Autor: Michael Büchler
-
Strategische Kontrolle, Globalfunktion, Prämissen & Durchführung
Weiterbildung – Online lernen – Management – Managementarten – Strategisches Management – Strategische Kontrolle, Globalfunktion, Prämissen & Durchführung Strategische Kontrolle Die strategische Kontrolle nimmt als Element des strategischen Managements eine Schlüsselrolle ein. Sie dient dazu, sowohl die Annahmen (Prämissen), auf denen die Unternehmensstrategie aufbaut, als auch die Umsetzung dieser Strategie kontinuierlich zu überprüfen. Die globale…
-

Bewerbung als Assistenzarzt Anschreiben Word Vorlage, Muster PDF kostenlos
Bewerbung – Bewerbungsvorlagen – Bewerbung Muster – Bewerbung als Assistenzarzt Anschreiben Word Vorlage, Muster PDF kostenlos Bewerbung als Assistenzarzt Als angehender Assistenzarzt stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten offen, sich in verschiedenen Fachgebieten zu spezialisieren. Doch bevor Sie Ihre Karriere starten können, müssen Sie sich erfolgreich bewerben und von Ihren Fähigkeiten überzeugen. Um Ihnen dabei zu helfen,…
-
Weiterbildung für medizinische Fachangestellte MFA, Inhalte & Kosten
Weiterbildung – Weiterbildung für medizinische Fachangestellte MFA, Inhalte & Kosten MFA, Inhalte & Kosten Weiterbildung für medizinische Fachangestellte Sie lernen hier mehr über die Weiterbildung für medizinische Fachangestellte MFA, insbesondere finden Sie Informationen zu den Voraussetzungen, den Kosten, der Dauer, den Inhalten und zur Prüfung. Vorgestellt werden die Weiterbildung in der ambulanten Versorgung, der Ernährungsmedizin,…
-
Assoziation – NLP Lexikon
Weiterbildung – Online lernen – NLP – NLP Lexikon – Assoziation Assoziation Definition: In der Terminologie des Neurolinguistischen Programmierens (NLP) bezieht sich der Begriff Assoziation auf einen geistigen Zustand, in dem eine Person sich selbst direkt in einer Situation, einem Erlebnis oder einem Erinnerungsbild erlebt und wahrnimmt. Bei einer Assoziation nimmt die Person die Situation…
-
Feedback – NLP Lexikon
Weiterbildung – Online lernen – NLP – NLP Lexikon – Feedback Feedback Definition: Feedback im Kontext des Neurolinguistischen Programmierens (NLP) ist ein Instrument, das auf eine konstruktive Wechselwirkung zwischen Personen abzielt, um gegenseitiges Verständnis und Zusammenarbeit sowohl am Arbeitsplatz als auch im privaten Umfeld zu verbessern. Es dient dazu, dem Kommunikationspartner Rückmeldung darüber zu geben,…
-
Future Pace – NLP Lexikon
Weiterbildung – Online lernen – NLP – NLP Lexikon – Future Pace Future Pace Definition: Im Rahmen des Neurolinguistischen Programmierens (NLP) ist der Future Pace eine Technik, die als eine Art mentaler Testlauf für die zuvor in einer Veränderungsarbeit entwickelten Lösungen dient. Ziel des Future Pace ist es, die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit der vorgenommenen Veränderungen…
-
Fremdgefühle – NLP Lexikon
Weiterbildung – Online lernen – NLP – NLP Lexikon – Fremdgefühle Fremdgefühle Definition: Fremdgefühle bezeichnen emotionale Zustände, die eine Person nicht aufgrund ihrer eigenen direkten Erfahrungen entwickelt, sondern die sie stattdessen von anderen Personen – häufig aus dem engeren familiären Umfeld – übernommen hat. Diese emotionalen Muster werden oft über Generationen hinweg vermittelt und sind…
-
Four-Tuple, 4-Tuple – NLP Lexikon
Weiterbildung – Online lernen – NLP – NLP Lexikon – Four-Tuple, 4-Tuple Four-Tuple, 4-Tuple Definition: Im Neurolinguistischen Programmieren (NLP) bezieht sich der Begriff 4-Tuple auf die interne sensorische Repräsentation eines Konzeptes oder Wortes. Ein 4-Tuple ist ein Modell, das die Komplexität beschreibt, mit der unser Gehirn Informationen durch unsere Sinneswahrnehmungen verarbeitet. Die Idee dahinter ist,…
-
4MAT Four-Mat – NLP Lexikon
Weiterbildung – Online lernen – NLP – NLP Lexikon – 4MAT Four-Mat 4MAT Four-Mat Definition: 4MAT-Kreis-Methode – Lernstile sind individuelle Herangehensweisen und Präferenzen im Hinblick darauf, auf welche Weise Menschen Informationen aufnehmen und verarbeiten. Diese unterschiedlichen Ansätze beim Lernen spiegeln die kognitiven Muster und Verhaltensweisen wider, die Personen typischerweise verwenden, um neues Wissen und Fähigkeiten…
-
Format-Rahmen – NLP Lexikon
Weiterbildung – Online lernen – NLP – NLP Lexikon – Format-Rahmen Format-Rahmen Definition: Der Format-Rahmen im Neurolinguistischen Programmieren (NLP) beschreibt einen strukturierten Prozess, den NLP-Praktizierende einsetzen, um die Veränderungsarbeit mit Klienten systematisch zu gestalten. Die Vorgehensweise innerhalb dieses Rahmens beinhaltet mehrere zentrale Schritte, die darauf abzielen, den Klienten effektiv bei der Erreichung seiner Ziele zu…


