Autor: Michael Büchler

  • Bewerbung als Pflegedienstleitung, PDL Word Vorlage & PDF Muster kostenlos

    Bewerbung als Pflegedienstleitung, PDL Word Vorlage & PDF Muster kostenlos

    Bewerbung – Bewerbungsvorlagen – Bewerbung Muster – Bewerbung als Pflegedienstleitung, PDL Word Vorlage & PDF Muster kostenlos Bewerbung als Pflegedienstleitung Auf dieser Seite haben Sie die Möglichkeit, die Bewerbung für die Position als Pflegedienstleitung – auch bekannt als PDL – herunterzuladen. Das Bewerbungsschreiben oder eine Vorlage für das Anschreiben stehen Ihnen als kostenfreies Word-Dokument oder…

  • Bewerbung als Verkäuferin Mode, Textil & Bekleidung kostenlos

    Bewerbung als Verkäuferin Mode, Textil & Bekleidung kostenlos

    Bewerbung – Bewerbungsvorlagen – Bewerbung Muster – Verkäuferin – Bewerbung als Verkäuferin Mode, Textil & Bekleidung kostenlos Bewerbung als Verkäuferin für Mode In diesem Blogbeitrag finden Sie eine Bewerbungsvorlage im Bereich Mode, Textil oder Bekleidung für die Verkäuferin sowie weitere nützliche Informationen zu Stärken, Gehalt und Einsatzgebieten in diesem spannenden Feld. Nutzen Sie die Word…

  • Datenwissenschaft in der Bildung: Einblick, Potenzial & KI

    Datenwissenschaft in der Bildung: Einblick, Potenzial & KI

    Bildung – Datenwissenschaft in der Bildung: Einblick, Potenzial & KI Datenwissenschaft in der Bildung In unserer zunehmend datengesteuerten Welt spielt die Datenwissenschaft eine entscheidende Rolle in zahlreichen Lebensbereichen – einschließlich der Bildung. Durch die Analyse umfangreicher Datenmengen eröffnen sich neue Möglichkeiten zur Verbesserung von Lehr- und Lernprozessen. In diesem Artikel werfen wir einen vertieften Blick…

  • Kontrollierter Dialog – NLP Lexikon

    Weiterbildung – Online lernen – NLP – NLP Lexikon – Kontrollierter Dialog Im Neurolinguistischen Programmieren (NLP) bezeichnet der Begriff kontrollierter Dialog eine Technik, bei der der sachliche Inhalt einer Aussage durch Spiegeln oder Paraphrasieren wiedergegeben wird. Diese Methode, die im NLP auch als Pacing bekannt ist, dient dazu, eine tiefe Verbindung und ein besseres Verständnis…

  • Kontextreframing – NLP Lexikon

    Weiterbildung – Online lernen – NLP – NLP Lexikon – Kontextreframing Im Neurolinguistischen Programmieren (NLP) bezeichnet Kontextreframing eine Technik, bei der eine negativ bewertete Erfahrung oder ein negativer Glaubenssatz durch die Einordnung in einen neuen Zusammenhang eine positive Bedeutung erhält. Diese Methode ermöglicht es, die Wahrnehmung und Bewertung der Situation zu verändern, indem ein neuer,…

  • Kongruente Reaktion – NLP Lexikon

    Weiterbildung – Online lernen – NLP – NLP Lexikon – Kongruente Reaktion Im Neurolinguistischen Programmieren (NLP) bezeichnet eine kongruente Reaktion den Zusammenhang und die Stimmigkeit zwischen zwei aufeinander folgenden Aktivitäten innerhalb einer Verhaltensstrategie. Eine solche Reaktion setzt eine vorhergehende Repräsentation in einer anderen Sinnesmodalität fort und sorgt dafür, dass das Verhalten konsistent und zusammenhängend bleibt.…

  • Kongruenz oder kongruent sein – NLP Lexikon

    Weiterbildung – Online lernen – NLP – NLP Lexikon – Kongruenz oder kongruent sein Im Neurolinguistischen Programmieren (NLP) bezeichnet der Begriff Kongruenz den Zustand der Übereinstimmung und Stimmigkeit zwischen den inneren Überzeugungen, Gedanken und Gefühlen einer Person und deren äußerem Verhalten. Eine kongruente Person agiert authentisch, da es keinen Widerspruch zwischen ihrem inneren Erleben und…

  • Kinästhetisch – NLP Lexikon

    Weiterbildung – Online lernen – NLP – NLP Lexikon – Kinästhetisch Im Neurolinguistischen Programmieren (NLP) bezeichnet der Begriff kinästhetisch die Wahrnehmung, die über das Fühlen und Spüren erfolgt. Dies umfasst sensorische, taktile und emotionale Empfindungen, die eine entscheidende Rolle in der Art und Weise spielen, wie Menschen Informationen verarbeiten und auf ihre Umwelt reagieren. Bedeutung…

  • Kernglaubenssatz – NLP Lexikon

    Weiterbildung – Online lernen – NLP – NLP Lexikon – Kernglaubenssatz Im Neurolinguistischen Programmieren (NLP) bezeichnet der Kernglaubenssatz einen tief verankerten Glaubenssatz, der auf der Identitätsebene liegt. Diese grundlegenden Überzeugungen beeinflussen nicht nur das Selbstbild und die persönliche Identität, sondern wirken sich auch auf viele weitere Glaubenssätze aus, die eng mit dem Kernglaubenssatz verknüpft sind.…

  • Kalibrieren oder Kalibrierung – NLP Lexikon

    Weiterbildung – Online lernen – NLP – NLP Lexikon – Kalibrieren oder Kalibrierung Kalibrieren ist ein wesentliches Konzept im Neurolinguistischen Programmieren (NLP), das die Fähigkeit beschreibt, subtile Details in der Physiologie und dem Erscheinungsbild einer Person wahrzunehmen. Durch das genaue Beobachten dieser körperlichen Merkmale kann man Rückschlüsse auf die innere Verfassung der Person ziehen und…