Kategorie: Neurolinguistische Programmierung

Finden Sie Beiträge, Informationen und nützliche Tipps zum Thema NLP – Neurolinguistische Programmierung. Hier erhalten Sie weiterhin Informationen und Tipps zu den Themen NLP Ausbildung, NLP lernen, Techniken und Methoden aus dem NLP, Definitionen und Hintergründe.

  • Induzieren Hypnose – NLP Lexikon

    Weiterbildung – Online lernen – NLP – NLP Lexikon – Induzieren Hypnose Induzieren Hypnose Definition: Induzieren in der Hypnose – ein Wort, das auf den ersten Blick vielleicht etwas fremd und unvertraut erscheint. Doch bei genauerer Betrachtung offenbart es uns eine faszinierende Bedeutung: Ein Hineinführen, ein Hervorrufen – insbesondere im Bezug zur Hypnose. Denn genau…

  • Hypnotisches Träumen – NLP Lexikon

    Weiterbildung – Online lernen – NLP – NLP Lexikon – Hypnotisches Träumen Hypnotisches Träumen Definition: Hypnotisches Träumen ist eine Technik, die das Ziel verfolgt, durch einen tranceähnlichen Zustand einen nachhaltigen und positiven Einfluss auf das Leben eines Menschen zu nehmen. Dabei nutzt man die tranceinduzierende Wirkung der Hypnose, um sich tief in das eigene Unterbewusstsein…

  • Hypnotische Sprache – NLP Lexikon

    Weiterbildung – Online lernen – NLP – NLP Lexikon – Hypnotische Sprache Hypnotische Sprache Definition: Hypnotische Sprache ist ein facettenreiches Instrument, das in verschiedenen Bereichen wie Hypnotherapie, Psychotherapie und in Teilen des Neurolinguistischen Programmierens (NLP) eingesetzt wird. Es handelt sich um eine spezielle Art der Kommunikation, die darauf abzielt, Zugang zum Unterbewusstsein eines Menschen zu…

  • Gustatorisch – NLP Lexikon

    Weiterbildung – Online lernen – NLP – NLP Lexikon – Gustatorisch Gustatorisch Definition: Das Adjektiv gustatorisch leitet sich von dem lateinischen Wort gustare ab, was schmecken heißt, und bezieht sich damit auf alles, was mit dem Geschmackssinn zusammenhängt. Gustatorische Wahrnehmung ist eine der grundlegenden sensorischen Fähigkeiten des Menschen und bezieht sich auf die Fähigkeit, Geschmäcker…

  • Gleichzeitige Inkongruenz – NLP Lexikon

    Weiterbildung – Online lernen – NLP – NLP Lexikon – Gleichzeitige Inkongruenz Gleichzeitige Inkongruenz Definition: Ein wesentlicher Aspekt, den NLP hervorhebt, ist die Wichtigkeit von Kongruenz in der Kommunikation, also der Übereinstimmung zwischen dem, was gesagt wird, und wie es ausgedrückt wird. Die gleichzeitige Inkongruenz – also das Gegenteil von Kongruenz – tritt auf, wenn…

  • Glaubenssätze – NLP Lexikon

    Weiterbildung – Online lernen – NLP – NLP Lexikon – Glaubenssätze Glaubenssätze Definition: Glaubenssätze stellen im Kontext des Neurolinguistischen Programmierens (NLP) fundamentale Überzeugungen dar, die tief in unserem Unterbewusstsein verankert sind und als Filter dienen, durch die wir unsere Realität interpretieren und gestalten. Sie beeinflussen maßgeblich, wie wir denken, was wir fühlen und wie wir…

  • Generalisierung – NLP Lexikon

    Weiterbildung – Online lernen – NLP – NLP Lexikon – Generalisierung Generalisierung Definition: In der Praxis des Neurolinguistischen Programmierens (NLP) ist der Prozess der Generalisierung eine Schlüsselkomponente, die unser Verhalten und unsere Wahrnehmung tiefgehend beeinflusst. Es handelt sich um einen mentalen Mechanismus, bei dem wir von einer einzelnen Erfahrung ausgehend Schlussfolgerungen ziehen, die wir dann…

  • Assoziation – NLP Lexikon

    Weiterbildung – Online lernen – NLP – NLP Lexikon – Assoziation Assoziation Definition: In der Terminologie des Neurolinguistischen Programmierens (NLP) bezieht sich der Begriff Assoziation auf einen geistigen Zustand, in dem eine Person sich selbst direkt in einer Situation, einem Erlebnis oder einem Erinnerungsbild erlebt und wahrnimmt. Bei einer Assoziation nimmt die Person die Situation…

  • Feedback – NLP Lexikon

    Weiterbildung – Online lernen – NLP – NLP Lexikon – Feedback Feedback Definition: Feedback im Kontext des Neurolinguistischen Programmierens (NLP) ist ein Instrument, das auf eine konstruktive Wechselwirkung zwischen Personen abzielt, um gegenseitiges Verständnis und Zusammenarbeit sowohl am Arbeitsplatz als auch im privaten Umfeld zu verbessern. Es dient dazu, dem Kommunikationspartner Rückmeldung darüber zu geben,…

  • Future Pace – NLP Lexikon

    Weiterbildung – Online lernen – NLP – NLP Lexikon – Future Pace Future Pace Definition: Im Rahmen des Neurolinguistischen Programmierens (NLP) ist der Future Pace eine Technik, die als eine Art mentaler Testlauf für die zuvor in einer Veränderungsarbeit entwickelten Lösungen dient. Ziel des Future Pace ist es, die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit der vorgenommenen Veränderungen…