Autor: Michael Büchler

  • Existenzgründung Adressen, Förderung, Business Plan & Checklisten

    Existenzgründung Adressen, Förderung, Business Plan & Checklisten

    Existenzgründung Adressen Die Existenzgründung eines eigenen Unternehmens ist ein aufregendes Vorhaben, das neben einer innovativen Idee auch umfassendes betriebswirtschaftliches Wissen voraussetzt. Hier finden Sie einige gute Adressen oder Webseiten. Von zentraler Bedeutung sind dabei nicht nur ein gut durchdachtes Geschäftskonzept und ein detaillierter Businessplan, sondern auch ein fundiertes Verständnis für steuerrechtliche Fragen und Fördermöglichkeiten. In…

  • Sprachreisen nach England, Tipps und Tricks zur Sprachreise

    Sprachreisen nach England, Tipps und Tricks zur Sprachreise

    Studium – Sprachreisen nach England, Tipps und Tricks zur Sprachreise Sprachreisen nach England Die Sprachreisen nach England sind definitiv immer eine tolle Erfahrung und man lernt viel über die englische Kultur, die Sprache und auch sich selber besser kennen.  Trotzdem sollte man nicht ganz kopflos in das Inselabenteuer starten. Sprachreisen nach England Tipps und Tricks…

  • Geschenke selber machen, Do IT Yourself, DIY, 9 Tipps und Ideen entdecken

    Geschenke selber machen, Do IT Yourself, DIY, 9 Tipps und Ideen entdecken

    Geschenke selber machen Geschenke selber machen – In einer Zeit, in der Individualität und persönliche Berührung mehr denn je geschätzt werden, ist das Selbermachen von Geschenken nicht nur eine kreative, sondern auch eine herzliche Geste. Ob Sie ein Meister des Handwerks sind oder gerade Ihre kreative Ader entdecken – es gibt zahlreiche Ideen und Tipps,…

  • Weiterbildung zum Personalfachkaufmann IHK, Kosten, Voraussetzungen & Inhalte

    Weiterbildung zum Personalfachkaufmann IHK, Kosten, Voraussetzungen & Inhalte

    Weiterbildung – Weiterbildung zum Personalfachkaufmann IHK, Kosten, Voraussetzungen & Inhalte Weiterbildung zum Personalfachkaufmann Die Weiterbildung zum Personalfachkaufmann oder zur geprüften Personalfachkauffrau stellt eine Weiterbildungsmöglichkeit für kaufmännische Berufe dar und die Prüfung wird von der IHK abgenommen. Hier lernen Sie mehr zu den Aufgaben eines Personalfachkaufmanns, Voraussetzungen, den Kosten und den Inhalten dieser Weiterbildung. Aufgaben von…

  • Brainstorming Anleitung, Ablauf, Beispiel, Übungen & Vorteile

    Brainstorming Anleitung, Ablauf, Beispiel, Übungen & Vorteile

    Weiterbildung – Lerntechniken – Brainstorming Anleitung, Ablauf, Beispiel, Übungen und Vorteile Brainstorming Das Brainstorming ist eine Methode der Kreativität freien Raum zulassen, welche dabei hilft den inneren Kritiker, im besten Fall, abzuschalten. Diese Lernmethode kann bei jedem beliebigen Thema eingesetzt werden, um Ideen zu kreieren. Sie lernen hier die Lernmethode des Brainstorming an einem Beispiel kennen…

  • Change Management – Definition, Prozess, Phasen, Voraussetzungen & Erfolgsfaktoren

    Change Management – Definition, Prozess, Phasen, Voraussetzungen & Erfolgsfaktoren

    Weiterbildung – Online lernen – Management – Managementarten – Change Management – Definition, Prozess, Phasen, Voraussetzungen & Erfolgsfaktoren Change Management In einer Welt, die von technologischen Innovationen, globalem Wettbewerb und sich ständig verändernden Kundenbedürfnissen geprägt ist, ist Change Management längst nicht mehr eine Option, sondern eine Notwendigkeit. Unternehmen, die Veränderungen nur reaktiv angehen, laufen Gefahr,…

  • Strategische Planung im Managementprozess – Grundlagen, Strategien & Praxisbeispiele

    Strategische Planung im Managementprozess – Grundlagen, Strategien & Praxisbeispiele

    Weiterbildung – Online lernen – Management – Managementarten – Strategisches Management – Strategische Planung im Managementprozess – Grundlagen, Strategien & Praxisbeispiele Strategische Planung im Managementprozess Lernen Sie mehr zum Thema strategische Planung im Managementprozess und verstehen Sie, wie Unternehmen langfristige Ziele erfolgreich entwickeln und umsetzen. Sie erfahren, was unter dem Begriff „Strategie“ zu verstehen ist,…

  • Assessment-Center Feedback, Ranking, Umgang mit Kritik

    Assessment-Center Feedback, Ranking, Umgang mit Kritik

    Bewerbung – Assessment-Center – Assessment-Center Feedback, Ranking, Umgang mit Kritik Assessment-Center Feedback In diesem Beitrag werden Sie umfassend zum Thema Feedback im Assessment-Center informiert. Dabei geht es nicht nur um das Ranking am Ende der Veranstaltung, sondern auch um die Leistungsbeurteilung und den konstruktiven Umgang mit Kritik. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Feedback als Chance…

  • Assessment-Center Rollenspiele, Beispiel, Ablauf & Situationen

    Assessment-Center Rollenspiele, Beispiel, Ablauf & Situationen

    Bewerbung – Assessment-Center – Assessment-Center Rollenspiele, Beispiel, Ablauf & Situationen Assessment-Center Rollenspiele Assessment-Center Rollenspiele sind eine großartige Möglichkeit für Bewerber, ihre Fähigkeiten in den Bereichen Kommunikation, Konfliktlösung, Kompromissbereitschaft, Zusammenarbeit, Empathie, Überzeugungskraft und Führung zu demonstrieren. Diese Rollenspiele bieten eine realistische Simulation von Situationen, die im Arbeitsumfeld auftreten können und geben dem Bewerber die Chance, seine…

  • Assessment-Center Postkorbübung, Themen, Beispiel & Aufgaben

    Assessment-Center Postkorbübung, Themen, Beispiel & Aufgaben

    Bewerbung – Assessment-Center – Assessment-Center Postkorbübung, Themen, Beispiel & Aufgaben Assessment-Center Postkorbübung Wenn du dich auf ein Assessment-Center vorbereitest, dann solltest du dich auch auf die Postkorbübung vorbereiten. Diese Übung ist eine der gängigsten Methoden, um deine Fähigkeiten im Umgang mit verschiedenen Aufgaben und Herausforderungen zu testen. Assessment-Center Postkorbübung Themen Damit du dich optimal auf…