Kategorie: Buchhaltung
-
E-Rechnungen im Alltag von Kleinunternehmen – Pflicht, Herausforderung & Chance
Weiterbildung – Online lernen – Buchhaltung – E-Rechnungen im Alltag von Kleinunternehmen – Pflicht, Herausforderung & Chance Kleinunternehmen und die E-Rechnung Die Anforderungen an kleine Unternehmen steigen. Gesetzliche Vorgaben, digitaler Wandel, Fachkräftemangel. Seit einiger Zeit rückt ein Thema verstärkt in den Fokus: die Einführung der elektronischen Rechnung. Was für viele noch nach Großunternehmen und komplexen ERP-Systemen klingt, wird bald zum verbindlichen…
-
So testen Sie eine Buchhaltungssoftware: 12 Kriterien für mehr Erfolg
Weiterbildung – Online lernen – Buchhaltung – So testen Sie eine Buchhaltungssoftware: 12 Kriterien für mehr Erfolg Buchhaltungssoftware testen Das Testen einer Buchhaltungssoftware ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass die gewählte Lösung nicht nur Ihre aktuellen Anforderungen erfüllt, sondern auch zukunftssicher und skalierbar ist. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie systematisch und gründlich…
-
Von der Bestellung bis zur Abrechnung – So funktioniert eine moderne Warenwirtschaft
Weiterbildung – Online lernen – Buchhaltung – Von der Bestellung bis zur Abrechnung – So funktioniert eine moderne Warenwirtschaft Moderne Warenwirtschaft Ein effizientes Warenwirtschaftssystem (WWS) ist für Unternehmen unerlässlich, um den Warenfluss von der Bestellung bis zur Abrechnung optimal zu steuern. Es ermöglicht die lückenlose Erfassung und Verwaltung aller Warenbewegungen und trägt maßgeblich zur Transparenz und Effizienz betrieblicher Abläufe bei.…
-
Kassenbuch führen, Aufbau, Fehler & gesetzliche Vorgaben
Weiterbildung – Online lernen – Buchhaltung – Kassenbuch führen, Aufbau, Fehler & gesetzliche Vorgaben Kassenbuch führen Ein korrekt geführtes Kassenbuch ist ein essenzieller Bestandteil der Buchhaltung für Unternehmen aller Größen. Es stellt sicher, dass alle Bargeldbewegungen eines Unternehmens nachvollziehbar sind und hilft, finanzielle Transparenz zu schaffen. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, wie Sie ein Kassenbuch führen, welche gesetzlichen Vorgaben…
-
Materialaufwand buchen: Rohstoffe, Hilfsstoffe und Betriebsstoffe mit Vorsteuer
Weiterbildung – Online lernen – Buchhaltung – Geschäftsfälle buchen – Materialaufwand buchen: Rohstoffe, Hilfsstoffe und Betriebsstoffe mit Vorsteuer Materialaufwand buchen In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie den Materialaufwand unter Berücksichtigung der Vorsteuer für Rohstoffe, Hilfsstoffe und Betriebsstoffe korrekt buchen. Sie lernen den spezifischen Geschäftsfall sowie die korrekte Buchung dieser Materialaufwände kennen. Diese Posten gehören zu den Aufwandskonten in der Buchhaltung und…
-
Gehaltsabrechnung buchen: Geschäftsfall und Buchungssatz
Weiterbildung – Online lernen – Buchhaltung – Geschäftsfälle buchen – Gehaltsabrechnung buchen: Geschäftsfall und Buchungssatz am Beispiel lernen Gehaltsabrechnung buchen In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Gehaltsabrechnung eines Mitarbeiters korrekt buchen. Sie lernen den speziellen Geschäftsfall sowie die zugehörigen Buchungssätze kennen. Dabei handelt es sich um mehrere Konten, die für eine vollständige Gehaltsabrechnung notwendig sind, darunter Aufwands-, Verbindlichkeits- und Bankkonten.…
-
E-Rechnung: Ein Meilenstein der digitalen Transformation
Weiterbildung – Online lernen – Buchhaltung – E-Rechnung: Ein Meilenstein der digitalen Transformation E-Rechnung Die Einführung der E-Rechnung ist ein bedeutender Schritt in Richtung Digitalisierung und Effizienzsteigerung in der Geschäftswelt. Unternehmen und Behörden auf der ganzen Welt erkennen die vielen Vorteile dieser Technologie und arbeiten daran, die elektronische Rechnung vollständig zu integrieren. In diesem umfassenden Beitrag werden wir nicht nur erläutern,…
-
Gewährte Boni buchen Buchungssatz, Preisnachlass im Verkauf
Weiterbildung – Online lernen – Buchhaltung – Geschäftsfälle buchen – Gewährte Boni buchen Buchungssatz, Preisnachlass im Verkauf Gewährte Boni buchen Sie lernen hier den Geschäftsfall und die Buchung zum Thema Gewährte Boni buchen als Preisnachlass im Verkauf, also die Gewährung von Boni an unsere Kunden und lernen den Buchungssatz kennen. Sie lernen hier die Buchung…
-
Erhaltene Boni buchen Buchungssatz, Preisnachlass im Einkauf
Weiterbildung – Online lernen – Buchhaltung – Buchhaltung lernen – Erhaltene Boni buchen Buchungssatz, Preisnachlass im Einkauf Erhaltene Boni buchen Sie lernen hier den Geschäftsfall und die Buchung zum Thema erhaltene Boni buchen als Preisnachlass im Einkauf, also Boni vom Lieferanten und lernen den Buchungssatz kennen. Sie lernen hier die Buchung vom Bonus im Einkauf…
-
Gewinn- und Verlustkonto – GuV-Konto, Erträge & Aufwendungen führen zum Erfolg
Weiterbildung – Online lernen – Buchhaltung – Buchhaltung lernen – Gewinn- und Verlustkonto – GuV-Konto, Erträge & Aufwendungen führen zum Erfolg Gewinn- und Verlustkonto Das Gewinn- und Verlustkonto (GuV) ist ein zentrales Element der doppelten Buchführung in Unternehmen. Sie veranschaulicht die finanzielle Performance eines Geschäftsjahres, indem sie Aufwendungen und Erträge gegenüberstellt. Am Ende des Abrechnungszeitraums…