Kategorie: BWL

Im Bereich BWL oder Betriebswirtschaft der Bildungsbibel erhalten Sie Informationen zum BWL lernen, zum BWL Studium und der neuen Kategorie BWL Grundlagen Fragen und Antworten.

  • Erlebnishandel & Versorgungshandel Unterschied, Ziele, Ursachen einfach lernen

    Erlebnishandel & Versorgungshandel Unterschied, Ziele, Ursachen einfach lernen

    Weiterbildung – Online lernen – BWL – BWL lernen – Erlebnishandel & Versorgungshandel Unterschied, Ziele, Ursachen einfach lernen Erlebnishandel & Versorgungshandel Hier lernen Sie den Unterschied kennen zwischen Erlebnishandel und Versorgungshandel. Zusätzlich erhalten Sie Infos zu den Zielen, den Grenzen und den Ursachen für die Entstehung vom Erlebnishandel. Was ist der Erlebnishandel? Mit dem Begriff…

  • Käufermarkt und Verkäufermarkt Unterschied, Angebot & Nachfrage

    Käufermarkt und Verkäufermarkt Unterschied, Angebot & Nachfrage

    Weiterbildung – Online lernen – BWL – BWL lernen – Käufermarkt und Verkäufermarkt Unterschied, Angebot & Nachfrage Käufermarkt und Verkäufermarkt Sie lernen hier mehr zum Unterschied von Käufermarkt und Verkäufermarkt in der klassischen BWL sowie zum Angebot und der Nachfrage. Weiterhin lernen Sie, welche Vorteile und Chancen sich ergeben für den Kunden sowie den Hersteller.…

  • Wirtschaftssektoren, primärer, sekundärer und tertiärer Sektor

    Wirtschaftssektoren, primärer, sekundärer und tertiärer Sektor

    Weiterbildung – Online lernen – BWL – BWL lernen – Wirtschaftssektoren, primärer, sekundärer und tertiärer Sektor Wirtschaftssektoren Sie lernen hier mehr zum Thema Wirtschaftssektoren, konkret zum primären, sekundären, tertiären sowie quartären Sektor. Weiterhin zu den Bedeutungen und Entwicklungen der einzelnen Sektoren im Zeitgeschehen. Lernen Sie anhand Beispielen die Sektoren der Urerzeugung, der Produktion, der Dienstleistung…

  • Bedürfnisarten, Existenz, Kultur und Luxus, Beispiel & Entwicklung

    Bedürfnisarten, Existenz, Kultur und Luxus, Beispiel & Entwicklung

    Weiterbildung – Online lernen – BWL – BWL lernen – Bedürfnisarten, Existenz, Kultur und Luxus, Beispiel & Entwicklung Bedürfnisarten In diesem Beitrag lernen Sie mehr zu den Bedürfnisarten, sowie zu den Definitionen der Begriffe Existenzbedürfnis, Kulturbedürfnis sowie Luxusbedürfnis. Anhand von Beispielen erkennen Sie weiterhin die Entwicklung der verschiedenen Bedürfnisse. Existenzbedürfnisse Der Mensch kommt auf die…

  • Ökonomisches Prinzip, Minimal- & Maximalprinzip, einfache Beispiele

    Ökonomisches Prinzip, Minimal- & Maximalprinzip, einfache Beispiele

    Weiterbildung – Online lernen – BWL – BWL lernen – Ökonomisches Prinzip erklärt am Minimalprinzip und Maximalprinzip mit einfachen Beispielen Ökonomisches Prinzip Sie finden hier die Erklärungen zum Thema ökonomisches Prinzip. Das Prinzip besteht aus dem Minimalprinzip und Maximalprinzip, welches wir hier für Sie an Beispielen erklären sowie darstellen. Beide Prinzipien, sollte man stets getrennt…

  • ABC-Analyse Beispiel, Methode Anleitung &  Vorlage

    ABC-Analyse Beispiel, Methode Anleitung & Vorlage

    Weiterbildung – Online lernen – BWL – BWL lernen – ABC-Analyse Beispiel, Methode Anleitung und Vorlage ABC-Analyse Hier lernen Sie die ABC-Analyse am Beispiel kennen. Sie erhalten eine Definition der Methode sowie am Ende des Beitrags eine Excel Vorlage. Diese Vorlage können Sie kostenlos downloaden und neue Übungen erstellen. Die ABC-Analyse wird hauptsächlich in der…

  • Zusammenhang von Bedürfnisse, Bedarf und Nachfrage & Beispiele

    Zusammenhang von Bedürfnisse, Bedarf und Nachfrage & Beispiele

    Weiterbildung – Online lernen – BWL – BWL lernen – Zusammenhang von Bedürfnisse, Bedarf und Nachfrage & Beispiele Bedürfnisse, Bedarf und Nachfrage Sie lernen hier mehr zu den BWL Begriffen Bedürfnisse, Bedarf und Nachfrage. Weiterhin erfahren Sie mehr zum Prozess und dem Zusammenhang der Begriffe, erhalten Definitionen und Beispiele. Ebenfalls lernen Sie mehr zur Kaufkraft,…

  • Unternehmensziele, Drei Säulen Modell, Nachhaltigkeit & Ökonomie

    Unternehmensziele, Drei Säulen Modell, Nachhaltigkeit & Ökonomie

    Weiterbildung – Online lernen – BWL – BWL lernen – Unternehmensziele, Drei Säulen Modell, Nachhaltigkeit & Ökonomie Unternehmensziele Hier lernen Sie mehr zum Thema Unternehmensziele und dem Drei-Säulen-Modell sowie den ökonomischen Zielen. Weiterhin zu den Zielen der Nachhaltigkeit in Bezug zu Ökonomie, der Ökologie und den sozialen Aspekten. Ökonomische Ziele als Unternehmensziele Jedes Unternehmen, sei…

  • 20 Güterarten, Unterschiede, Beispiele für Güter & Merkmal einfach lernen

    20 Güterarten, Unterschiede, Beispiele für Güter & Merkmal einfach lernen

    Weiterbildung – Online lernen – BWL – BWL lernen – 20 Güterarten, Unterschiede, Beispiele für Güte und Merkmal einfach lernen Güterarten in der BWL Sie finden hier die Güterarten Übersicht und deren Unterschiede an den wichtigsten Merkmalen der Güter sowie am Beispiel einfach erklärt. Sie erhalten somit eine kurze Definition zur jeweiligen Güterart. Güterarten Übersicht…

  • Unternehmensleitbild oder Corporate Identity, Ziele, Aufgaben und Funktion

    Unternehmensleitbild oder Corporate Identity, Ziele, Aufgaben und Funktion

    Weiterbildung – Online lernen – BWL – BWL lernen – Unternehmensleitbild oder Corporate Identity, Ziele, Aufgaben und Funktion Unternehmensleitbild oder Corporate Identity Hier lernen Sie mehr zu den Themen Unternehmensleitbild oder Corporate Identity sowie zu der äußeren und inneren Identität. Zusätzlich erfahren Sie mehr zu den Aufgaben, der Wirkung, den Zielen sowie der Funktion von…