehmung gewinnt das Konzept des indirekten ideodynamischen Fokussierens zunehmend an Bedeutung. Basierend auf dem Prinzip des indirekten assoziativen Fokussierens, eröffnet diese Methode neue Wege, wie Gedanken und Empfindungen geäußert werden können, unabhängig…
-
Indirektes assoziatives Fokussieren – NLP Lexikon
Weiterbildung – Online lernen – NLP – NLP Lexikon – Indirektes assoziatives Fokussieren Indirektes assoziatives Fokussieren Definition: Indirektes assoziatives Fokussieren – eine wirkungsvolle Methode im Bereich der Hypnose, um dem Klienten bei der Bewältigung seiner Probleme zu helfen. Diese Methode zeichnet sich dadurch aus, dass die problematische Situation des Klienten auf subtile Weise angesprochen wird,…
-
Indikatoren der Zeitrepräsentation – NLP Lexikon
Weiterbildung – Online lernen – NLP – NLP Lexikon – Indikatoren der Zeitrepräsentation Indikatoren der Zeitrepräsentation Definition: Die Art und Weise, wie wir Zeit wahrnehmen und repräsentieren, ist stark von unserer kulturellen Prägung beeinflusst und wird Zeitrepräsentation bezeichnet. So finden sich in verschiedenen Sprachen und Kulturen unterschiedliche Indikatoren und Redewendungen, die auf die Vergangenheit, Gegenwart…
-
Imaginär – NLP Lexikon
Weiterbildung – Online lernen – NLP – NLP Lexikon – Imaginär Imaginär Definition: Imaginär – ein Wort, das uns in eine Welt der Vorstellungskraft und der Träumerei entführt. Doch was bedeutet es eigentlich im Kontext des Neurolinguistischen Programmierens (NLP)? Hier steht es für das Bildhafte, das nur scheinbar Existente oder das, was lediglich in der…