Fortbildung Betreuungskraft nach §§ 43b, 53c SGB XI, Pflichtfortbildung

Sie lernen hier mehr zur Fortbildung für die Betreuungskraft oder den Alltagsbegleiter nach §§ 43b, 53c SGB XI und der Pflichtfortbildung. Insbesondere zu den Anforderungen der Fortbildung, den Seminar und Kursangeboten sowie zu den Kosten.

Fortbildung Betreuungskraft, Alltagsbegleiter nach §§ 43b, 53c SGB XI, Pflichtfortbildung, Anforderungen, Seminar und Kurse sowie Kosten.
Fortbildung Betreuungskraft

Pflichtfortbildung Betreuungskräfte oder Alltagsbegleiter nach SGB XI

Die Fortbildung zur Betreuungskraft oder dem Alltagsbegleiter, welche nach den §§ 43b / 53c SGB XI ausgebildet sind, unterliegen einer Pflichtfortbildung. Diese Neuregelung soll die dauerhafte Qualität gewährleisten und ersetzt die Weiterbildung nach § 87b.

Welche Anforderungen sind an die Seminare oder Kurse gestellt?

Dabei ist zu beachten, dass die Veranstaltung mindestens 2 Tage gehen und mindestens 1-mal jährlich besucht werden muss. Gleichzeitig ist es wichtig, dass in der Fortbildung das praktische Wissen und die Erfahrungen besprochen werden können. Ein Wissensaustausch soll gewährleistet sein, d. h. es soll ein reger Austausch unter den Teilnehmern der jeweiligen Pflichtseminare stattfinden. Sie sollen sich austauschen über Ihre eigenen praktischen und theoretischen Erfahrungen, gleichzeitig jedoch neue Impulse für ihre eigene Arbeit in den Pflegeheimen bekommen.

Welche Seminare und Kursangebote für die Fortbildung der Betreuungskraft gibt es?

Diese Auswahl stellt nur einen Teil der möglichen Themen bei der Pflichtfortbildung nach SGB XI dar. Diese Kurse oder Seminare bieten der Betreuungskraft eine intensive Nacharbeit bzw. Erfahrungsaustausch an.

  • Die Betreuungskräfte in der Gerontopsychiatrie
  • Die Beschäftigung und Freizeitgestaltung
  • Das Thema Demenz und Ernährung
  • Die Bewegung im Alter sowie den Veränderungen, Erwartungen und Bedeutungen
  • Der gestörte Tag-Nacht-Rhythmus bei alten Menschen
  • Seminare sowie Kurse zur Sturzprävention.
  • Die Betreuung von dementen Patienten

Welche Kosten entstehen für die Fortbildung der Betreuungskraft?

Die Kosten für die Fortbildungen unterscheiden sich sehr stark und sind abhängig vom Anbieter. Sie liegen in etwas zwischen 100,00 € und 200,00 € für 2 Tage je 8 Stunden. Diese Seminare sind also durchaus erschwinglich für die Arbeitgeber.

Wo kann ich Anbieter für Kurse und Seminare für die Pflichtfortbildung finden?

Sie können die Fortbildungen, Schulungen, und Weiterbildungen für Betreuungskräfte oder Alltagsbegleiter in allen größeren aber auch in kleineren Städten finden. Insbesondere sind die Schulen für die Altenpflege sowie die Altenheime die Ansprechpartner für Ihre Fortbildungsmöglichkeiten. Jedoch bieten auch Bildungsträger sowie Kranken- und Pflegeheime oder soziale Träger diese Pflichtfortbildungen in der Pflege und im Gesundheitswesen an. Auch das Verzeichnis für Seminare und Kurse der Bildungsbibel, bietet Bildungsanbieter welche im Bereich Pflege, Fachseminare, Ausbildung sowie Fortbildung anbieten. So auch zum Alltagsbegleiter oder zur Betreuungskraft.

Weitere Infos

Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren: