Hier finden Sie die Quizfragen und Wissenstests zum Thema Kaufmann oder Kauffrau im Einzelhandel, Lernfeld 1 mit der Unterkategorie 1-1: Unternehmensleitbild, Ziele von Einzelhandelsunternehmen und die Einordung von Bedürfnissen der Konsumenten.
Unternehmensleitbild, Ziele und Bedürfnisse
Hier können Sie das Quiz zum Thema Unternehmensleitbild beziehungsweise Corporate Identity, Ziele und Bedürfnisse starten.
Verkäufer Ausbildung, Lernfeld 1-1, CI, Ziele und Bedürfnisse
Quiz-Zusammenfassung
0 von 20 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
Informationen
Das Quiz zur Verkäufer Ausbildung im Lernfeld 1 zu den Themen Unternehmensleitbild, Ziele und Bedürfnisse. Wir wünschen viel Erfolg!
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 20 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Verkäufer Lernfeld 1-1 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 20
1. Frage
Welche Bedeutung haben Unternehmensleitbilder?
Korrekt
Das war richtig! Weiterso
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 2 von 20
2. Frage
Was bedeutet Corporate Identity?
Korrekt
Das war richtig! Weiterso
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 3 von 20
3. Frage
Welche grundlegenden Ziele werden aus dem Unternehmensleitbild abgeleitet?
Korrekt
Das war richtig! Weiterso
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 4 von 20
4. Frage
Was sind ökonomische Ziele?
Korrekt
Das war richtig! Weiterso
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 5 von 20
5. Frage
Was sind soziale Ziele?
Korrekt
Das war richtig! Weiterso
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 6 von 20
6. Frage
Was bedeutet Nachhaltigkeit in Bezug auf das Unternehmensziel?
Korrekt
Das war richtig! Weiterso
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 7 von 20
7. Frage
Ordnen Sie folgenden Bedürfnissen die Begriffe Existenzbedürfnis, Kulturbedürfnis und Luxusbedürfnis zu!
Sortierelemente
- Luxusbedürfnis
- Existenzbedürfnis
- Luxusbedürfnis
- Kulturbedürfnis
- Kulturbedürfnis
- Existenzbedürfnis
- Existenzbedürfnis
- Lusxusbedürfnis
-
Ein Flasche Champagner für 1.000,00 €.
-
Die Miete für eine 3 Zimmer Wohnung
-
Ein Mann kauft sich ein Porsche, um damit privat zu fahren.
-
Eine junge Frau geht ins Kino, um sich zu amüsieren
-
Ein Ehepaar geht am Wochenende regelmäßig zu klassischen Konzerten.
-
Herr Mayer kauft sich Samstags immer Brot und Brötchen für das Frühstück.
-
Frau Kley kauft sich im Winter eine neue gefütterte Jacke, damit sie nicht friert.
-
Frau Rosa kauft sich im Winter einen Pelzmantel eines bekannten Designers für 10.000,00 €.
Korrekt
Das war richtig gut!
Inkorrekt
Das war leider nicht ganz richtig!
-
Frage 8 von 20
8. Frage
Ordnen Sie die Bedürfnisse der Bedürfnispyramide den richtigen Ebenen zu!
Sortierelemente
- Selbstverwirklichung
- Ich-Bedürfnisse
- Soziale Bedürfnisse
- Sicherheitsbedürfnisse
- Physiologische Bedürfnisse
-
1. Ebene von oben
-
2. Ebene von oben
-
3. Ebene von oben
-
4. Ebene von oben
-
5. Ebene von oben
Korrekt
Sehr gut alles richtig!
Inkorrekt
Später wird es besser!
Tipp
Hier finden Sie die Bedürfnispyramide nach Maslow!
-
Frage 9 von 20
9. Frage
Welche Beispiele für Bedürfnisse passen auf die Ebene der Selbstverwirklichung? (Bedürfnispyramide)
Korrekt
Das war richtig! Weiterso
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 10 von 20
10. Frage
Welche Beispiele für Bedürfnisse passen auf die Ebene des Ich Bedürfnisses?? (Bedürfnispyramide)
Korrekt
Das war richtig! Weiterso
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 11 von 20
11. Frage
Welche Beispiele für Bedürfnisse passen auf die Ebene der sozialen Bedürfnisse? (Bedürfnispyramide)
Korrekt
Das war richtig! Weiterso
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 12 von 20
12. Frage
Welche Beispiele für Bedürfnisse passen auf die Ebene der Sicherheitsbedürfnisse? (Bedürfnispyramide)
Korrekt
Das war richtig! Weiterso
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 13 von 20
13. Frage
Welche Beispiele für Bedürfnisse passen auf die Ebene der physiologischen Bedürfnisse? (Bedürfnispyramide)
Korrekt
Das war richtig! Weiterso
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 14 von 20
14. Frage
Was sind Individualbedürfnisse?
Korrekt
Das war richtig! Weiterso
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 15 von 20
15. Frage
Was sind Kollektivbedürfnisse?
Korrekt
Das war richtig! Weiterso
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 16 von 20
16. Frage
Welche Aussage bezüglich des Bedarfs ist richtig?
Korrekt
Das war richtig! Weiterso
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 17 von 20
17. Frage
Was verstehen Sie unter einem Mangel, wenn Sie an die Bedürfnisse denken?
Korrekt
Das war richtig! Weiterso
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 18 von 20
18. Frage
Was bedeutet Nachfrage?
Korrekt
Das war richtig! Weiterso
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 19 von 20
19. Frage
Sortieren Sie die Begriffe Nachfrage, Bedürfnis, Mangel und Nachfrage nach Ihrem Entstehen!
Sortierelemente
- Mangel
- Bedürfnis
- Bedarf
- Nachfrage
-
1. Stufe
-
2. Stufe
-
3. Stufe
-
4. Stufe
Korrekt
Das war richtig! Weiterso
Inkorrekt
Das war leider falsch!
-
Frage 20 von 20
20. Frage
Was sind materielle und immaterielle Bedürfnisse?
Korrekt
Das war richtig! Weiterso
Inkorrekt
Das war leider falsch!
Übersicht Testfragen, Prüfungsvorbereitung.
Hier finden Sie eine Übersicht der Testfragen vom Lernfeld 1-1. Diese können Sie auch per PDF downloaden und mit Hilfe Ihres Lehrbuches beantworten.
Diese Fragen werden im Multiple-Choice-Verfahren beziehungsweise Zuordnungsverfahren abgefragt.
- Welche Bedeutung haben Unternehmensleitbilder?
- Was bedeutet Corporate Identity?
- Welche grundlegenden Ziele werden aus dem Unternehmensleitbild abgeleitet?
- Was sind ökonomische Ziele?
- Was sind soziale Ziele?
- Was bedeutet Nachhaltigkeit in Bezug auf das Unternehmensziel?
- Ordnen Sie folgenden Bedürfnissen die Begriffe Existenzbedürfnis, Kulturbedürfnis und Luxusbedürfnis zu!
- Ordnen Sie die Bedürfnisse der Bedürfnispyramide den richtigen Ebenen zu!
- Welche Beispiele für Bedürfnisse passen auf die Ebene der Selbstverwirklichung?
- Welche Beispiele für Bedürfnisse passen auf die Ebene des Ich Bedürfnisses?
- Welche Beispiele für Bedürfnisse passen auf die Ebene der sozialen Bedürfnisse?
- Welche Beispiele für Bedürfnisse passen auf die Ebene der Sicherheitsbedürfnisse?
- Welche Beispiele für Bedürfnisse passen auf die Ebene der physiologischen Bedürfnisse?
- Was sind Individualbedürfnisse?
- Was sind Kollektivbedürfnisse?
- Welche Aussage bezüglich des Bedarfs ist richtig?
- Was verstehen Sie unter einem Mangel, wenn Sie an die Bedürfnisse denken?
- Was bedeutet Nachfrage?
- Sortieren Sie die Begriffe Nachfrage, Bedürfnis, Mangel und Nachfrage nach Ihrem Entstehen!
- Was sind materielle und immaterielle Bedürfnisse?
Die PDF Datei zum Lernfeld 1-1 können Sie hier kostenlos downloaden: Fragen Lernfeld 1-1
Weiterführende Informationen
Diese Informationen könnten Sie ebenfalls interessieren:
- Grundlegende wirtschaftlichen Themen finden Sie im Bereich Wirtschaft / BWL lernen.